Launch Creader Professional CRP919 EV | Diagnosegerät | Auto
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der Launch Creader Professional CRP919 EV ist ein Auslesegerät, das speziell für die Diagnose von elektrischen (EV) und hybriden Fahrzeugen entwickelt wurde. Das System läuft auf Android 10.0 und ist mit einem 7-Zoll-Touchscreen (1024x600), 4 GB RAM und 64 GB Speicher ausgestattet. Das Gerät unterstützt moderne Fahrzeugprotokolle wie CAN FD und DoIP und bietet fortschrittliche Funktionen, darunter bidirektionale Steuerung und ECU-Codierung. Eine Lizenz für 2 Jahre Software-Updates ist enthalten.
Dieses Modell bietet Diagnosemöglichkeiten für mehr als 84 elektrische Fahrzeugmodelle und enthält spezifische Funktionen wie eine Batterieprüfung für BYD und CATL Batteriesysteme. Die Funktionalität kann mit optionalen Modulen erweitert werden, darunter der BST360 Batterietester und der i-TPMS für TPMS-Service. Das Gerät unterstützt die Erstellung von Diagnoseberichten zur klaren Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
Diagnosefunktionen:
Der CRP919 EV führt umfassende Diagnosen aller vorhandenen elektronischen Systeme im Fahrzeug durch.
- Aktuatorsteuerung (bidirektionale Kontrolle): Steuert Komponenten direkt an, um die Funktionalität zu testen, wie das Aktivieren von Relais, Lüftern oder Injektoren.
- Automatische VIN-Erkennung: Identifiziert das Fahrzeug automatisch über die Fahrgestellnummer für einen schnellen Start der Diagnose.
- Fehlercodes lesen und löschen: Liest und löscht Fehlercodes (DTCs) aller verfügbaren Steuergeräte.
- Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Komponenten in verschiedenen Anzeigemodi.
Service- und Wartungsfunktionen:
Dieses Gerät unterstützt mehr als 35 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr variieren.
Motor und Antriebsstrang:
- Drosselklappe anlernen: Stellt die Standardwerte der elektronischen Drosselklappe nach Austausch oder Reinigung wieder her.
- Injektor-Codierung: Programmiert neue Injektor-Codes in die Steuereinheit nach dem Austausch der Injektoren.
- Getriebeanpassungswerte zurücksetzen: Stellt die Lernwerte des Automatikgetriebes auf die Werkseinstellungen zurück.
- Kupplung anlernen: Kalibriert den Kupplungsaktuator und den Eingriffspunkt nach Austausch.
- Kurbelwellenpositionssensor adaptiv anlernen: Lernt die Toleranzen des Kurbelwellenpositionssensors für einen genauen Betrieb ein.
- Zylinderbalancetest: Überwacht und vergleicht den Leistungsbeitrag jedes Zylinders.
- Turbo anlernen: Kalibriert die Aktuatoren des Turboladers nach Austausch oder Reparatur.
- Kraftstoffgemisch-Anpassungswerte zurücksetzen: Setzt die selbstlernenden Werte des Kraftstoffsystems zurück.
Bremsen:
- Elektronische Parkbremse (EPB) Servicemodus: Öffnet und schließt die Bremssättel für Wartungsarbeiten am Bremssystem.
- ABS-System entlüften: Führt ein automatisiertes Entlüftungsverfahren für das ABS-Bremssystem durch.
Abgassysteme:
- Dieselpartikelfilter-Regeneration (DPF): Erzwingt die Regeneration des Dieselpartikelfilters zur Entfernung von Verstopfungen.
- Benzinpartikelfilter-Regeneration (GPF): Startet das Regenerationsverfahren für den Benzinpartikelfilter.
- AdBlue-System zurücksetzen: Setzt das AdBlue-System nach dem Nachfüllen der Flüssigkeit oder dem Austausch von Komponenten zurück.
- EGR-Systemanpassung: Lernt die neuen Werte des EGR-Ventils nach Reinigung oder Austausch ein.
- NOx-Sensor zurücksetzen: Setzt die gespeicherten Werte des NOx-Sensors nach dem Austausch zurück.
Batterie und EV-spezifisch:
- Batterie registrieren: Registriert eine neue Batterie im Batteriemanagementsystem (BMS) des Fahrzeugs.
- Hochvolt-Batterie-Diagnose (EV): Führt diagnostische Prüfungen am Hochvolt-Batteriesystem von Elektrofahrzeugen durch.
- Kühlmittelwechsel zurücksetzen (EV): Setzt die Serviceanzeige nach dem Wechsel des Kühlmittels des Batteriesystems zurück.
- Motorwinkelsensor kalibrieren (EV): Kalibriert den Positionssensor des Elektromotors für eine optimale Steuerung.
Lenkung und Fahrwerk:
- Lenkwinkelsensor kalibrieren (SAS): Kalibriert den Lenkwinkelsensor nach der Ausrichtung oder dem Austausch von Lenkungskomponenten.
- Luftfederung kalibrieren: Kalibriert die Niveausensoren des Luftfedersystems.
Karosserie und Elektronik:
- Adaptive Frontscheinwerferverstellung (AFS): Kalibriert das adaptive Frontscheinwerfersystem.
- Schiebedach initialisieren: Setzt die Grundeinstellungen des elektrischen Schiebedachs zurück und kalibriert sie.
- Fenster kalibrieren: Kalibriert die Position und Bedienung der elektrischen Fenster.
- Sitzbelegungssensor kalibrieren: Kalibriert den Sensor, der die Anwesenheit eines Passagiers erkennt.
