Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

OBDSTAR  |  SKU: IScan BMW (Motorcycle)

OBDSTAR IScan BMW | Diagnosegerät | Motorrad

Normaler Preis €37495

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Das OBDSTAR IScan BMW ist ein professionelles Diagnosegerät, speziell entwickelt für BMW Motorräder. Dieses System ist ausgestattet mit einem RK3128 Quad-Core Prozessor, einem 5,0 Zoll Touchscreen und läuft auf dem Android 5.1.1 Betriebssystem. Das Gerät unterstützt umfangreiche Diagnosefunktionen, Service- und Wartungsroutinen sowie Schlüsselprogrammierung. Eine Lizenz mit 1 Jahr Updates ist enthalten.

Das Gerät bietet eine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche zur Durchführung komplexer Diagnoseaufgaben. Die Funktionalität umfasst das Auslesen von Echtzeitdaten, das Durchführen von Aktuatortests und das Zurücksetzen von Adaptionswerten. Das System ist als tragbares Tablet konzipiert, was die Nutzung in einer Werkstattumgebung erleichtert.


Diagnosefunktionen:

Das System führt umfangreiche Diagnosen durch, indem es mit den Steuergeräten des Motorrads kommuniziert. Die Funktionen umfassen die Identifizierung von Problemen und die Analyse der Systemleistung.

  • Fehlercodes lesen und löschen: Liest und entfernt Diagnose-Fehlercodes (DTCs) aus allen verfügbaren Modulen.
  • Freeze Frame: Zeigt gespeicherte Fahrzeugdaten zum Zeitpunkt der Fehlercode-Erfassung an.
  • Echtzeitdaten: Zeigt Echtzeit-Datenströme von Sensoren und Komponenten an.
  • Aktuatortest: Prüft Komponenten und Systeme zur Funktionskontrolle.
  • Automatischer Scan: Führt einen vollständigen Scan aller vorhandenen elektronischen Systeme durch.
  • ECU-Informationen: Zeigt detaillierte Informationen über die installierte Steuereinheit an.

Service- und Wartungsfunktionen:

Dieses Gerät unterstützt mehr als 80 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach spezifischem Motormodell und Baujahr variieren.

Allgemeine Wartung und Service:

  • Serviceintervall zurücksetzen: Auslesen, Einstellen und Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige und zugehöriger Servicedaten.
  • Fehlerspeicher löschen: Entfernen gespeicherter Fehlercodes aus den Steuergeräten.
  • Adaptionswerte zurücksetzen: Wiederherstellung der Grundeinstellungen verschiedener Sensoren und Aktuatoren im System.
  • Transportmodus ein-/ausschalten: Aktivieren oder Deaktivieren des Transportmodus für logistische Zwecke.
  • Reifendrucksensoren (RDC) anlernen: Registrierung und Konfiguration neuer Reifendrucksensoren im System.
  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) schreiben: Registrierung der VIN in verschiedenen Steuergeräten, wie dem Kombiinstrument (KOMBI).
  • Kilometerstand anpassen: Korrigieren oder Einstellen der Gesamtlaufleistung im Kombiinstrument.
  • Reifendaten kalibrieren: Kalibrierung der adaptiven Daten im Zusammenhang mit den Reifen.

Motor und Antriebsstrang:

  • Drosselklappe und Gasgriff anlernen: Kalibrierung des Drosselklappensensors, Gasgriffsensors und Rotorpositionssensors.
  • Einfahrdrehzahlbegrenzung einstellen: Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen der Drehzahlbegrenzung während der Einfahrphase.
  • Kompressionsprüfung: Durchführung eines Tests zur Überprüfung der Motorkompression.
  • Schaltassistent anlernen: Initialisierung des automatisierten Schaltassistenten nach Austausch oder Wartung.
  • Auspuffklappe kalibrieren: Einstellung des Servomotors für die Auspuffklappe und die Interferenzrohrklappe.
  • Leerlaufsteller kalibrieren: Einstellung des Stellglieds zur Regelung der Leerlaufdrehzahl.
  • Leerlaufgang anpassen: Durchführung von Anpassungen für den Leerlaufgang.
  • Synchronisation prüfen: Überprüfung der Synchronisation von Motorsystemen.
  • Kardanwelle prüfen: Durchführung einer diagnostischen Kontrolle der Kardanwelle.

Bremsen:

  • ABS-System entlüften: Durchführung eines automatisierten Verfahrens zum Entlüften des ABS-Druckmodulators.
  • Bremsbelagverschleißanzeige zurücksetzen: Zurücksetzen der Verschleißanzeige nach dem Austausch der Bremsbeläge.
  • Bremsentest durchführen: Starten diagnostischer Tests für das Bremssystem, einschließlich Bremslichtschalter.
  • ABS-Versionscodierung einstellen: Konfigurieren des ABS-Moduls mit den richtigen Fahrzeugspezifikationen.

