Jaltest LCV (Leichtes Nutzfahrzeug) Diagnosegerät
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der Jaltest LCV (Light Commercial Vehicle) ist eine professionelle Multi-Brand-Diagnoseplattform, die speziell für die Elektronik in modernen Lieferwagen entwickelt wurde. Das System kombiniert eine robuste drahtlose Jaltest Link VCI (Vehicle Communication Interface) mit der leistungsstarken Jaltest SOFT LCV-Diagnosesoftware. Zusammen bilden sie eine effiziente Lösung für Diagnose, Wartung und Reparatur.
Der Jaltest-Ansatz ist einzigartig, da Diagnose, technische Informationen und Reparaturunterstützung in einer Umgebung integriert werden. Der Techniker wird von der Fehlermeldung bis zur Lösung unterstützt, mit kontextbezogenen Daten, interaktiven Schaltplänen und benutzerfreundlicher Steuerung, was zu einer hohen Werkstatteffizienz führt.
Diagnosefunktionen:
Der Jaltest LCV bietet umfangreiche markenunabhängige Diagnosemöglichkeiten auf OE-Niveau für alle elektronischen Systeme in leichten Landwirtschaftsfahrzeugen:
- Vollständige Systemdiagnose: Führt automatisch einen Scan aller vorhandenen Steuergeräte (ECUs) durch. Die Ergebnisse werden übersichtlich in Listenform oder als grafische Topologie dargestellt, inklusive Kommunikationsstatus.
- Fehlercodes lesen und löschen: Zeigt aktive, inaktive und permanente Fehlercodes einschließlich OEM-Nummern und klaren Beschreibungen an. Fehlercodes können nach Reparatur gelöscht werden.
- Live-Datenüberwachung: Erfasst Echtzeit-Sensorwerte und Parameter. Daten werden numerisch und grafisch dargestellt, mit der Möglichkeit, bis zu 8 Messungen gleichzeitig zu visualisieren und zu speichern.
- Aktuatoren testen: Steuert direkt Komponenten wie Injektoren, AGR-Ventile und Relais, um deren Funktion in Echtzeit zu überprüfen.
- ECU- und Systeminformationen: Bietet Zugriff auf wichtige Daten der Steuergeräte, wie Teilenummer, Softwareversion und Erstinstallationsdaten.
Wartungs-, Service- und Kalibrierfunktionen:
Die Jaltest LCV bietet ein sehr umfangreiches Spektrum an Service-, Wartungs- und Kalibrierungsverfahren für leichte Landwirtschaftsfahrzeuge. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, komplexe Fehler zu beheben, Wartungen korrekt durchzuführen und Komponenten nach Austausch neu zu initialisieren oder anzulernen. Sie sind oft gleichwertig oder umfangreicher als die Möglichkeiten von Markenwerkstätten.
Motor- und Abgasnachbehandlung:
- Öl- und Serviceintervall-Reset: setzt die Wartungsanzeige im Bordcomputer nach Öl- oder Filterwechsel zurück.
- DPF-Service: unterstützt erzwungene, dynamische und statische Regeneration und setzt Ruß- und Aschewerte nach Reinigung oder Austausch zurück.
- SCR/AdBlue-Systemservice: setzt das System zurück und führt Lecktests, Druckmessungen und Komponententests an Pumpe, Heizung und Injektor durch.
- Injektor-Codierung: schreibt einzigartige IMA-/C2i-/C3i-Codes in das ECU für eine optimale Kraftstoffeinspritzung.
- Drosselklappe anlernen (ETC): lernt die Basiskalibrierung für korrekte Gasreaktion nach Reinigung oder Austausch neu ein.
- EGR-Ventil anlernen: Neukalibrierung des Abgasrückführungsventils für korrekte Funktion.
- Kurbelwellensensor anlernen: lernt die Position der Kurbelwelle nach Sensor- oder ECU-Austausch neu ein.
Getriebe und Antriebsstrang:
- Getriebeanpassung: setzt adaptive Lernwerte von automatischen oder robotisierten Getrieben nach Wartung zurück.
