Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

OBDSTAR  |  SKU: IScan KTM/Husqvarna (Motorcycle)

OBDSTAR IScan KTM/Husqvarna | Diagnosegerät | Motorrad

Normaler Preis €37995

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Der OBDSTAR IScan KTM/Husqvarna ist ein Auslesegerät in Tabletform, speziell entwickelt für Motorräder der Marken KTM und Husqvarna. Das Gerät ist ausgestattet mit einem 5,0-Zoll-Touchscreen, einem RK3128 Quad-Core-Prozessor und läuft auf dem Android 5.1.1-Betriebssystem. Es unterstützt umfangreiche Diagnosefunktionen, Service- und Wartungsfunktionen und wird mit einer Lizenz für 1 Jahr Software-Updates geliefert.

Die Funktionalität des IScan KTM/Husqvarna umfasst das Auslesen von ECU-Informationen, das Lesen und Löschen von Fehlercodes, die Anzeige von Live-Daten und die Durchführung von Aktuatortests. Dank der Wi-Fi-Konnektivität kann die Software direkt auf dem Gerät aktualisiert werden. Eine integrierte Hilfefunktion bietet technische Unterstützung und Dokumentation während des Diagnoseprozesses.


Diagnosefunktionen:

Das Gerät unterstützt alle standardmäßigen Diagnoseprotokolle für Motorräder, die den Zugriff auf die elektronischen Steuergeräte (ECUs) ermöglichen.

  • Fehlercodes lesen und löschen: Liest und entfernt Fehlercodes (DTCs) aus allen vorhandenen Systemen des Motorrads.
  • Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Komponenten, wie Drehzahl, Motortemperatur und Sensorwerte.
  • Aktuatortest: Ermöglicht dem Benutzer, Komponenten und Systeme, wie Lüfter oder Ventile, direkt anzusteuern, um die Funktion zu überprüfen.
  • ECU-Informationen auslesen: Zeigt spezifische Informationen der Steuereinheit, wie Softwareversion und Teilenummern.
  • Freeze-Frame-Daten anzeigen: Zeigt eine Momentaufnahme der Fahrzeugdaten zum Zeitpunkt der Fehlercode-Speicherung.

Service- und Wartungsfunktionen:

Dieses Gerät unterstützt mehr als 50 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach Marke, Modell und Baujahr des Motorrads variieren.

Motor und Antriebsstrang:

  • CO-Multiplikator anpassen: Stellt die CO-Werte für Zylinder im Leerlauf und unter Volllast für eine optimale Verbrennung ein.
  • Drosselklappenanpassungen zurücksetzen: Setzt die Adaptionswerte der Drosselklappe auf die Werkseinstellungen zurück.
  • Drosselklappenpositionssensor (TPS) zurücksetzen: Kalibriert den Drosselklappenpositionssensor nach Austausch oder Einstellung.
  • Leerlaufsteller einstellen: Regelt die Position des Leerlaufstellers für eine korrekte Leerlaufdrehzahl.
  • Alle Adaptionswerte zurücksetzen: Setzt alle von der Motorsteuerungseinheit (ECU) gelernten Werte zurück.
  • Selbstlernende Parameter zurücksetzen: Stellt die selbstlernenden Parameter des Motorsteuerungssystems wieder her.
  • Gemischadaptationswerte zurücksetzen: Setzt die Werte für die Anpassung des Kraftstoff-Luft-Gemischs zurück.
  • Drosselklappenaktuator einstellen: Führt Basis- und Notpositions-Einstellungen für den Drosselklappenaktuator durch.
  • Drosselgriff-Sensorsposition einstellen: Kalibriert die Position des Drosselgriff-Sensors.
  • ECM - Wegfahrsperre-Synchronisation: Synchronisiert die Motorsteuerungseinheit (ECM) mit der Wegfahrsperre.
  • Getriebe zurücksetzen: Stellt die Einstellungen der Getriebesteuerung wieder her.
  • Gangsensor initialisieren: Initialisiert den Sensor, der den eingelegten Gang erkennt.
  • Schaltwellen-Referenzwert anlernen: Lernt die Referenzwerte der Schaltwelle neu ein.
  • Quickshifter aktivieren/deaktivieren: Schaltet die Quickshifter-Funktion ein oder aus.
  • Launch-Control-Modus einstellen: Konfiguriert die Einstellungen für die Launch Control.
  • Auspuffklappe einstellen: Kalibriert die Position der Auspuffklappe.
  • Stundenzähler zurücksetzen: Setzt die Motorlaufstunden zurück.

Fahrwerk, Federung und Bremsen:

  • ABS-Codierung: Codiert oder passt Einstellungen des Antiblockiersystems (ABS) an.
  • Elektronische Federung aktivieren/deaktivieren: Schaltet die elektronische Federung ein oder aus.
  • Schlagsensor-Offset anlernen: Kalibriert den Offset des Schlagsensors der Hinterradfederung.
  • Offset für Tieferlegung anpassen: Stellt den Offset der Federung nach dem Tieferlegen des Motorrads ein.
  • Verwachte hellingshoek kalibratie: Kalibriert die Sensoren zur Messung des Neigungswinkels.