Federung und Fahrwerk:

  • Elektronische Federung (ESA/DDC) kalibrieren: Kalibrieren der Komponenten des elektronischen Federsystems, einschließlich Federbeine und Enduro ESA.
  • Fahrhöhensensoren kalibrieren: Einstellen der Sensoren, die die Fahrhöhe für Systeme wie ESA und DDC messen.
  • Fahrwerk anheben/absenken: Manuelles oder softwaregesteuertes Positionieren des Fahrwerks in eine Serviceposition.
  • Hydrauliksystem prüfen: Überprüfung des Flüssigkeitsstands und der Gesamtfunktion der Fahrwerkshydraulik und der Federpumpe.

Elektronik und Instrumente:

  • Schlüsselverwaltung: Ein- oder Ausschalten der Erkennung von Kontaktschlüsseln.
  • TFT-Display koppeln: Koppeln der Seriennummer eines neuen TFT-Displays mit dem Fahrzeug.
  • Scheinwerfer kalibrieren: Einstellen und Kalibrieren der Scheinwerfer und der adaptiven Scheinwerferregelung.
  • Instrumententafel Selbsttest: Durchführung eines Funktionstests der Instrumententafel und anderer Displays (LCD/LED).
  • Fernbedienung synchronisieren: Synchronisieren der Infrarot-Fernbedienung mit dem Fahrzeug.
  • Bordsteckdosen kalibrieren: Kalibrieren der Stromversorgung über die Bordsteckdosen.
  • Präsentationsmodus ein-/ausschalten: Aktivieren oder Deaktivieren des Demonstrationsmodus.
  • Windschutzscheibe kalibrieren: Kalibrieren der Endpositionen einer elektronisch verstellbaren Windschutzscheibe.
  • Telematik- und Notdienste updaten: Aktualisierung der Software für Telematikdienste und den intelligenten Notruf.

Assistenzsysteme:

  • Radarsensoren kalibrieren: Kalibrieren der Vorder- und Hinterradarsensoren für Systeme wie adaptive cruisecontrol.
  • Giersensor-Adaptiervariablen zurücksetzen: Zurücksetzen der Lernwerte des Sensors, der die Drehung des Fahrzeugs misst (angular rate sensor).

Batterie und Hybridsysteme:

  • Hochvoltbatterie starten: Initialisierung des Hochvoltsystems nach Wartung oder Austausch.
  • Kapazität der Hochvoltbatterie bestimmen: Analysieren und Feststellen der aktuellen Kapazität der Batterie.
  • Ladezustand (SOC) neu kalibrieren: Neukalibrierung der Messung des Ladezustands.
  • Reichweite der Antriebsbatterie zurücksetzen: Zurücksetzen der Berechnung der verbleibenden Reichweite.
  • DC/DC-Wandler aktivieren: Aktivieren des Wandlers für das reguläre Bordnetz.

Optionale Erweiterungsmodule:

Die Funktionalität des OBDSTAR IScan BMW kann mit verschiedenen optionalen Modulen erweitert werden. Diese Erweiterungen sind speziell für dieses System entwickelt und werden separat angeboten.

Hardwaremodule und Zubehör:

  • M002A: Ein Massekabel (GND), das für die korrekte Erdung während diagnostischer Verfahren verwendet wird.
  • M003A: Ein multifunktionales Jumperkabel zum Verbinden mit bestimmten Pins an Modulen, wenn ein Standard-Diagnoseanschluss nicht verfügbar ist.

Unterstützte Fahrzeugmarken:

Dieses Diagnosegerät ist speziell für Motorräder der Marke BMW entwickelt.

  • Europees: BMW

Lieferumfang:

  • 1x OBDSTAR IScan BMW
  • 1x M001 Hoofdkabel
  • 1x M040 BMW verloopkabel
  • 1x 12V2A Oplader

Lizenzinformationen:

  • Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.

Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Software-Updates und Online-Funktionen erfordert eine neue Lizenz.


Technische Spezifikationen:

Spezifikation Beschreibung
Produktmarke OBDSTAR
Produktmodell IScan BMW
Betriebssystem Android 5.1.1
Bildschirmgröße 5,0 Zoll
Bildschirmauflösung 800*480
Prozessor RK3128 Quad-Core ARM Cortex A7
Konnektivität USB
Batterie 2600mA, aufladbare polymeer lithium Batterie