- Kupplung anlernen: lernt den Ansprechpunkt der Kupplung ein und überprüft Verschleißwerte.
Brems- und Sicherheitssysteme:
- EPB-Service: öffnet/schließt Bremssättel sicher für Wartungsarbeiten und kalibriert das System nach der Montage.
- ABS-Entlüftung: aktiviert die ABS-Pumpe, um Luftblasen nach dem Austausch von Bremskomponenten zu entfernen.
- TPMS-Reset: lernt Sensor-IDs neu ein und setzt Warnleuchten bei Reifenwechsel oder Sensorersatz zurück.
Fahrgestell, Aufhängung und Lenkung:
- SAS-Kalibrierung: Kalibrierung des Lenkwinkelsensors nach Achsvermessung oder Austausch von Lenkungsteilen.
- Luftfederungskalibrierung: stellt Fahrhöhe und Höhensensoren für korrekte Federungsfunktion neu ein.
Allgemeine Systemfunktionen und Rücksetzungen:
- Batterieregistrierung (BMS): registriert eine neue Batterie mit korrekten Spezifikationen im Fahrzeugverwaltungssystem.
- AFS-Reset: stellt adaptive oder automatische Scheinwerfer nach Austausch oder Einstellung neu ein.
- Sonnendach-Initialisierung: führt Grundeinstellungen des Schiebe-/Kippdachs nach Unterbrechung oder Austausch erneut durch.
- Klimaanlagenservice: Ausführung von Tests und Rücksetzungen im HVAC-System.
- Transportmodus deaktivieren: schaltet den Transportmodus bei Auslieferung neuer Fahrzeuge aus.
Fortschrittliche Diagnose & technische Informationen:
Einer der größten Vorteile von Jaltest LCV ist die direkte Integration von umfassenden technischen Informationen in die Diagnosesoftware. Dadurch wechselt der Techniker mühelos zwischen Fehleranalyse, Systemwissen und Reparaturanleitungen innerhalb einer Arbeitsumgebung.
- Interaktive Schaltpläne: Vollständig anklickbare elektrische Schaltpläne mit Komponenten, Sicherungen, Masseanschlüssen und Verkabelung. Inklusive Informationen zu Pinbelegungen, Testverfahren, Messwerten und Standortbeschreibungen.
- Fahrzeugtechnische Daten: Zugriff auf umfangreiche Fahrzeugdaten wie Anzugsmomente, Flüssigkeitskapazitäten, Einstellwerte und Komponentencharakteristiken.
- Reparaturanleitungen pro Fehlercode: Für jeden Fehlercode wird eine Schritt-für-Schritt-Anleitung angezeigt, einschließlich Verdrahtungsprüfungen, Komponententests und zielgerichteten Lösungen.
- Symptomorientierte Diagnose: Auch ohne Fehlercodes kann die Diagnose basierend auf einer Kundenbeschwerde (z. B. „startet nicht“, „stockt beim Beschleunigen“) mit Hilfe von geführter Testlogik gestartet werden.
- Technische Bulletins: Direkter Zugang zu Werksbulletins, Rückrufinformationen und markenspezifischen Empfehlungen.
- Wartungsdaten: Bietet Einblick in den Wartungsplan pro Fahrzeugmodell, einschließlich Aufgaben, Intervalle und benötigte Teile.
Spezialisierte Softwaremodule:
Die Jaltest-Plattform ist modular aufgebaut und kann mit leistungsstarken, spezialisierten Software- und Hardwaremodulen erweitert werden. Diese Erweiterungen erhöhen die Effizienz und Funktionalität der Diagnoseplattform erheblich.
- Jaltest GRP (Garage Resource Planning): Ein vollständig integriertes Werkstattmanagement- und CRM-System mit Funktionen für Kundenverwaltung, Fahrzeugverwaltung, Arbeitsauftragsplanung, Angebote, Rechnungsstellung und automatische Verknüpfung von Diagnoserapporten mit Arbeitsaufträgen.
- Jaltest Info Online: Eine digitale technische Wissensdatenbank mit Zugang zu Reparaturanleitungen, Schaltplänen, Fehlercodeerklärungen, technischen Bulletins und fahrzeugspezifischen Daten. Alles ist direkt in die Diagnoseumgebung integriert.
