Autel MaxiCheck MX900 | Diagnosegerät | Auto
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der Autel MaxiCheck MX900 ist ein kabelgebundenes Diagnosegerät, ausgestattet mit einem 8-Zoll-Touchscreen und Android 11 als Betriebssystem. Dieses Gerät bietet eine OE-Niveau Diagnose für alle zugänglichen Fahrzeugmodule von mehr als 80 amerikanischen, asiatischen und europäischen Fahrzeugmarken. Der MX900 unterstützt die neuesten Kommunikationsprotokolle, einschließlich DoIP und CAN FD. Beim Kauf ist eine Lizenz für 1 Jahr Software-Updates enthalten.
Das Gerät verfügt über AutoVIN-Technologie für eine schnelle Fahrzeugidentifikation und bietet Funktionen wie Aktuatorsteuerung (bidirektionale Kontrolle) und mehr als 40 Service- und Wartungsfunktionen. Die Software ermöglicht die Erstellung detaillierter Pre- und Post-Scan-Berichte, die einen Überblick über den Zustand des Fahrzeugs vor und nach der Reparatur geben. Das System ist für die Verwaltung von Werkstattdaten, einschließlich Kunden- und Fahrzeuginformationen, konzipiert.
Diagnosefunktionen:
Der MX900 führt eine vollständige Systemdiagnose auf OE-Niveau für alle verfügbaren elektronischen Systeme des Fahrzeugs durch. Dies umfasst Systeme wie Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Armaturenbrett und mehr.
- Fehlercodes lesen und löschen: Liest und löscht Fehlercodes (DTC's) aus allen vorhandenen Steuergeräten, einschließlich generischer, herstellerspezifischer und wartender Codes.
- Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Modulen in verschiedenen Anzeigeformaten wie Text, Grafik und analogen Messgeräten. Es ist möglich, Datenströme aufzunehmen und abzuspielen.
- Aktuatorsteuerung (bidirektionale Kontrolle): Steuert Komponenten und Systeme direkt an, um die Funktionalität zu testen, z. B. das Aktivieren von Relais, Injektoren, Lüftern oder das Durchführen systemunabhängiger Tests.
- ECU-Informationen: Ruft detaillierte Informationen von der Steuerungseinheit ab, wie Typ, Versionsnummern und weitere Spezifikationen.
- Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) scannen: Identifiziert das Fahrzeug automatisch über die AutoVIN-Funktion.
Service- und Wartungsfunktionen:
Dieses Gerät unterstützt mehr als 40 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr variieren. Die Software bietet Zugriff auf eine breite Palette von Reset-, Kalibrierungs- und Anpassungsprozeduren.
Motor und Antriebsstrang:
- Öl- und Serviceintervall zurücksetzen: Setzt das Service- und Ölintervallsystem des Fahrzeugs nach einer Wartung zurück.
- Drosselklappe anlernen: Setzt den Drosselklappenpositionssensor nach Reinigung oder Austausch zurück und kalibriert ihn.
- Injektor codieren: Programmiert neue Injektor-Codes in die Motorsteuerung (ECU) für eine korrekte Kraftstoffeinspritzung.
- Getriebeanpassungswerte zurücksetzen: Setzt die Lernwerte des Automatikgetriebes auf die Werkseinstellungen zurück.
- Kurbelwellenpositionssensor anlernen: Führt eine Prozedur durch, damit das Steuergerät die Toleranzen des Kurbelwellensensors lernt.
- Kraftstoff/Luft-Verhältnis anpassen (A/F): Passt das Kraftstoff/Luft-Verhältnis für optimale Leistung und Emissionen an.
- Start/Stopp-System konfigurieren: Aktiviert oder deaktiviert die automatische Start/Stopp-Funktion des Motors.
- Elektronische Wasserpumpe aktivieren: Startet die elektronische Wasserpumpe zum Entlüften des Kühlsystems.
- Relative Kompressionstest: Führt einen Test durch, um die Kompression pro Zylinder relativ zueinander zu messen.
- Variabler Geometrie-Turbolader (VGT) anlernen: Kalibriert den Aktuator des Turboladers mit variabler Geometrie.
Abgassysteme:
- Dieselpartikelfilter regeneratie (DPF): Erzwingt die Regeneration des DPF, um angesammelten Ruß zu verbrennen und Verstopfungen zu beheben.
- AdBlue-System zurücksetzen (SCR): Setzt das SCR-System nach dem Nachfüllen von AdBlue oder dem Austausch von Komponenten zurück.
- EGR-Ventil anlernen: Passt die Werte des Abgasrückführventils nach Reinigung oder Austausch an.
Bremsen:
- Elektronische Parkbremse (EPB) Servicemodus: Öffnet und schließt die Bremssättel der elektronischen Parkbremse zum Austausch von Bremsbelägen oder -scheiben.
- Bremsen entlüften (ABS): Führt ein automatisiertes Verfahren durch, um Luft aus dem ABS-Bremssystem zu entfernen.
Lenkung und Fahrwerk:
- Lenkwinkelsensor kalibrieren (SAS): Kalibriert den Sensor, der die Position und Drehwinkel des Lenkrads misst.
- Luftfederung kalibrieren: Stellt die Fahrhöhe der Luftfederung ein und kalibriert die Niveausensoren.
Karosserie und Elektronik:
- Batterie registrieren (BMS): Registriert eine neue Batterie im Battery Management System nach dem Austausch.
- Reifendruckkontrollsystem (TPMS) zurücksetzen: Programmiert Sensoren und setzt das TPMS nach einem Reifenwechsel oder Sensorsatz zurück.
