Topdon UltraDiag Moto | Diagnosegerät | Motorrad
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Das Topdon UltraDiag Moto ist ein Diagnosegerät, das speziell für die Motorraddiagnose entwickelt wurde. Das System, das auf Android 11 läuft, unterstützt mehr als 80 Marken und kommuniziert mit dem Fahrzeug über ein Bluetooth VCI. Das Tablet verfügt über einen 8-Zoll-Touchscreen, einen 4-Kern-Prozessor und eine 10.000 mAh Batterie. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Durchführung einer vollständigen Systemdiagnose, bidirektionale Steuerung und verschiedene Servicefunktionen. Im Lieferumfang ist eine Softwarelizenz für 1 Jahr enthalten.
Der UltraDiag Moto bietet erweiterte Funktionen wie eine Topologiekarte, die eine visuelle Übersicht aller elektronischen Steuergeräte und deren Kommunikationsstatus liefert. Das Gerät kann Live-Daten in verschiedenen Formaten, einschließlich Grafiken, anzeigen und unterstützt AutoVIN für die automatische Fahrzeugidentifikation. Die Software enthält zudem Zugriff auf technische Servicebulletins (TSB) und einen DLC-Standortfinder, um die Diagnosebuchse des Fahrzeugs schnell zu lokalisieren.
Diagnosefunktionen:
Der UltraDiag Moto führt Diagnosen an allen vorhandenen elektronischen Systemen des Motorrads durch, wie Motor, ABS, Getriebe und Armaturenbrett.
- Fehlercodes lesen und löschen: Liest und entfernt Fehlercodes (DTCs) aus allen verfügbaren Steuergeräten.
- Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Komponenten in verschiedenen Ansichten, wie Text und Grafiken.
- Aktuatortest: Ermöglicht die direkte Ansteuerung spezifischer Komponenten und Systeme, wie Einspritzventile oder Lüfter, um die Funktionalität zu überprüfen. Dies wird auch als bidirektionale Steuerung bezeichnet.
- AutoVIN: Identifiziert das Motorrad automatisch anhand der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN).
- ECU-Informationen auslesen: Ruft detaillierte Informationen von der elektronischen Steuereinheit ab, wie Softwareversion und Teilenummern.
- Topologiekarte: Bietet eine grafische Darstellung der Netzwerkstruktur des Fahrzeugs, einschließlich des Status aller Steuergeräte und deren Kommunikation untereinander.
Service- und Wartungsfunktionen:
Dieses Gerät unterstützt mehr als 14 Service- und Wartungsfunktionen für Motorräder. Die Verfügbarkeit spezifischer Funktionen kann je nach Marke, Modell und Baujahr des Fahrzeugs variieren.
Motor und Antriebsstrang:
- Luft-/Kraftstoffverhältnis zurücksetzen (A/F): Setzt die Parameter für das Luft-Kraftstoff-Gemisch auf die Werkseinstellungen zurück.
- CO-Anpassung: Kalibriert die Kohlenmonoxid (CO)-Emission, um die Emissionsnormen einzuhalten und einen optimalen Motorlauf zu gewährleisten.
- Leerlaufdrehzahl-Anpassung: Reguliert und stabilisiert die Motordrehzahl im Leerlauf.
- Drosselklappenanpassung: Kalibriert den Drosselklappenaktuator nach Austausch oder Reinigung neu, um eine korrekte Reaktion zu gewährleisten.
- Kupplungsanpassung: Führt die initialen Einstellungen oder Anpassungen für den Kupplungsaktuator durch.
Bremsen:
- ABS entlüften: Führt ein automatisiertes Verfahren durch, um Luftblasen aus dem ABS-Bremssystem nach der Wartung zu entfernen.
Lenkung:
- Lenkwinkelsensor initialisieren (SAS): Kalibriert den Sensor, der den Lenkwinkel misst, was für Systeme wie Traktionskontrolle erforderlich ist.
Karosserie und Elektronik:
- Batteriemanagementsystem zurücksetzen (BMS): Registriert eine neue Batterie im Fahrzeugsystem und setzt die Ladeparameter zurück.
