Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

OBDSTAR  |  SKU: IScan BRP (Motorcycle)

OBDSTAR IScan BRP | Diagnosegerät | Motorrad/Motorboot

Normaler Preis €37995

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Das OBDSTAR IScan BRP ist ein professionelles Diagnosegerät, speziell entwickelt für die Diagnose und Wartung von BRP (Bombardier Recreational Products) Fahrzeugen. Das Diagnosegerät ist geeignet für eine breite Palette von Modellen, darunter Motorräder, Motorboote, Wassermotorräder (PWC), Schneemobile, ATVs und SSVs. Das System läuft auf einem Android 5.1.1 Betriebssystem und wird mit einer Lizenz für 1 Jahr Updates geliefert.

Das Gerät bietet eine vollständige Diagnose aller elektronischen Systeme und unterstützt Funktionen wie das Auslesen von Live-Daten in verschiedenen Formaten (Text, Grafik, Messgerät), das Durchführen von Aktuatortests und das Ausführen fortgeschrittener Servicefunktionen. Das iScan BRP kann Fahrzeuge automatisch anhand der VIN identifizieren und verfügt über eine Wi-Fi-Verbindung für Online-Updates.


Diagnosefunktionen:

Das iScan BRP führt eine vollständige Systemdiagnose durch und unterstützt die folgenden Funktionen für alle vorhandenen elektronischen Steuergeräte.

  • Fehlercodes lesen und löschen: Liest und löscht Fehlercodes (DTCs) aus allen verfügbaren Modulen, wie dem Motorsteuergerät (ECM), dem Instrumentenpanel und dem ABS-Modul.
  • Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Komponenten an. Die Daten können im Textformat, als Grafik oder in Form von analogen Messgeräten dargestellt werden.
  • Aktuatorsteuerung: Ermöglicht dem Benutzer, bestimmte Komponenten und Systeme anzusteuern, um die Funktionalität zu testen, wie z. B. Injektoren, Lüfter oder Lampen.
  • Fahrzeugidentifikation: Identifiziert das Fahrzeug automatisch anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN).

Schlüssel- und EEPROM-Funktionen:

Das Gerät bietet Funktionen für die Verwaltung von Fahrzeugschlüsseln. Die Verfügbarkeit dieser Funktionen kann je nach Marke und Modell variieren.

Hauptfunktionen:

  • Schlüsselkonfiguration: Programmieren, Hinzufügen oder Entfernen von Schlüsseln des Fahrzeugsystems.

Service- und Wartungsfunktionen:

Dieses Diagnosegerät unterstützt mehr als 30 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach spezifischer Marke, Modell und Baujahr des Motorrads oder Fahrzeugs variieren.

Motor und Antriebsstrang:

  • Service-Reset: Zum Zurücksetzen des Wartungsintervalls nach dem Service.
  • Reset der Drosselklappenstellung (TPS): Zum erneuten Kalibrieren des Drosselklappenpositionssensors.
  • Anpassung der Drosselklappe und Leerlaufregelung: Kalibrierung der Leerlaufregelung und des Drosselklappenstellers für einen korrekten Betrieb.
  • Initialisierung der Motorsteuerung (ECM): Durchführung der ersten Initialisierung der Motorsteuerung, z. B. nach einem Austausch.
  • Anpassung von Zündung und Einspritzzeitpunkt: Einstellen des Zeitpunkts für Zündung und Kraftstoffeinspritzung.
  • Supercharger-Wartung zurücksetzen: Zurücksetzen der Wartungsanzeige für den Supercharger.
  • Einfahrvorgang neu starten: Neustart des Einfahrmodus des Motors.
  • Drehmoment anpassen: Ändern der Einstellungen für das Motordrehmoment.
  • Dynamische Servolenkung (DPS) koppeln: Koppeln oder Konfigurieren des DPS-Moduls.

Brems- und Sicherheitssysteme:

  • Bremsen entlüften: Aktivieren der ABS-Pumpe, um das Entlüftungsverfahren des Bremssystems durchzuführen.
  • Anpassung des Bremsdrucks: Anpassen der Bremsdruckparameter im Steuergerät.
  • Hydraulische Bremskraftverstärker (HBB) aktivieren: Aktivieren des HBB für Wartungsarbeiten.
  • Rollenbankmodus: Aktivieren des Modus für Prüfungen auf einem Rollenprüfstand, bei dem bestimmte Sicherheitssysteme vorübergehend deaktiviert werden.