- Regen- und Lichtsensor initialisieren: Setzt den Regen- und Lichtsensor zurück.
- FRM-Modul initialisieren: Synchronisiert das Fußraum-Modul mit der Fahrzeugkonfiguration.
- Gateway-Modul kalibrieren: Kalibriert die Daten des zentralen Gateway-Moduls.
- Klimaanlagensystem initialisieren: Lernt die Aktuatoren und Einstellungen des Klimaanlagensystems neu ein.
Sicherheitssysteme:
- Startunterbrecher (IMMO) zurücksetzen: Programmiert neue Schlüssel oder setzt das Startunterbrechersystem zurück.
- Reifendruckkontrollsystem (TPMS) zurücksetzen: Lernt neue Sensor-IDs ein und setzt das TPMS-System zurück.
- Intelligent Cruise Control kalibrieren: Kalibriert die Sensoren des adaptiven Tempomatsystems.
Weitere Funktionen:
- Ölservice zurücksetzen: Setzt die Wartungsintervallanzeige nach einem Ölwechsel zurück.
- Kühlsystem entlüften: Aktiviert die elektrische Wasserpumpe, um das Kühlsystem zu entlüften.
- Start/Stopp-System deaktivieren/zurücksetzen: Konfiguriert die Einstellungen des Start/Stopp-Systems.
- Transportmodus aktivieren/deaktivieren: Schaltet den Transportmodus ein oder aus, um die Batterie zu schonen.
- Reifengröße anpassen: Stellt die Reifengröße im Bordcomputer ein.
- Sprache ändern: Ändert die Sprache des Armaturenbretts oder Infotainmentsystems.
- ECU codieren: Passt die Codierung einer Steuereinheit an, um spezifische Fahrzeugoptionen zu konfigurieren.
Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:
Der Launch CRP919 EV bietet verschiedene fortschrittliche Funktionen für Codierung, Berichterstellung und Unterstützung moderner Kommunikationsprotokolle.
Codierungen und Programmierung:
- ECU-Codierung: Ermöglicht die Anpassung fahrzeugspezifischer Konfigurationen oder das Codieren von Komponenten nach dem Austausch.
Cloud- und Berichtsfunktionen:
- Diagnoseberichte: Erstellt und speichert detaillierte Berichte über durchgeführte Diagnosen und Reparaturen.
Weitere spezielle Möglichkeiten:
- Batteriekontrolle für BYD und CATL: Bietet spezifische Diagnosefunktionen für die Batteriesysteme von BYD und CATL.
- CAN FD und DoIP Unterstützung: Unterstützt die neuesten Kommunikationsprotokolle für schnellere und zuverlässigere Diagnosen bei modernen Fahrzeugen.
Optionale Erweiterungsmodule:
Die Funktionalität des Launch Creader Professional CRP919 EV kann mit verschiedenen optionalen Hardwaremodulen erweitert werden. Die Verfügbarkeit dieser Module hängt von der spezifischen Produktkonfiguration ab.
Hardwaremodule und Zubehör:
- BST360 Batterietester: Ein Modul zur Durchführung von Tests an der Fahrzeugbatterie und zur Analyse des Start- und Ladesystems.
- i-TPMS: Ein Modul zur Durchführung von TPMS-Funktionen, einschließlich Aktivierung, Auslesen, Programmierung und Anlernen von Reifendrucksensoren.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
Dieses Diagnosegerät unterstützt eine breite Palette von elektrischen Fahrzeugen (EV) und Hybriden. Die Abdeckung umfasst Modelle verschiedener internationaler Hersteller.
- Europäisch: Audi, BMW, Citroën, Fiat, Land Rover, MAN, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Sprinter, Volkswagen, Volvo
- Asiatisch: Genesis, Honda, Hyundai, Isuzu, Kia, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Toyota
- Amerikanisch: Chrysler, Ford, General Motors, Tesla
- Chinesisch: Aiways, BAIC, Brilliance, BYD, Changan, Changhe, Chery, Cowin, Dongfeng, FAW, Forthing, Geely, Haima, Hanteng, Hycan, JAC, Jetour, Joylong, Kandi, Karry, Landwind, Leopaard, Li Auto, Lifan, Livan, Luxgen, Maple, Maxus, MG, Nio, Roewe, Sanya (FAW), Seres, SGM, SGMW, Skywell, Skyworth, Soueast, Trumpchi, Weltmeister, Xpeng, Yuejin, ZD, Zeekr, Zhengzhou Nissan, Zotye
Lieferumfang:
- 1x Launch Creader Professional CRP919 EV Auslesegerät
- 1x OBD2-Diagnosekabel
- 1x USB-C-auf-USB-A-Kabel
- 1x Netzteil
- 3x Adapterstecker für Netzteil
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x Aufbewahrungskoffer
Lizenzinformationen:
- Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Software-Update-Lizenz für 2 Jahre enthalten.
Nach Ablauf der Lizenz funktioniert das Gerät weiterhin mit der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Updates und Online-Funktionen erfordert eine neue Lizenz.
Technische Spezifikationen:
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Produktmarke | Launch |
| Produktmodell | Creader Professional CRP919 EV |
| Betriebssystem | Android 10.0 |
| Bildschirmgröße | 7 Zoll |
| Bildschirmauflösung | 1024 x 600 Pixel |
| Prozessor | 2.0 GHz |
| RAM-Speicher | 4 GB |
| Speicher | 64 GB |
| Konnektivität | Wi-Fi (2.4 GHz / 5 GHz), USB-C |
| Batterie | 6000 mAh |