- Reifendruckkontrollsystem zurücksetzen (TPMS): Lernt Sensoren neu an und setzt Warnungen nach einem Reifenwechsel oder Sensorsatz zurück.
- Kilometerzähler zurücksetzen (ODO): Stellt den Kilometerzähler ein oder kalibriert ihn nach dem Austausch des Instrumentenpanels.
- Wartungsintervall zurücksetzen: Setzt die Serviceanzeige im Armaturenbrett nach der Durchführung einer Wartung zurück.
- Steuergerät zurücksetzen: Setzt ein elektronisches Steuergerät (ECU) auf die Standard- oder Werkseinstellungen zurück.
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN): Liest oder schreibt die eindeutige Identifikationsnummer des Fahrzeugs in eine Steuergerät.
Weitere Funktionen:
- Anpassen: Ermöglicht das Anpassen spezifischer, vom Hersteller unterstützter Fahrzeugeinstellungen oder Präferenzen.
Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:
Das Gerät bietet verschiedene fortschrittliche Möglichkeiten für einen effizienteren Diagnoseprozess.
Cloud- und Berichtsfunktionen:
- Diagnosebericht: Erstellt detaillierte Berichte der durchgeführten Diagnosen, die gespeichert oder geteilt werden können.
- Fernunterstützung: Bietet die Möglichkeit für technischen Support aus der Ferne über die Remote-Desktop-Funktion.
Dokumentation und Schaltpläne:
- DLC-locatiezoeker: Hilft bei der Lokalisierung des Data Link Connectors (DLC) am Motorrad.
- Technische Service Bulletins (TSB): Bietet Zugang zu offiziellen Servicebulletins und Reparaturinformationen des Herstellers.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
Der Topdon UltraDiag Moto unterstützt eine breite Palette von Motorradmarken aus verschiedenen Regionen, darunter Europa, Asien, Amerika und China.
- Europäisch: ADIVA, AGUSTA, AJP, Aprilia, Benelli, BENELLIDSK, BMW, Brixton, Brose, Brough, Derbi, Ducati, Fantic, FBMondi, Generic, Geon, GGTechnik, Gilera, Goes, HM, Husqvarna, Italjet, KL, KSRMOTO, KTM, Lambretta, Lexmoto, Macbor, Malaguti, Mash, MBK, MBP, MH, Minsk, Mitt, Morini, Moto Guzzi, Motron, Mutt, Overbikes, Peugeot, Piaggio, Qooder, Quadro, Rieju, Sherco, Sinnis, Stels, SWM, Triumph, Trmotor, Ural, Vent, Verve, Vespa, Wottan
- Asiatisch: Aeon, Bajaj, Daelim, Enfield, Hartford, Honda, Kawasaki, Kymco, PGO, Suzuki, SYM, TGB, TVS, Yamaha
- Amerikanisch: AKT, Arctic Cat, BRP, Coleman, CSC, Dafra, Harley, Indian, Keller, Polaris, RVM, UM, Victory
- Chinesisch: CFMOTO, Haojue, Hisun, Keeway, Voge, Zeeho
Lieferumfang:
- 1x Topdon UltraDiag Moto Tablet
- 1x VCI (Vehicle Communication Interface)
- 1x Satz Motorrad-Diagnosekabel
- 1x Netzadapter mit mehreren Steckern
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x Aufbewahrungskoffer
Lizenzinformationen:
- Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Software-Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.
Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Updates und Online-Funktionen erfordert den Kauf einer neuen Lizenz.
Technische Spezifikationen:
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Produktmarke | Topdon |
| Produktmodell | UltraDiag Moto |
| Betriebssystem | Android 11.0 |
| Bildschirmgröße | 8 Zoll (20,3 cm) |
| Bildschirmauflösung | 1280x800 |
| Prozessor | 4-Kern 1.8GHz |
| RAM-Speicher | 2 GB |
| Speicher | 32 GB |
| Konnektivität | Wi-Fi (2.4 & 5 GHz), Bluetooth |
| Kamera | Rückseite 5.0 MP |
| Batterie | 10.000 mAh / 3.7V |







