Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

CarLabImmo  |  SKU: Julie Renault/Nissan IMMO OFF & ESL/ELV

Julie Renault/Nissan | IMMO AUS & ESL/ELV | Emulator

Verkaufspreis €4595 Normaler Preis €5395

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Der Julie Renault/Nissan | IMMO OFF & ESL/ELV | Emulator ist ein elektronisches Modul, das speziell zur Ersetzung oder Simulation von Signalen der originalen Wegfahrsperre und der elektronischen Lenksäulensperre entwickelt wurde. Die Hauptanwendung ist die Emulation des IMMO-Signals an die Motorsteuerung (ECU) oder der Ersatz einer defekten ESL/ELV-Moduls. Dies ermöglicht die Durchführung diagnostischer Verfahren oder das Starten des Fahrzeugs, wenn die originalen Komponenten nicht funktionieren, beispielsweise bei Verlust von Schlüsseldaten oder einem mechanischen Defekt der Lenksäulensperre.

Dieser Emulator ist kompatibel mit einer breiten Palette von Fahrzeugmodellen von Renault und Nissan, die verschiedene ECU-Typen und Kommunikationsprotokolle verwenden, einschließlich Systeme, die über den CAN-Bus funktionieren. Die Verwendung des Julie Renault/Nissan | IMMO OFF & ESL/ELV | Emulator ist ausschließlich für Test- und Werkstattzwecke vorgesehen. Die dauerhafte Deaktivierung der IMMO-Funktion kann die Diebstahlsicherung des Fahrzeugs negativ beeinflussen und kann je nach lokaler Gesetzgebung Einschränkungen unterliegen.


Anwendungen und Funktionen:

  • IMMO OFF (Startblockierung deaktivieren): Wird verwendet, um das Motorstartverfahren zu ermöglichen, wenn das originale IMMO-System defekt ist. Der Emulator liefert ein korrektes Autorisierungssignal an die Motorsteuerung (ECU), wodurch das Fahrzeug ohne ein gültiges Signal des Transponderschlüssels startet.
    • Renault: Kompatibel mit verschiedenen ECU-Einheiten wie Bosch EDC15/EDC16/EDC17, Delphi DDCR/DCM1.2, Siemens/Continental EMS31xx/SID3xx und Sagem S2000/S3000.
    • Nissan: Unterstützt Fahrzeuge mit NATS 4 und NATS 5 Wegfahrsperrensystemen, wie den Almera, Micra und Primera mit kompatiblen ECU-Einheiten.
  • ESL/ELV (Lenksäulensperre ersetzen): Simuliert die Funktion einer funktionierenden ESL/ELV-Moduls. Ein häufiges Defekt bei Renault- und Nissan-Modellen ist eine ausgefallene Lenksäulensperre, die zu einer Startblockade führt. Der Emulator ersetzt die defekte Einheit und gibt dauerhaft ein "entsperrtes" Signal weiter.
    • Anwendbar auf Modelle wie Renault Megane II/III, Scenic II/III, Clio III/IV, Laguna II/III, Captur und Fluence.
  • Signalsimulation: Das Modul erzeugt die spezifischen digitalen Signale, die das ECU vom originalen IMMO-System oder der ESL/ELV-Einheit erwartet, einschließlich des Autorisierungscodes, der den Motorstart freigibt.
  • Fehlerisolierung: Ermöglicht die Feststellung, ob ein Startproblem durch die Wegfahrsperre oder die Lenksäulensperre verursacht wird, indem diese Komponenten zu Testzwecken simuliert werden.
  • Komponentenersatz: Bietet eine Alternative zur Reparatur teurer originaler IMMO- oder ESL/ELV-Komponenten, speziell für Test- und Diagnosekreise.

Unterstützte Fahrzeugmarken und Anwendungen:

    Dieser Emulator unterstützt verschiedene Renault- und Nissan-Fahrzeuge, die mit unterschiedlichen Typen von Motorsteuergeräten (ECUs) ausgestattet sind. Nachfolgend eine Übersicht der unterstützten Marken, Modelle und Motortypen.

     

    Bosch EDC15 CAN-bus

    Der Bosch EDC15 CAN-bus ist eine Dieselmotorsteuergerät (ECU) aus der EDC15-Serie, die in Renault-Motoren mit 1.9–2.5 dCi-Technologie eingesetzt wird. Dieses Steuergerät kommuniziert über das CAN-Netzwerk für Motor- und Getriebesteuerung und unterstützt OBDII-Diagnose, AGR-Regelung und Turbo-Steuerung.

    Renault:

    • Renault Avantime 2.2 dCi 120 PS (2001–2003)
    • Renault Espace IV 1.9–2.2 dCi 120–150 PS (2002–2006)
    • Renault Kangoo I 4x4 1.9 dCi 84 PS (2003–2009)
    • Renault Laguna II 1.9–2.2 dCi 120–150 PS (2001–2005)
    • Renault Master 2.5 dCi 100 PS (2000–2010)
    • Renault Trafic 1.9–2.5 dCi 82–135 PS (2001–2006)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 010 297 – Renault Laguna II 1.9 dCi 120 PS (2004)
    • 0 281 010 637 – Renault Laguna II 2.2 dCi 150 PS (2003)
    • 0 281 011 039 – Renault Kangoo I 4x4 1.9 dCi 84 PS (2002)
    • 0 281 011 432 – Renault Master 2.5 dCi 100 PS (2003)
    • 0 281 011 571 – Renault Laguna II 2.2 dCi 150 PS (2003)
    • 0 281 011 724 – Renault Espace IV 2.2 dCi 150 PS (2004)
    • 0 281 011 940 – Renault Master 2.5 dCi 100 PS (2003)
    • 0 281 013 923 – Renault Trafic 1.9 dCi 101 PS (2005)

    Bosch EDC15 K-Line

    Der Bosch EDC15 K-Line ist eine frühe Generation der EDC15-Dieselmotorsteuerung, die K-Line-Kommunikation für die Diagnose verwendet. Diese ECU wird in Renault- und Volvo-Fahrzeugen mit 1.9–2.5 dCi-Motoren eingesetzt.

