Topdon UltraDiag | Diagnosegerät | Auto
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der Topdon UltraDiag ist ein Diagnosegerät, das eine vollständige Systemdiagnose für mehr als 100 Fahrzeugmarken bietet. Das Gerät ist mit einem 8-Zoll-Touchscreen ausgestattet, läuft unter Android 11.0 und verbindet sich über Bluetooth 5.0. Die Hauptfunktionen umfassen das Auslesen und Löschen von Fehlercodes, das Durchführen von Service- und Wartungsfunktionen sowie das Programmieren von Schlüsseln. Die Lizenz umfasst 2 Jahre Software-Updates.
Darüber hinaus verfügt der Topdon UltraDiag über bidirektionale Kontrolle zur Steuerung von Komponenten, ECU-Codierung und eine integrierte Reparaturbibliothek mit einem DTC Repair Guide. Die Funktionalität kann durch optionale Module wie einen Batterietester, Oszilloskop oder Videoskop erweitert werden. Das System unterstützt auch den Zugriff auf gesicherte Gateways wie FCA SGW und Renault SGW über separat erhältliche Lizenzen.
Diagnosefunktionen:
Der Topdon UltraDiag führt eine vollständige Systemdiagnose durch, indem alle vorhandenen elektronischen Steuergeräte in einem Fahrzeug gescannt werden. Das Gerät unterstützt verschiedene Diagnoseprotokolle für eine breite Fahrzeugabdeckung.
- Fehlercodes lesen und löschen: Liest und löscht Fehlercodes (DTCs) aller verfügbaren Systeme, einschließlich Motor, Getriebe, ABS, Airbag und Karosserie.
- Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Komponenten in verschiedenen Ansichten, wie Text und Grafiken, für eine detaillierte Analyse.
- Aktuatorsteuerung (Bidirektionale Kontrolle): Steuert einzelne Komponenten und Aktuatoren direkt an, um die Funktionalität zu testen, wie das Aktivieren von Kraftstoffpumpen, Einspritzventilen oder Kühllüftern.
-
OBFCM (On-Board Fuel Consumption Monitoring): Ermöglicht das Auslesen des Kraftstoffverbrauchs des Fahrzeugs und die Übermittlung der Daten an das RDW für die TÜV-Prüfung.
Schlüssel- und EEPROM-Funktionen:
Dieses Gerät bietet Funktionen zur Verwaltung und Programmierung von Fahrzeugschlüsseln und Wegfahrsperren. Die Verfügbarkeit dieser Funktionen kann je nach Fahrzeugmarke und -modell variieren.
Hauptfunktionen:
- Schlüssel anlernen: Programmieren neuer oder Ersatzschlüssel im Wegfahrsperrensystem des Fahrzeugs.
- Schlüssel löschen: Deaktivieren von verlorenen oder gestohlenen Schlüsseln im Fahrzeuggedächtnis.
- Alle Schlüssel verloren (All Keys Lost): Programmieren eines neuen Schlüssels, wenn keine funktionierenden Schlüssel mehr verfügbar sind.
Service- und Wartungsfunktionen:
Dieses Gerät unterstützt mehr als 25 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr variieren.
Motor und Antriebsstrang:
- Öl zurücksetzen: Zurücksetzen der Serviceanzeige nach einem Ölwechsel.
- Drosselklappe einlernen: Einlernen der Grundeinstellungen der Drosselklappe nach Austausch oder Reinigung.
- Injektor codieren: Eingabe der Korrekturcodes für neue Injektoren in das Motorsteuergerät.
- Getriebe anlernen: Einlernen der Schaltpunkte des Automatikgetriebes für sanfte Übergänge.
- Zylinderbalance testen: Analysieren der Leistung einzelner Zylinder zur Diagnose von Leistungsverlust.
- Start/Stopp-System zurücksetzen: Zurücksetzen oder Konfigurieren des automatischen Start/Stopp-Systems.
- Kühlmittel entlüften: Aktivieren der Wasserpumpe, um das Kühlsystem nach der Wartung zu entlüften.
- Luft-/Kraftstoffverhältnis zurücksetzen: Zurücksetzen der adaptiven Werte für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis.
- Variable Geometrie Turbo einlernen (VGT): Kalibrieren des Stellglieds des Turbos mit variabler Geometrie.
Abgassysteme:
- Dieselpartikelfilter-Regeneration (DPF): Erzwingen der Regeneration des Dieselpartikelfilters zur Behebung von Verstopfungen.
- EGR-Anpassung: Einlernen der Werte des Abgasrückführungsventils nach Reinigung oder Austausch.
- AdBlue-System zurücksetzen (SCR): Zurücksetzen des AdBlue-Systems nach dem Nachfüllen oder der Reparatur.
- NOx-Sensor zurücksetzen: Zurücksetzen der Werte des NOx-Sensors nach dem Austausch.
Bremsen:
- Elektronische Parkbremse initialisieren (EPB): Lösen und Initialisieren der elektronischen Parkbremse für Wartungsarbeiten an den Bremsbelägen.
- ABS entlüften: Automatisches Entlüften des Bremssystems nach dem Austausch von Komponenten des Antiblockiersystems.
Lenkung und Fahrwerk:
- Lenkwinkelsensor initialisieren (SAS): Kalibrieren des Lenkwinkelsensors nach Achsvermessung oder Austausch von Lenkungskomponenten.
- Luftfederung kalibrieren: Anpassen und Kalibrieren der Fahrhöhe der Luftfederung.