- Schlüssel und Wegfahrsperre anlernen (IMMO): Programmiert neue Schlüssel oder Fernbedienungen im Wegfahrsperrensystem.
- Sitzkalibrierung: Kalibriert die Positionen elektrisch verstellbarer Sitze.
- Schiebedach und Fenster initialisieren: Setzt die Anfangs- und Endpositionen des Schiebedachs und der elektrischen Fenster zurück und programmiert sie.
- Scheinwerfer einstellen: Führt die Grundeinstellung adaptiver Scheinwerfer durch.
- Regen- und Lichtsensor initialisieren: Kalibriert die Empfindlichkeit und Funktion der Regen- und Lichtsensoren.
- Transportmodus deaktivieren/aktivieren: Schaltet den Transportmodus des Fahrzeugs ein oder aus.
- Sprache ändern: Passt die Anzeigesprache des Kombiinstruments oder Infotainmentsystems an.
Sicherheitssysteme:
- Airbagmodule resetten: Setzt das Airbagmodul zurück und entfernt Crashdaten nach einer Reparatur.
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) kalibrieren: Kalibriert den Radarsensor der adaptiven Geschwindigkeitsregelung.
- Gierwinkelsensor kalibrieren: Führt die Kalibrierung des Sensors durch, der die Drehung des Fahrzeugs um seine vertikale Achse misst.
Hybrid und elektrisch:
- Hochspannungsbatterie-Diagnose: Liest Statusinformationen und Fehlercodes des Batteriepakets von Hybrid- und Elektrofahrzeugen aus.
- Hochspannungssystem deaktivieren/aktivieren: Schaltet das Hochspannungssystem sicher für Wartungsarbeiten aus und danach wieder ein.
Allgemeine Funktionen:
- Kühlmittel entlüften: Führt ein automatisiertes Verfahren zur Entlüftung des Kühlsystems durch.
- Kilometerstand anpassen: Korrigiert den Kilometerstand auf einem neuen Instrumentenpanel nach dem Austausch.
- Reifengröße ändern: Programmiert den neuen Reifenumfang in die Fahrzeugmodule für eine korrekte Geschwindigkeitsanzeige.
Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:
Der Autel MaxiCheck MX900 bietet verschiedene Funktionen für Datenmanagement und Berichterstattung, die darauf ausgelegt sind, die Werkstatteffizienz zu steigern.
Cloud- und Berichtsfunktionen:
- Daten speichern und abspielen: Ermöglicht das Aufzeichnen von Live-Daten und deren spätere Wiedergabe zur Analyse.
- Vor- und Nachscan-Berichterstattung: Erstellt Berichte, die den Zustand des Fahrzeugs vor und nach der Diagnose oder Reparatur dokumentieren. Diese Berichte können über Wi-Fi gedruckt werden.
Weitere spezielle Möglichkeiten:
- AutoVIN-Technologie: Identifiziert automatisch die Marke, das Modell und das Baujahr des Fahrzeugs.
- Datamanagement: Ein integriertes System zur Verwaltung von Werkstattdaten, einschließlich Fahrzeughistorie, Kundeninformationen und anderen Dateien.
- Technische Fernunterstützung: Bietet Technikern die Möglichkeit, aus der Ferne auf das Gerät zuzugreifen, um bei Diagnoseproblemen zu assistieren.
Optionale Erweiterungsmodule:
Die Funktionalität des MaxiCheck MX900 kann mit verschiedenen Hardwaremodulen erweitert werden. Diese Erweiterungen sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
Hardwaremodule und Zubehör:
- Autel MaxiVideo MV105S/MV108S: Eine digitale Inspektionskamera (Videoskop) zur Untersuchung schwer zugänglicher Teile.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
Dieses Gerät unterstützt eine breite Palette von europäischen, asiatischen und amerikanischen Fahrzeugmarken.
- Europäisch: Abarth, Alfa Romeo, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Cupra, Dacia, DS, Fiat, Ford, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, MAN LD, Maserati, Maybach, Mercedes-Benz, Mercedes-Benz LD, MINI, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Saab, Seat, Skoda, Smart, Vauxhall, Volvo, Volkswagen, Volkswagen CV
- Asiatisch: Acura, Daewoo, Daihatsu, Genesis, Honda, Hyundai, Hyundai CV, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mahindra, Maruti Suzuki, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Perodua, Proton, Samsung, Scion, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota
- Amerikanisch: Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, General Motors, Jeep, RAM
Lieferumfang:
- 1x Autel MaxiCheck MX900 Diagnosegerät
- 1x Hauptkabel
- 1x USB Type-C Kabel
- 1x Netzadapter
- 1x Schnellstartanleitung
- 1x Packliste
- 1x Weiches Tuch
- 1x Aufbewahrungskoffer
Lizenzinformationen:
- Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Software-Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.
Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Software-Updates und Online-Funktionen entfällt, bis eine neue Lizenz erworben wird.
Technische Spezifikationen:
Spezifikation | Beschreibung |
---|---|
Produktmarke | Autel |
Produktmodell | MaxiCheck MX900 |
Betriebssystem | Android 11 |
Bildschirmgröße | 8 Zoll |
Bildschirmauflösung | 1280x800 |
Prozessor | Quad-Core (1.8GHz) |
RAM-Speicher | 4GB |
Speicher | 64GB |
Konnektivität | Wi-Fi, USB Type-C, Mini SD-Kartensteckplatz (bis 64GB) |
Kamera | 8 Megapixel (Rückseite) |
Batterie | 7700mAh 3.7V lithium-polymeer |