    Renault:

    • Renault Espace III 2.2 dCi 130 PS (2000–2002)
    • Renault Kangoo I 1.9 dCi 80 PS (2003–2009)
    • Renault Laguna I 1.9 dCi 107 PS (1998–2001)
    • Renault Master II 1.9–2.5 dCi 82–115 PS (2000–2003)
    • Renault Mégane I 1.9 dCi 102 PS (1999–2002)
    • Renault Scénic I / RX4 1.9 dCi 102 PS (1999–2003)

    Volvo:

    • Volvo S40 / V40 1.9 dCi 102 PS (2000–2004)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 001 999 / 7700114854 – Renault Espace III 2.2 dCi 130 PS (2002)
    • 0 281 010 189 / 7700115725 – Renault Scénic I RX4 1.9 dCi 102 PS (2000)
    • 0 281 010 441 / 8200112254 – Volvo V40 1.9 dCi 102 PS (2003)
    • 0 281 010 783 / 8200189093 – Renault Master II 1.9 dCi 82 PS (2001)
    • 0 281 010 819 / 8200166362 – Renault Mégane I 1.9 dCi 102 PS (2002)
    • 0 281 010 894 / 8200085946 – Renault Kangoo I 1.9 dCi 80 PS (2003)
    • 0 281 011 105 / 8200243786 – Renault Master II 2.5 dCi 115 PS (2003)
    • 0 281 011 254 / 8200236618 – Renault Master II 2.5 dCi 115 PS (2002)

    Bosch EDC15M1–5.x | EDC15V1–5.x

    Die Bosch EDC15M1- und EDC15V1-Serie sind Common-Rail-Dieselmotorsteuergeräte (ECUs), die in Nissan-Motoren mit 2,0–3,0 Liter Dieselmotoren verwendet wurden. Sie regeln Einspritzzeitpunkt, Turboansteuerung, AGR und Kraftstoffdruck.

    Nissan:

    • Nissan Almera (N16) 2.2 Di 110 PS (2000–2002)
    • Nissan Almera Tino 2.2 Di 114 PS (2000–2006)
    • Nissan Cabstar 3.0 TD 120 PS (1997–2005)
    • Nissan Primera (P11) 2.0 TD 90 PS (1999–2002)
    • Nissan Terrano II 2.7 TD 125 PS (1996–2007)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 010 141 – Nissan Almera 2.2 Di 110 PS (2003)
    • 0 281 010 284 – Nissan Terrano II 2.7 TD 125 PS (2002)
    • 0 281 010 452 – Nissan Cabstar 3.0 TD 120 PS (2002)
    • 0 281 010 316 – Nissan Primera P11 2.0 TD 90 pk (2001)
    • 0 281 020 062 – Nissan Cabstar 3.0 TD 120 pk (2005)

    Bosch EDC15VM+ 2.x

    Der Bosch EDC15VM+ ist eine Diesel-ECU für frühe Renault 1.9 dTi-Motoren. Diese ECU steuert die Injektionsmenge, Luftmassenmessung und das AGR-System.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.9 dTi 80 PS (1999–2001)
    • Renault Kangoo I 1.9 dTi 80 pk (1997–2003)
    • Renault Mégane I 1.9 dTi 98 pk (1997–2001)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 010 442 / 8200049306 – Renault Mégane I 1.9 dTi 98 pk (2000)
    • 0 281 010 501 / 8200049304 – Renault Clio II 1.9 dTi 80 pk (2001)
    • 0 281 010 502 / 8200085921 – Renault Kangoo I 1.9 dTi 80 pk (2001)

    Bosch EDC16

    Der Bosch EDC16 ist eine häufig verwendete Common-Rail-Diesel-ECU, die Unterstützung für Multi-Injektion, DPF-Regeneration und CAN-Kommunikation bietet.

    Renault:

    • Renault Espace IV 2.0 dCi 130 pk (2002–2014)
    • Renault Laguna II 1.9 dCi 120 pk (2001–2007)
    • Renault Mascott 3.0 dCi 150 pk (2004–2010)
    • Renault Master 1.9–2.5 dCi 82–145 pk (2001–2010)
    • Renault Mégane II 1.9 dCi 120–130 pk (2006–2008)
    • Renault Trafic 2.0–2.5 dCi 90–150 pk (2001–2014)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 011 277 / 8200391957 – Renault Mascott 3.0 dCi 150 pk (2005)
    • 0 281 012 659 / 8200560320 – Renault Espace IV 2.0 dCi 130 pk (2007)
    • 0 281 013 018 / 8200635663 – Renault Trafic 2.5 dCi 150 pk (2006)
    • 0 281 013 363 / 8200635663 – Renault Master 2.5 dCi 145 PS (2007)
    • 0 281 015 798 / 237100055R – Renault Mégane II 1.9 dCi 130 PS (2007)

    Bosch EDC16CP33 (Nissan)

    Der Bosch EDC16CP33 ist für Nissan 2.0 dCi-Motoren mit Common-Rail-Technologie und fortschrittlicher Emissionskontrolle konzipiert.

    Nissan:

    • Nissan Qashqai 2.0 dCi 150 PS (2007–2013)
    • Nissan X-Trail 2.0 dCi 150 PS (2007–2014)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 013 855 – Nissan Qashqai 2.0 dCi 150 PS (2008)
    • 0 281 014 362 – Nissan X-Trail 2.0 dCi 150 PS (2011)
    • 0 281 014 858 – Nissan Qashqai 2.0 dCi 150 PS (2010)

    Bosch EDC17

    Der Bosch EDC17 ist eine höhere Generation von Diesel-ECUs mit kryptografischer Sicherung und Unterstützung für Euro 5–6.