- Adaptives Frontlichtsystem zurücksetzen (AFS): Kalibrieren des adaptiven Frontlichtsystems.
Sicherheitssysteme:
- Airbagmodul zurücksetzen: Zurücksetzen des Airbagmoduls nach dem Austausch von Komponenten.
- Reifendruckkontrollsystem zurücksetzen (TPMS): Neu anlernen der TPMS-Sensoren und Zurücksetzen der Warnleuchten.
Karosserie und Elektronik:
- Accumanagementsysteem registreren (BMS): Registrieren einer neuen Batterie im Fahrzeugsystem.
- Schiebedach initialisieren: Zurücksetzen der Grundeinstellungen des Schiebedachs nach Stromunterbrechung oder Reparatur.
- Fenster kalibrieren: Kalibrieren der Endpositionen der elektrischen Fenster.
- Sitze kalibrieren: Einlernen der Sitzpositionen oder Speicherfunktionen.
- Kilometerstand korrigieren (ODO): Anpassen des Kilometerstands im Kombiinstrument nach dem Austausch.
- Reifengröße anpassen: Konfigurieren der richtigen Reifengröße im Fahrzeugsystem.
- Sprache ändern: Ändern der Anzeigesprache des Fahrzeugsystems.
- Transportmodus ein- und ausschalten: Aktivieren oder Deaktivieren des Transportmodus, der bestimmte Funktionen einschränkt.
Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:
Der Topdon UltraDiag bietet erweiterte Funktionen für Codierung, Berichterstellung und technischen Support.
Codierungen und Programmierung:
- ECU-Codierung: Anpassen von Fahrzeugeinstellungen durch Ändern des Softwarecodes in den elektronischen Steuergeräten (ECU's).
Cloud- und Berichtsfunktionen:
- Diagnoseberichte erstellen: Erstellen detaillierter Berichte der Diagnosesitzung, die gespeichert, gedruckt oder geteilt werden können.
Dokumentation und Schaltpläne:
- DTC Repair Guide: Bietet schrittweise Problemlösungsanleitungen und mögliche Ursachen für spezifische Fehlercodes.
- Reparaturbibliothek: Eine integrierte Datenbank mit technischen Informationen, Servicebulletins und Reparaturanleitungen.
Weitere spezielle Funktionen:
- AutoVIN: Automatische Identifikation der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) für einen schnellen Start der Diagnose.
Optionale Erweiterungsmodule:
Die Funktionalität des Topdon UltraDiag kann mit verschiedenen optionalen Hardware- und Softwaremodulen erweitert werden. Diese Erweiterungen wurden speziell von Topdon entwickelt und sind separat erhältlich.
Hardwaremodule und Zubehör:
- BTMobile Pros: Ein Batterietester zum Durchführen verschiedener Batterietests, wie Start- und Ladetests.
Softwaremodule und Lizenzen:
- FCA Secure Gateway (SGW) Lizenz: Bietet autorisierten Zugang zu den gesicherten Diagnosesystemen von Fiat-, Chrysler-, Alfa Romeo- und Jeep-Fahrzeugen.
- Renault Secure Gateway (SGW) Lizenz: Ermöglicht autorisierten Zugang zu den gesicherten Diagnosesystemen von Renault- und Dacia-Fahrzeugen.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
Der Topdon UltraDiag unterstützt eine breite Palette an europäischen, asiatischen, amerikanischen und chinesischen Fahrzeugmarken.
- Europees: Abarth, Alfa Romeo, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, DS, Fiat, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes-Benz, Mini, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Saab, Seat, Skoda, Smart, Sprinter, Vauxhall, Volvo, Volkswagen.
- Asiatisch: Acura, Daewoo, Daihatsu, Force, Genesis, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mahindra, Maruti, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Perodua, Proton, Renault Samsung, Scion, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota.
- Amerikanisch: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, General Motors, GMC, Holden, Jeep, Lincoln.
- Chinesisch: Aeolus, BAIC, Baichuansu, Brilliance, BYD, Chery, Denza, DFFG, DFFX, Emgrand, Englon, Exeed, Geely, Gleagle, Great Wall, Hafei, Jetour, Karry, Maple, Maxus, MG, Rely, Riich, Roewe, Senova, Sokon, SWM, Venucia, Weiwang.
Lieferumfang:
- 1x Topdon UltraDiag Diagnosegerät
- 1x MDCI VCI
- 1x OBD2-Verlängerungskabel
- 1x USB-Kabel (Type-C)
- 1x Netzadapter
- 1x Benutzerhandbuch
- 1x Schnellstartanleitung
- 1x Aufbewahrungskoffer
- 1x Lieferumfang
Lizenzinformationen:
- Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 24 Monate enthalten.
Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Software-Updates und bestimmten Online-Funktionen ist ohne eine neue Lizenz nicht mehr verfügbar.
Technische Spezifikationen:
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Produktmarke | Topdon |
| Produktmodell | UltraDiag |
| Betriebssystem | Android 11.0 |
| Bildschirmgröße | 8 Zoll |
| Bildschirmauflösung | 1280x800 Pixel |
| Prozessor | 4-Kern, 2,0 GHz |
| RAM-Speicher | 4 GB |
| Speicher | 64 GB |
| Konnektivität | Bluetooth 5.0, Wi-Fi, USB Type-A, USB Type-C, RJ45 |
| Kamera | 8 Megapixel (Rückseite) |
| Batterie | 10.000 mAh |