- ADAS-Kalibriersystem: Jaltest bietet ein optionales ADAS-System mit physischen Kalibrierungstafeln, entwickelt für die präzise Einstellung von Kameras, Radars und Sensoren an modernen Lieferwagen.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
- Lieferwagen`s: Agrale, Ashok Leyland, Citroën, Dacia, DFSK, Dodge, Fiat, Force Motors, Ford, Foton, Freightliner, GAZ, GMC/Chevrolet, Great Wall, Hino USA, Holden, Hyundai, International, Isuzu, Isuzu USA, Iveco, Kia, LDV/Maxus, Mahindra, MAN, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi, Mitsubishi Fuso USA, Multicar, Nissan, Opel, Peugeot, Piaggio, Renault, Santana, Tata, Toyota, UD Trucks, Vauxhall, Volkswagen
Lieferumfang:
- Jaltest Link V9 Schnittstelle
- Jaltest 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapterstecker
- Jaltest 26 Pins DB26 Verlängerungskabel
- Jaltest USB-A - USB-B
- Jaltest Multipin-Kit
- Jaltest Aufbewahrungskoffer (Kompakt)
- Jaltest Zigarettenanzünder Adapterkabel
Lizenzinformationen:
Jaltest LCV basiert auf einer jährlichen Softwarelizenz. Diese Lizenz ist erforderlich für die Nutzung der Diagnosesoftware und bietet vollen Zugang zu allen Funktionen der Plattform.
- Drei große Software-Updates pro Jahr: Jedes Update enthält verbesserte Fahrzeugabdeckung, neue Funktionen und aktuelle technische Daten.
- Zugang zum technischen Support: Einschließlich Hilfe bei Aktivierungen, Softwareproblemen, Fehleranalyse und Nutzungsfragen.
Modulare Struktur:
Die Jaltest-Diagnosesoftware ist für flexible Einsätze konzipiert. Neben der Abdeckung für leichte Lieferwagen (LCV) können zusätzliche Lizenzen aktiviert werden für:
- Kommerzielle Fahrzeuge (CV)
- Landwirtschaftsfahrzeuge (AGV)
- Off-Highway Maschinen (OHW)
- Maritime Anwendungen (Marine)
- Material Handling Equipment (MHE)
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Konnektivität | Bluetooth 5.0, USB |
Unterstützte Protokolle | ISO 9141‑2, ISO 14230, ISO 15765, SAE J1708, J1939, J1850, RP1210, J2534 (Pass-Thru), CAN FD |
Stromversorgung | 8–32V über Fahrzeugdiagnoseanschluss |
Gehäuse | Stoßfestes Design, IP40 staub- und spritzwassergeschützt |
Anzeigeelemente | Mehrfarbige LEDs zur Statusanzeige |
Abmessungen | Kompaktes und leichtes Design (±76% leichter als Jaltest V8) |
Anschlüsse | SUBD-26 Stecker (Fahrzeugseite), USB Typ B (PC-Seite) |
Arbeitstemperatur | -10°C bis 60°C |
Lagertemperatur | -20°C bis 70°C |
Um sicherzustellen, dass Sie immer Zugang zu den neuesten Updates und Software für Ihr Jaltest-Gerät haben, ist es wichtig, den richtigen Distributor zu registrieren.
Nur der registrierte Distributor kann nämlich neue Software und Updates durchführen. Wenn Sie uns als Ihren Distributor benennen, können wir dies für Sie übernehmen und garantieren, dass Ihr Gerät problemlos auf dem neuesten Stand bleibt.
Wie funktioniert das?
-
Laden Sie das Änderungsformular herunter und füllen Sie es aus
Das Formular finden Sie als PDF-Datei hier. -
Senden Sie uns das ausgefüllte Formular
Dies kann einfach per E-Mail an support@astools.eu gesendet werden. -
Wir kümmern uns um den Rest
Mit dem Formular können wir bei Jaltest die Änderung übermitteln und Sie offiziell als unseren Kunden registrieren.