    Dacia:

    • Dacia Dokker 1.5 dCi 75 PS (2013)
    • Dacia Lodgy 1.5 dCi 90 PS (2012–2018)
    • Dacia Sandero 1.5 dCi 90 PS (2012–2018)

    Renault:

    • Renault Captur 1.5 dCi 90 PS (2013–2019)
    • Renault Clio IV 1.5 dCi 75–90 PS (2012–2019)
    • Renault Master III 2.3 dCi 150 PS (2010–2018)
    • Renault Trafic II–III 2.0–1.6 dCi 115 PS (2006–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 032 654 / 237106319R – Renault Clio IV 1.5 dCi 90 PS (2016)
    • 0 281 031 364 / 237103888R – Renault Trafic III 1.6 dCi 115 PS (2016)
    • 0 281 019 138 / 237102213R – Dacia Lodgy 1.5 dCi 90 PS (2013)
    • 0 281 017 038 / 237100899R – Renault Master III 2.3 dCi 150 PS (2011)

    Bosch EDC17C42

    Der Bosch EDC17C42 ist eine Variante innerhalb der EDC17-Familie, entwickelt für Renault 2.3 dCi-Motoren.

    Renault:

    • Renault Master III 2.3 dCi 125 PS (2010–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 030 577 / 237102265R / 237104134R – Renault Master III 2.3 dCi 125 PS (2014)


    Bosch EDC17C84 (ISK-Passwortprogramm verfügbar)

    Der Bosch EDC17C84 ist ein gesichertes Steuergerät mit ISK-Programmierfunktion, das in modernen 1.5 dCi-Motoren von Renault und Dacia eingesetzt wird.

    Renault:

    • Renault Captur 1.5 dCi 90 PS (2013–2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 032 811 / 237106319R – Renault Captur 1.5 dCi 90 PS (2016)


    Bosch EDC MSA 15.5–5.x

    Die Bosch EDC MSA 15.5-Serie ist eine Dieselmotor-Steuergerät (ECU), die in der ersten Generation der Renault- und Volvo-Motoren mit Direkteinspritzung (dTi) verwendet wird. Dieses Steuergerät regelt Einspritzzeitpunkt, Luftmasse, AGR und Turboladerdruck.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.9 dTi 80 PS (1999–2001)
    • Renault Espace III 1.9 dTi 98 PS (1999–2002)
    • Renault Laguna 1.9 dTi 98 PS (1998–2001)
    • Renault Master 1.9 dTi 80 PS (1998–2001)
    • Renault Mégane 1.9 dTi 98 PS (1997–2001)

    Volvo:

    • Volvo V40 1.9 d 95 PS (1999–2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 001 699 / 7700105953 – Renault Mégane 1.9 dTi 98 PS (1997)
    • 0 281 001 878 / 7700109062 – Renault Clio II 1.9 dTi 80 PS (1999)
    • 0 281 001 906 / 7700112630 – Volvo V40 1.9 d 95 PS (2000)
    • 0 281 010 142 / 7700115265 – Renault Master 1.9 dTi 80 PS (2000)
    • 0 281 010 143 / 7700113283 – Renault Espace III 1.9 dTi 98 PS (2001)

    Bosch EDC MS 6.3

    Der Bosch MS 6.3 ist eine Diesel-ECU für leichte Nutzfahrzeuge mit den 2.8 HDi/dCi-Motoren. Das Steuergerät übernimmt Kraftstoffeinspritzung, Turbo-Steuerung und OBD-Funktionen.

    Iveco:

    • Iveco 35S11V 2.8 HPI 125 PS (1999–2006)

    Renault:

    • Renault Mascott 2.8 dCi 125 PS (1999–2004)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 001 537 / 50033236 – Iveco 35S11V 2.8 HPI 125 PS (2001)
    • 0 281 001 892 / 8200053809 – Renault Mascott 2.8 dCi 125 PS (2002)

    Bosch MD1CS006 (ISK Passwort-Programm verfügbar)

    Der Bosch MD1CS006 ist eine moderne Diesel-ECU für 1.5 dCi-Motoren. Diese unterstützt Euro 6-Emissionsregelung, DPF-Regeneration und OBD CAN-Kommunikation.

    Dacia:

    • Dacia Dokker 1.5 dCi 75 PS (2012–2021)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 036 484 / 237104328S – Dacia Dokker 1.5 dCi 75 PS (2015)


    Bosch M 4.4.2

    Der Bosch M 4.4.2 ist eine Benzinmotor-Steuergerät für Renault V6- und 2,5-Liter-Motoren. Das Steuergerät regelt Einspritzung, Zündung und Leerlaufregelung.

    Renault:

    • Renault Espace III 3.0 190 PS (1998–2002)
    • Renault Laguna 3.0 190 PS (1999–2001)
    • Renault Safrane 2.5 165 PS (1996–2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 204 012 / 7700864456 – Renault Safrane 2.5 165 PS (1999)
    • 0 261 204 417 / 7700868309 – Renault Laguna 3.0 190 PS (2001)
    • 0 261 204 434 / 7700108812 – Renault Espace III 3.0 190 PS (2000)

    Continental EMS3110

    Der Continental EMS3110 ist ein Benzin-ECU für TCe- und RS-Motoren. Dieser unterstützt Turbo-Steuerung, OBDII, Start-Stopp und elektronische Drosselklappe.