Karosserie und Elektronik:

  • Service-interval resetten: Liest und stellt das Serviceintervall oder die verbleibende Distanz bis zum nächsten Wartungstermin ein.
  • VIN schrijven: Schreibt oder ändert die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) in einem Steuergerät.
  • Instrumentenpaneel instellingen: Passt Funktionen wie Sprache, Zeit, Datum, Displaykontrast und Messeinheiten an.
  • Verlichting configureren: Schaltet Funktionen ein oder aus, wie Tagfahrlicht (DRL), Kurvenlicht und das automatische Ausschalten der Blinker.
  • Intensiteit verlichting aanpassen: Stellt die Lichtintensität der Blinker ein.
  • Noodstopsignaal (ESS) configureren: Stellt das Emergency Stop Signal ein, das die Bremslichter bei einem Notstopp blinken lässt.
  • Handvat- en zadelverwarming configureren: Aktiviert oder deaktiviert die Heizung für Griffe und Sattel.
  • Connectiviteit instellen: Konfiguriert das Konnektivitätsmodul, Bluetooth und gekoppelte Geräte.

Reifendruckkontrollsystem (TPMS):

  • TPMS-systeem beheren: Führt Konfigurationen und Anpassungen am Reifendruckkontrollsystem durch.
  • Bandenspanningssensoren activeren/deactiveren: Schaltet die Reifendrucksensoren im System ein oder aus.
  • LF activatiesensor inleren: Lernt die niederfrequenten Aktivierungssensoren des TPMS-Systems ein.

Allgemeine Resets und Kalibrierungen:

  • Regelapparaat resetten: Führt einen Reset verschiedener elektronischer Steuergeräte durch.
  • Sensorwaarden opnieuw inleren: Startet das Verfahren zum erneuten Einlernen der Sensorwerte nach Austausch oder Reparatur.
  • Fabriekskalibratie uitvoeren: Stellt spezifische Komponenten auf ihre Werkskalibrierung zurück.

Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:

Das Gerät verfügt über verschiedene zusätzliche Funktionen, die den Diagnoseprozess unterstützen.

  • Eingebaute Hilfefunktion: Bietet technische Dokumentation, Fehlercode-Anleitungen und andere relevante Informationen direkt auf dem Gerät.
  • Software-Updates über Wi-Fi: Die Software und Fahrzeugdatenbank können direkt über eine Wi-Fi-Verbindung aktualisiert werden.

Optionale Erweiterungsmodule:

Die Funktionalität dieses Diagnosesystems kann mit den untenstehenden optionalen Hardwaremodulen erweitert werden. Dieses Zubehör ist speziell für die Kompatibilität mit dem Auslesegerät entwickelt.

Hardwaremodule und Zubehör:

  • M002A Erdungskabel: Ein Kabel zur Herstellung einer korrekten Erdung (GND) während diagnostischer Verfahren.
  • M003A multifunktionales Jumperkabel: Ein Jumperkabel, das zum Verbinden bestimmter Pins für verschiedene diagnostische Anwendungen verwendet wird.
  • N004 Adapterkabel: Ein Adapterkabel, das die Verbindung mit Motorrädern von Marken wie Aprilia, Ducati, Honda, KTM, Piaggio, Vespa und Yamaha ermöglicht.

Unterstützte Fahrzeugmarken:

Dieses Diagnosegerät wurde speziell für die Motorradmarken KTM und Husqvarna entwickelt.

  • Europäisch: Husqvarna, KTM

Lieferumfang:

  • 1x OBDSTAR IScan KTM/Husqvarna Auslesegerät
  • 1x 12V2A Ladegerät
  • 1x M001A Hauptkabel
  • 1x N019 KTM 6-poliges Adapterkabel
  • 1x N041 EURO V 6-poliges Adapterkabel

Lizenzinformationen:

  • Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.

Nach Ablauf der Lizenz funktioniert das Auslesegerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Online-Funktionen und die Möglichkeit, neue Software-Updates zu installieren, entfallen, bis die Lizenz verlängert wird.


Technische Spezifikationen:

Spezifikation Beschreibung
Produktmarke OBDSTAR
Produktmodell IScan KTM/Husqvarna
Betriebssystem Android 5.1.1
Bildschirmgröße 5,0 Zoll
Bildschirmauflösung 800 x 480 Pixel
Prozessor RK3128 Quad-Core ARM Cortex A7
Speicher Unterstützung für 32GB Micro SD (TF) Karte
Konnektivität Wi-Fi, USB
Batterie 2600 mAh wiederaufladbare lithium-polymer Batterie