Elektronik und Armaturenbrett:

  • Sensor-Kalibrierung: Kalibrieren des Lenkwinkelsensors (SAS) und Giergeschwindigkeitssensors.
  • Instrumentenpanel-Konfiguration: Einstellen von Einheiten (z. B. km/h oder mph), Sprache, Kompass und Startanzeige.
  • Anpassung Zifferblätter: Justierung der Nullposition der Zeiger für Drehzahl und Geschwindigkeit.
  • Drehzahl und Geschwindigkeit kalibrieren: Kalibrieren von Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsmesser für genaue Anzeige.
  • Sicherheitscodierung: Codierung sicherheitsrelevanter Komponenten, wie des Instrumentenpanels.
  • Konfiguration Griffheizung: Einstellen des Kompensationsniveaus für die beheizten Griffe.

Systemkonfiguration und Schlüssel:

  • Schlüsselkonfiguration: Programmieren, Hinzufügen oder Entfernen von Schlüsseln.
  • Fahrzeugkonfiguration: Anpassung fahrzeugspezifischer Einstellungen und Parameter.
  • IBR-Konfiguration: Konfiguration des Intelligent Brake and Reverse (IBR) Systems.
  • Module koppeln: Koppeln neuer Module wie IBR, MSM (Module Start/Stop) oder des Instrumentenpanels mit dem Fahrzeug.
  • Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) anpassen: Bearbeiten oder Schreiben der VIN in eine neue Steuereinheit.
  • Verlauf löschen: Löschen von Fehlercodes und historischen Daten aus den Modulen.

Spezifische Fahrzeugfunktionen:

  • Dieptemeter konfigurieren: Einstellen und Kalibrieren des Dieptemeters.
  • Ballastcodierung: Codierung und Einstellung des elektronischen Ballastsystems.
  • Algorithmus Fahrgeschwindigkeit anpassen: Anpassung des Algorithmus für eine korrekte Geschwindigkeitsmessung.

Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:

Das iScan BRP verfügt über verschiedene fortschrittliche Funktionen für Konfiguration und Programmierung.

Codierungen und Programmierung:

  • Module koppeln: Einlernen und Konfigurieren neuer Steuergeräte, wie z. B. IBR-, MSM- oder Instrumententafelmodule.
  • Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) anpassen: Möglichkeit, die VIN in einem Steuergerät nach dem Austausch zu schreiben oder zu ändern.

Weitere spezielle Funktionen:

  • Online-Updates: Die Software kann mit einer Wi-Fi-Verbindung mit einem Klick aktualisiert werden.

Optionale Erweiterungsmodule:

Die Funktionalität des OBDSTAR IScan BRP kann mit verschiedenen optionalen Modulen erweitert werden. Diese Erweiterungen hängen vom jeweiligen Produkt und den zu diagnostizierenden Fahrzeugen ab.

Hardwaremodule und Zubehör:

  • M002A Erdungskabel: Kabel mit Batterieklemmen zur Herstellung einer Erdungsverbindung (GND).
  • M003A Multifunktionales Starthilfekabel: Ein Starthilfekabel, das für verschiedene Diagnoseverbindungen verwendet wird.

Unterstützte Fahrzeugmarken:

Der iScan BRP wurde für die gesamte Produktlinie von BRP (Bombardier Recreational Products) Fahrzeugen entwickelt. Dies umfasst die Marken, die zu BRP gehören.

  • Europäisch: Lynx, Rotax
  • Amerikanisch: Can-Am, Sea-Doo, Ski-Doo

Lieferumfang:

  • 1x OBDSTAR IScan BRP Diagnosegerät
  • 1x M001 Hauptkabel
  • 1x M043 BRP-Kabel
  • 1x 12V2A Ladegerät

Lizenzinformationen:

  • Inclusief 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.

Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Der Empfang neuer Software-Updates ist nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich.


Technische Spezifikationen:

Spezifikation Beschreibung
Produktmarke OBDSTAR
Produktmodell IScan BRP
Betriebssystem Android 5.1.1
Bildschirmgröße 5,0 Zoll
Bildschirmauflösung 800 x 480
Prozessor RK3128 Quad-Core ARM Cortex A7
Speicher 16 GB
Konnektivität Wi-Fi
Batterie 2600mA lithium-polymeer