    Renault:

    • Renault Clio IV 1.2 TCe 120 PS (2012–2019)
    • Renault Mégane III 2.0 RS Turbo 265 PS (2008–2015)
    • Renault Mégane III 2.0 TCe 180 PS (2008–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180077160A / 237104814R – Renault Mégane III 2.0 RS Turbo 265 PS (2010)
    • S180042157A / 237101907R – Renault Clio IV 1.2 TCe 120 PS (2014)

    Continental EMS3120 (ISK Password Program Available)

    Der Continental EMS3120 wird in Dacia-Modellen mit 1.6 Benzinmotoren verwendet. Das Steuergerät bietet volle Euro 5-Unterstützung und Start-Stopp-Regelung.

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.6 105 PS (2010–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180177122A / 237104234R – Dacia Duster 1.6 105 PS (2013)


    Continental EMS3125 (ISK Password Program Available)

    Der Continental EMS3125 ist ein Benzin-ECU für Renault Clio IV 1.2-Motoren mit Euro 5-Emissionsstandard.

    Renault:

    • Renault Clio IV 1.2 75 PS (2014–2020)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • A2C99722200 / 237107314R – Renault Clio IV 1.2 75 PS (2013)


    Continental EMS3155 (ISK Password Program Available)

    Der Continental EMS3155 wird in Nissan-Modellen mit 1.2 DIG-T-Motoren eingesetzt. Das Steuergerät regelt Turbo-Steuerung, Zündung und OBDII.

    Nissan:

    • Nissan Qashqai II 1.2 DIG-T 115 PS (2013–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • A2C98757200 / 23710HX42C – Nissan Qashqai II 1.2 DIG-T 115 PS (2015)


    Continental EMS3160

    Der Continental EMS3160 ist ein Benzin-ECU für neuere Nissan-Modelle mit 1.3 DIG-T-Motoren.

    Nissan:

    • Nissan Qashqai II 1.3 DIG-T 140 PS (2018–2020)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • A2C1934380401 / A2829004400 – Nissan Qashqai II 1.3 DIG-T 140 PS (2020)


    Continental SID305

    Der Continental SID305 ist eine Dieselmotor-Steuergerät (ECU), entwickelt für Renault 1.5 dCi-Motoren. Dieses ECU steuert Kraftstoffeinspritzung, EGR, Turbo-Steuerung und OBDII-Diagnose über CAN-Netzwerk.

    Renault:

    • Renault Fluence III 1.5 dCi 110 PS (2009–2016)
    • Renault Kangoo II 1.5 dCi 105 PS (2008–2010)
    • Renault Laguna III 1.5 dCi 110 PS (2007–2015)
    • Renault Mégane III 1.5 dCi 105–110 PS (2008–2015)
    • Renault Scénic III 1.5 dCi 105 PS (2009–2016)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180067167A / 237101942R – Renault Kangoo II 1.5 dCi 105 PS (2008)
    • S180067144A / 237101495R – Renault Mégane III 1.5 dCi 105 PS (2013)
    • S180068143A / 237101478R – Renault Laguna III 1.5 dCi 110 PS (2011)
    • S180067124A / 237103956R – Renault Scénic III 1.5 dCi 105 PS (2015)

    Continental SID306

    Der SID306 ist ein Diesel-ECU für die 1.5 dCi-Motoren von Dacia und Renault, Nachfolger des SID305 mit verbesserten Diagnosefunktionen und CAN-Bus-Unterstützung.

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2010–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180095134A / 237104454R – Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2012)


    Continental SID307

    Der Continental SID307 wird in Renault- und Dacia-Dieselmotoren der 1.5 dCi-Serie eingesetzt. Dieses ECU unterstützt Common-Rail-Einspritzung, EGR-Regelung und OBDII-Protokolle.

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2010–2018)

    Renault:

    • Renault Kangoo II 1.5 dCi 110 PS (2010–2018)
    • Renault Mégane III 1.5 dCi 110 PS (2010–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180153603A / 237103727R – Renault Mégane III 1.5 dCi 110 PS (2014)
    • S180153163A / 237103725R – Renault Kangoo II 1.5 dCi 110 PS (2016)
    • S180153105A / 237103571R – Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2013)

    Continental SID309

    Der Continental SID309 ist eine fortschrittliche ECU für leichte Nutzfahrzeuge mit 2.3 dCi/CDTi-Motoren. Diese ECU steuert Einspritzung, Turbo-Steuerung und Emissionssysteme.

    Opel:

    • Opel Movano 2.3 CDTi 136 PS (2010–2022)

    Renault:

    • Renault Master III 2.3 dCi 136 PS (2010–2022)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180193133A / 237105693R – Opel Movano 2.3 CDTi 136 PS (2018)


    Continental SID310

    Der Continental SID310 ist eine multifunktionale Diesel-ECU für Renault- und Dacia-Modelle mit 1.5, 1.6 und 2.3 dCi-Motoren. Die ECU unterstützt Bi-Turbo-Steuerung, Start-Stopp-Funktionalität und fortschrittliche Diagnose.

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 110 PS (2010–)
    • Dacia Lodgy 1.5 dCi 110 PS (2012–2018)

    Renault:

    • Renault Captur 1.5 dCi 110 PS (2013–2019)
    • Renault Clio IV 1.5 dCi 90 PS (2012–2019)
    • Renault Kadjar 1.5 dCi 110 PS (2015–2019)
    • Renault Master 2.3 dCi Bi-Turbo 165 PS (2014–2018)
    • Renault Mégane III–IV 1.5 dCi 105–110 PS (2008–2019)
    • Renault Scénic III 1.5 dCi 105 PS (2009–2016)
    • Renault Talisman 1.5 dCi 110 PS (2015–2019)
    • Renault Trafic III 1.6 dCi 115 PS (2014–2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • A2C98849200 / 237106968R – Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2015)
    • A2C10818200 / 237107343R – Renault Talisman 1.5 dCi 110 PS (2015)
    • A2C38340000 / 237107572R – Renault Master 2.3 dCi Bi-Turbo 165 PS (2014)
    • A2C12510103 / 237109890R – Renault Captur 1.5 dCi 110 PS (2018)

    Continental SID321

    Der SID321 ist eine neuere ECU-Generation innerhalb der SID-Serie, geeignet für Renault-Fahrzeuge mit Unterstützung für ISK-Passwortprogrammierung. (Keine spezifischen Modellinformationen verfügbar.)


    Delphi DCM1.2

    Der Delphi DCM1.2 ist ein Diesel-ECU für 1.5 dCi-Motoren der Renault-Gruppe. Dieses Steuergerät regelt Einspritzung, Turbo, AGR und unterstützt die Immobilizer-Kommunikation.

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2010–2018)

    Renault:

    • Renault Clio II–III 1.5 dCi 82–85 PS (2002–2012)
    • Renault Kangoo I–II 1.5 dCi 85 PS (2006–2010)
    • Renault Modus 1.5 dCi 85 PS (2004–2012)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8201002106 / 8201127198 – Dacia Duster 1.5 dCi 110 PS (2013)
    • 8200911562 / 8200582518 – Renault Kangoo II 1.5 dCi 85 PS (2010)
    • 8200398934 / 8200449080 – Renault Modus 1.5 dCi 85 PS (2005)

    Delphi DCM3.4

    Die Delphi DCM3.4 ist eine Dieselmotor-Steuergerät (ECU), entwickelt für die 1.5 dCi-Motoren der Renault- und Dacia-Gruppe. Dieses Steuergerät verwaltet das Hochdruck-Einspritzsystem, die Turboladerregelung und die Abgasnachbehandlung (AGR und DPF).

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.5 dCi 90 PS (2010–2018)
    • Dacia Logan 1.5 dCi 90 PS (2013–2018)

    Renault:

    • Renault Captur 1.5 dCi 90 PS (2013–2019)
    • Renault Clio III 1.5 dCi 90 PS (2012–2019)
    • Renault Mégane III 1.5 dCi 90 PS (2008–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 237102575R / 237104028R – Renault Captur 1.5 dCi 90 PS (2013)
    • 237100703R / 237101862R – Dacia Duster 1.5 dCi 90 PS (2011)
    • 237100120R / 237100422R – Renault Mégane III 1.5 dCi 90 PS (2009)

    Delphi DDCR

    Der Delphi DDCR ist eine frühe Generation von Common-Rail-ECUs für Renault-Dieselmotoren mit 1.5 dCi. Die ECU steuert Einspritzzeitpunkt, Kraftstoffmenge und Leerlaufregelung.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.5 dCi 80 PS (2000–2004)
    • Renault Kangoo I 1.5 dCi 80 PS (2003–2009)
    • Renault Mégane II 1.5 dCi 82 PS (2002–2006)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8200334419 / 8200469340 – Renault Mégane II 1.5 dCi 82 PS (2002)
    • 8200253520 / 8200140057 – Renault Kangoo I 1.5 dCi 80 PS (2004)
    • 8200206670 / 8200129063 – Renault Clio II 1.5 dCi 80 PS (2001)

    Hitachi MEC32-020 → MEC32-110

    Die Hitachi MEC32-Serie wird in Nissan Micra K12-Modellen mit NATS 6-Diebstahlsicherung eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Drosselklappensteuerung bei kleinen Benzinmotoren.

    Nissan:

    • Nissan Micra K12 1.0–1.4 65–88 PS (2003–2010)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MEC32-110 K4 4318 – Nissan Micra K12 1.4 88 PS (2005)
    • MEC32-040 F3 3311 – Nissan Micra K12 1.2 80 PS (2004)
    • MEC32-020 E3 3210 – Nissan Micra K12 1.0 65 PS (2004)

    Hitachi MEC32-210 → MEC32-680 / MEC36 / MEC37 / MEC43 / MEC81-Serie

    Die Hitachi MEC 32–81-Reihe umfasst Benzin-ECUs für eine breite Palette von Nissan-Modellen mit NATS 6-Schutz. Diese ECUs steuern Kraftstoffeinspritzung, Zündung, VTC und Emissionskomponenten.

    Nissan:

    • Nissan Almera 1.5–1.8 98–115 PS (2002–2006)
    • Nissan Almera Tino 1.8 115 PS (2000–2006)
    • Nissan Micra 1.2 80 PS (2003–2010)
    • Nissan Murano 3.5 V6 234 PS (2007–2008)
    • Nissan Note 1.4 88 PS (2006–2012)
    • Nissan Pathfinder 3.5 220 PS (2000–2004)
    • Nissan Primera P12 2.0 140 PS (2002–2007)
    • Nissan Teana 2.3 172 PS (2003–2008)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MEC32-210 E3 4621 – Nissan Almera N16 1.5 98 PS (2004)
    • MEC32-680 A1 2928 – Nissan Primera P12 2.0 140 PS (2002)
    • MEC37-650 C1 9129 – Nissan Note 1.4 88 PS (2009)
    • MEC81-730 A1 6Y24 – Nissan Murano 3.5 V6 234 PS (2007)

    Hitachi MEC mit 93C46/93C56 EEPROM

    Die Hitachi MEC ECU’s mit 93C46- und 93C56-Speicher werden in Nissan-Benzinmotoren von 1,5 bis 2,0 Liter eingesetzt. Diese ECU’s bieten EEPROM-Speicherung für Wegfahrsperren- und Einspritzparameter.

    Nissan:

    • Nissan Almera (N16) 1.5–1.8 90–114 PS (2000–2006)
    • Nissan Almera Tino 1.8 114–116 PS (2000–2005)
    • Nissan Primera (P11) 1.8–2.0 113–140 PS (1999–2002)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MEC11-210 G3 0623 – Nissan Almera (N16) 1.8 114 PS (2001)
    • MEC12-040 F5 9Z10 – Nissan Primera (P11) 2.0 140 PS (2000)
    • MEC19-500 B1 1614 – Nissan Primera (P11) 2.0 140 PS (2000)
    • MEC20-601 A1 1531 – Nissan Almera (N16) 1.5 90 PS (2001)
    • MEC20-705 A1 1404 – Nissan Almera Tino 1.8 116 PS (2005)

    Hitachi NEC008-669

    Der Hitachi NEC008-669 ist eine Benzinmotor-Steuergerät (ECU), das im Nissan Rogue mit NATS 6-Immobilizersystem verwendet wird. Dieses ECU steuert Einspritzung, Zündung, Drosselklappe und Sicherheitsverifikation über das NATS 6-System.

    Nissan:

    • Nissan Rogue 2.5 170 PS (2013–2020)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • NEC008-669 K3 725 – Nissan Rogue 2.5 170 PS (2016)


    Lucas DCU3R

    Der Lucas DCU3R ist ein Diesel-ECU, der in frühen Renault-Modellen mit 1.9 D- und 1.9 dTi-Motoren verwendet wird. Dieses ECU steuert die Einspritzpumpensteuerung, AGR-Ventil und Leerlaufregelung.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.9 D 64 PS (1998–2001)
    • Renault Kangoo 1.9 dTi 80 PS (1997–2003)
    • Renault Mégane 1.9 D 64 PS (1999–2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 7700114875 / 7700105955 – Renault Clio II 1.9 D 64 PS (2000)
    • 8200150549 / 7700115802 – Renault Kangoo 1.9 dTi 80 PS (2001)
    • 7700115496 / 7700105954 – Renault Mégane 1.9 D 64 PS (1999)

    Magneti Marelli IAW 5NR2

    Der Magneti Marelli IAW 5NR2 ist ein Benzin-ECU, der für Renault Clio II-Modelle mit dem 1.2 16V-Motor entwickelt wurde. Das ECU steuert Einspritzung, Zündung und Lambda-Regelung gemäß Euro-3-Normen.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.2 75 PS (2001–2012)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8200181482 / 8200285315 – Renault Clio II 1.2 75 PS (2006)


    Sagem S2000

    Der Sagem S2000 ist eine Benzinmotor-Steuergerät, das in Renault-Modellen mit 1,2-, 1,6-, 1,8- und 2,0-Liter-Motoren verwendet wird. Dieses ECU unterstützt Turbo- und Saugmotoren und steuert Drosselklappensteuerung sowie OBD-Diagnose.

    Renault:

    • Renault Avantime 2.0 Turbo 164 PS (2001–2003)
    • Renault Clio II 1.2 75 PS (2000–2004)
    • Renault Espace IV 2.0 Turbo 163 PS (2002–2005)
    • Renault Laguna II 1.6–1.8 107–120 PS (2001–2005)
    • Renault Twingo I 1.2 75 PS (2001–2007)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8200045893 / 8200141333 / 21645975-1 – Renault Laguna II 1.6 107 PS (2003)
    • 8200162222 / 8200239737 / 21647537-5 – Renault Avantime 2.0 Turbo 164 PS (2002)
    • 8200279458 / 8200323228 / 21584309-5 – Renault Espace IV 2.0 Turbo 163 PS (2003)

    Sagem / Johnson Controls / Valeo S3000

    Die S3000-Serie ist ein Benzin-ECU, entwickelt von Sagem, später produziert von Johnson Controls und Valeo. Dieses ECU wurde in Renault-Modellen mit 1,6- bis 2,0-Liter-Motoren eingesetzt, einschließlich RS-Versionen.

    Renault:

    • Renault Clio III 2.0 197 PS (2005–2012)
    • Renault Laguna II 2.0 Turbo 163 PS (2001–2007)
    • Renault Mégane II 1.6–2.0 115–224 PS (2004–2008)
    • Renault Modus 1.6 112 PS (2004–2012)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8200509963 / 8200758478 / 21586135-8A – Renault Mégane II 2.0 RS 224 PS (2008)
    • 8200461733 / 8200770187 / 21586153-5A – Renault Clio III 2.0 197 PS (2006)
    • 8200444583 / 8200444586 / 21585097-0A – Renault Laguna II 2.0 Turbo 163 PS (2007)

    Siemens EMS3132

    Der Siemens EMS3132 ist ein Benzin-ECU, der in Renault- und Dacia-Modellen mit 1,2-, 1,4-, 1,6- und 2,0-Liter-Motoren verwendet wird. Dieses ECU steuert Einspritzung, Zündung, Leerlaufregelung und EOBD-Funktionen.

    Dacia:

    • Dacia Sandero 1.6 87 PS (2008–2012)

    Renault:

    • Renault Clio II 1.2 58 PS (1999–2005)
    • Renault Kangoo I 1.4 75 PS (1997–2003)
    • Renault Mégane I 1.4 95 PS (1999–2002)
    • Renault Scénic I 2.0 139 PS (1999–2003)
    • Renault Twingo I 1.2 60 PS (2001–2007)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S110140025A / 8200856659 – Dacia Sandero 1.6 87 PS (2008)
    • S110140200A / 8200323683 – Renault Clio II 1.2 58 PS (2004)
    • S110140100A / 8200272410 – Renault Scénic I 2.0 139 PS (2001)

    Siemens EMS3134

    Das Siemens EMS3134 ist ein Benzin-ECU, das in Renault-Modellen mit 1.4-, 1.6- und 2.0-Liter-Motoren eingesetzt wird, darunter sportliche RS-Versionen. Dieses Steuergerät regelt Einspritzung, Zündung, Luftregelung und Diagnose via OBDII.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.4–2.0 98–180 PS (1999–2005)
    • Renault Kangoo I 1.6 95 PS (2003–2009)
    • Renault Mégane I/II 1.6–2.0 110–163 PS (1999–2008)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S118301124A / 8200396037 – Renault Kangoo I 1.6 95 PS (2005)
    • S118303122A / 8200326745 – Renault Clio II 2.0 RS 180 PS (2004)
    • S118303123A / 8200369381 – Renault Clio II 2.0 RS 180 PS (2005)

    Siemens SID301

    Die Siemens SID301 ist eine Dieselmotor-Steuergerät (ECU), die in Renault-Fahrzeugen mit 1.5 dCi-Motoren verwendet wurde. Dieses Steuergerät verwaltet das Kraftstoffeinspritzsystem, die AGR-Regelung und die Turboladersteuerung und unterstützt CAN-Kommunikation sowie OBDII-Diagnose.

    Renault:

    • Renault Clio III 1.5 dCi 105 PS (2005–2012)
    • Renault Kangoo II 1.5 dCi 110 PS (2011–2019)
    • Renault Laguna III 1.5 dCi 110 PS (2007–2015)
    • Renault Mégane III 1.5 dCi 105 PS (2008–2015)
    • Renault Modus 1.5 dCi 85 PS (2004–2012)
    • Renault Scénic II 1.5 dCi 106 PS (2003–2009)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S122326107A / 8200542288 – Renault Clio III 1.5 dCi 105 PS (2007)
    • S122326111A / 8200766462 – Renault Mégane II 1.5 dCi 105 PS (2007)
    • S122326115A / 8200953529 – Renault Kangoo II 1.5 dCi 110 PS (2012)
    • S122326133A / 8200882381 – Renault Laguna III 1.5 dCi 110 PS (2009)

    Siemens SID304

    Der Siemens SID304 ist eine 1.5 dCi ECU, die auf die SID301 folgte und in der zweiten Generation der Kangoo-, Mégane- und Modus-Modelle eingesetzt wurde. Die ECU unterstützt Hochdruck-Commonrail-Dieseleinspritzung und AGR-Steuerung mit verbesserter Präzision.

    Renault:

    • Renault Kangoo I/II 1.5 dCi 105 PS (2003–2008)
    • Renault Mégane II 1.5 dCi 105 PS (2006–2008)
    • Renault Modus 1.5 dCi 105 PS (2004–2012)
    • Renault Scénic II 1.5 dCi 105 PS (2003–2009)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S126074104A / 8200669964 – Renault Modus 1.5 dCi 105 PS (2006)
    • S126074108A / 8200847131 – Renault Mégane II 1.5 dCi 105 PS (2008)
    • S126074109A / 8200977486 – Renault Kangoo II 1.5 dCi 105 PS (2010)

    Siemens SID309

    Der Siemens SID309 ist eine fortschrittliche Diesel-ECU, die im Renault Master und Opel Movano mit 2.3 dCi/CDTi-Motoren eingesetzt wird. Diese ECU steuert Hochdruckeinspritzung, Turbo, AGR und DPF-Systeme.

    Opel:

    • Opel Movano 2.3 CDTi 136 PS (2010–2022)

    Renault:

    • Renault Master 2.3 dCi 136 PS (2010–2022)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S180193133A / 237105693R – Opel Movano 2.3 CDTi 136 PS (2018)


    Siemens / Continental SIM32

    Der SIM32 ist eine Benzin-ECU, entwickelt von Siemens VDO (später Continental) und eingesetzt in Renault-Modellen mit 1,2-Motoren. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Drosselklappensteuerung und unterstützt die Euro 4-Emissionsnormen.

    Renault:

    • Renault Clio III 1.2 75–100 PS (2005–2014)
    • Renault Kangoo I 1.2 60 PS (2003–2009)
    • Renault Modus 1.2 75 PS (2004–2012)
    • Renault Twingo I 1.2 75 PS (2001–2007)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S120200105A / 8200522357 – Renault Clio III 1.2 75 PS (2012)
    • S120202116A / 8200851165 – Renault Clio III 1.2 TCe 100 PS (2009)
    • S120201212F / 8200516963 – Renault Kangoo I 1.2 60 PS (2008)

    Siemens Sirius 32

    Der Siemens Sirius 32 ist ein Benzinmotor-Steuergerät aus der Anfangszeit der OBDII-Generation. Diese ECU wurde in Renault-Fahrzeugen mit 1,2-, 1,4- und 1,8-Liter-Motoren eingesetzt und steuert Einspritzung, Zündung und Leerlaufregelung.

    Renault:

    • Renault Clio II 1.2–1.4 58–75 PS (1998–2012)
    • Renault Laguna I 1.8 95 PS (1995–2001)
    • Renault Kangoo I 1.4 75 PS (2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S110010303C / 8200046491 – Renault Clio II 1.4 75 PS (2000)
    • S110010004D / 8200055742 – Renault Laguna I 1.8 95 PS (1997)
    • S110115000B / 8200162378 – Renault Clio II 1.2 58 PS (2003)

    Siemens Sirius 34

    Der Siemens Sirius 34 ist eine Benzinmotor-Steuergerät (ECU), das häufig in Renault-Modellen mit 1,4-, 1,6- und 2,0-Liter-Motoren verwendet wurde. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Drosselklappenstellung und unterstützt sowohl atmosphärische als auch Turbo-Ausführungen (wie den Clio RS 2.0 Turbo).

    Renault:

    • Renault Clio II 1.4–2.0 90–180 PS (1998–2005)
    • Renault Kangoo I 1.6 95 PS (2003–2009)
    • Renault Mégane / Mégane Coupé 1.4–1.6 75 PS (1995–2022)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • S118301104A / 8200124318 – Renault Clio II 1.4 98 PS (2004)
    • S118301211B / 8200151447 – Renault Kangoo I 1.6 95 PS (2001)
    • S118303109A / 8200214974 – Renault Clio II 2.0 169 PS (2002)
    • S118303425A / 8200324543 – Renault Clio II 2.0 Turbo 180 PS (2004)

    Valeo V40

    Der Valeo V40 ist eine Benzin-ECU, entwickelt für Renault- und Dacia-Fahrzeuge mit 1,2- und 1,6-Liter-Motoren. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Emissionskontrolle und entspricht den Euro-5-Normen.

    Dacia:

    • Dacia Duster 1.6 114 PS (2010–2018)
    • Dacia Sandero II 1.2 75 PS (2012–2018)

    Renault:

    • Renault Fluence 1.6 110 PS (2009–2016)
    • Renault Mégane III 1.6 110 PS (2008–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • V29005568A / 237100293R / 237100294R – Renault Mégane III 1.6 110 PS (2013)
    • V29006869B / 237100644R / 237100131R – Renault Fluence 1.6 110 PS (2012)
    • V29021066A / 237102299R / 237101612R – Dacia Duster 1.6 114 PS (2011)

    Valeo V42

    Die Valeo V42 ist eine ECU aus der V-Serie von Valeo, entwickelt für Benzinmotoren in Dacia- und Renault-Modellen. Diese ECU unterstützt mehrere Hubräume (1.0–2.0 L) und verfügt über OBDII-Kommunikation sowie Euro-5-Emissionskontrolle.

    Dacia:

    • Dacia Duster 2.0 143 PS (2009–2018)
    • Dacia Lodgy 1.6 82 PS (2012–2018)
    • Dacia Logan 1.0 80 PS (2007–2017)
    • Dacia Sandero II 1.0–1.6 77–84 PS (2012–2018)

    Renault:

    • Renault Clio IV 1.2 75 PS (2012–2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • V29008181A / 237100991R / 237100531R – Dacia Sandero II 1.6 82 PS (2013)
    • V29014250A / 237101976R / 237101543R – Dacia Sandero II 1.2 75 PS (2015)
    • V29015370A / 237102035R / 237101414R – Dacia Duster 2.0 143 PS (2012)
    • V29028919A / 237102885R / 237102071R – Renault Clio IV 1.2 75 PS (2015)
    • V29037351A / 237103560R / 237103569R – Dacia Logan 1.0 80 PS (2016)

    Valeo V50

    Der Valeo V50 ist eine Benzinmotor-Steuereinheit (ECU), die in Renault- und Dacia-Modellen mit 1,2- und 0,9-Liter-Motoren eingesetzt wurde. Diese ECU steuert die Einspritzung, Zündung und Turbo-Steuerung (bei TCe-Motoren) und unterstützt Euro-5-Emissionsstandards.

    Dacia:

    • Dacia Logan II 0.9 TCe 90 PS (2012–2018)
    • Dacia Logan II 1.2 75 PS (2012–2018)

    Renault:

    • Renault Captur 0.9 TCe 90 PS (2013–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • V29029647A / 237102706R / 237102928R – Renault Captur 0.9 TCe 90 PS (2015)
    • V29030397A / 237102806R / 237103006R – Dacia Logan II 0.9 TCe 90 PS (2015)
    • V29030399A / 237102803R / 237103009R – Dacia Logan II 1.2 75 PS (2016)
    • V29034775A / 237103352R / 237103353R – Renault Captur 0.9 TCe 90 PS (2013)
    • V29035182A / 237102706R / 237103368R – Renault Captur 0.9 TCe 90 PS (2016)

    Valeo V50.1

    Der Valeo V50.1 ist eine Benzin-ECU, die zur neuen Generation der V50-Serie gehört. Diese Version unterstützt TCe- und SCe-Motoren mit verbesserter Emissionsregelung und OBDII-Funktionalität.

    Dacia:

    • Dacia Logan II 0.9 TCe 90 PS (2012–2018)
    • Dacia Sandero II 1.0 TCe 73 PS (2017–2019)

    Renault:

    • Renault Clio IV 0.9 TCe 90 PS (2012–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • V29072784A / 237105499R / 237107175R – Dacia Sandero II 1.0 TCe 73 PS (2017)
    • V29076610A / 237106690R / 237107751R – Renault Clio IV 0.9 TCe 90 PS (2017)
    • V29086931A / 237105499R / 237109921R – Dacia Logan II 0.9 TCe 90 PS (2015)

    Unterstützte ECUs mit TMS374-Prozessor:

    Magneti Marelli:

    • IAW 1AP10 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP20 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP40 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP41 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP43 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP80 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP81 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP83 (Citroën | Peugeot)
    • IAW 1AP90 (Citroën | Peugeot)

    Sagem:

    • Safir 1 (Renault)
    • Safir 2 (Citroën | Peugeot | Renault)
    • SL96 (Citroën | Peugeot)

    Siemens:

    • Fenix 5 (Renault | Volvo)


    Unterstützte ESL / ELV-Systeme:

    Der Emulator unterstützt auch die elektronischen Lenkradschlösser (ESL/ELV) der folgenden Renault-Modelle:

    • Renault Captur
    • Renault Clio III, Clio IV
    • Renault Espace IV (2004–2006, Phase II, Phase III)
    • Renault Fluence
    • Renault Laguna II (Facelift 2004–2006), Laguna III
    • Renault Mégane II (Facelift 2004–2006), Mégane III
    • Renault Scénic II, Scénic III
    • Renault Talisman

    Lieferumfang:

    • 1x Julie Renault/Nissan | IMMO OFF & ESL/ELV | Emulator

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Reviews in Other Languages