Die VDO MSE-Motorsteuerung wurde in verschiedenen Mercedes-Modellen aus den 1990er Jahren eingesetzt. Diese ECU ist für Benzinmotoren konzipiert und verwendet gelbe Stecker für den Anschluss. Das System steuert die Kraftstoffeinspritzung und die Zündung basierend auf Signalen verschiedener Motor- und Fahrzeugsensoren.
Um 15% reduziert
CarLabImmo | SKU:
Julie Mercedes IMMO OFF & ESL/ELV
Julie Mercedes | IMMO AUS & ESL/ELV | Emulator
Verkaufspreis
€4595
Normaler Preis
€5395
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der Julie Mercedes | IMMO OFF & ESL/ELV | Emulator ist ein elektronisches Modul, das zur Simulation und zum Ersatz originaler Fahrzeugkomponenten in Mercedes-Benz Systemen entwickelt wurde. Die Einheit repliziert die Signale der werkseitigen Wegfahrsperre (IMMO) und der elektronischen Lenksäulensperre (ESL/ELV). Die Hauptanwendung ist die Diagnose von Startblockadeproblemen, das Testen der Motorsteuerungseinheit (ECU) außerhalb des Fahrzeugs oder der temporäre Ersatz einer defekten ESL/ELV-Modul, um das Fahrzeug wieder startfähig zu machen.
Die Kompatibilität erstreckt sich über verschiedene Mercedes-Benz Modelle und ECU-Typen, die über den CAN-Bus kommunizieren. Die Verwendung des Julie Mercedes | IMMO OFF & ESL/ELV | Emulator ist ausschließlich für diagnostische Zwecke und den Einsatz in einer professionellen Werkstattumgebung vorgesehen. Das dauerhafte Deaktivieren der IMMO-Funktion kann die Diebstahlsicherung des Fahrzeugs beeinträchtigen und kann je nach geltender lokaler Gesetzgebung Einschränkungen unterliegen.
Anwendungen und Funktionen:
- Diagnose und Austausch der elektronischen Lenkradschloss-Einheit (ESL/ELV): Ersetzt eine defekte ESL/ELV-Modul, indem das Signal eines funktionierenden Lenkradschlosses zur elektronischen Zündschlüsselmodul (EIS/EZS) simuliert wird. Dies behebt Startblockaden, die durch ein defektes Lenkradschloss in Modellen wie Mercedes W202, W203, W208, W209, W210, W211, W219, W220, W639 (Vito), W906 (Sprinter) und ähnlichen Crafter-Modellen verursacht werden.
- Deaktivierung der Wegfahrsperre (IMMO OFF): Schaltet das IMMO-System dauerhaft für Diagnosezwecke oder als Reparaturlösung bei defektem Schlüssel, Antenne oder ECU aus. Der Emulator sendet ein autorisiertes Signal an die ECU, das mit verschiedenen Bosch- und Siemens-ECUs in Modellen wie dem W169 (A-Klasse), W245 (B-Klasse), W202, W208, W210, W638 (Vito) und W901-W905 (Sprinter) kompatibel ist.
- Prüfung auf dem Prüfstand: Ermöglicht das Testen der ECU oder des EIS-Systems außerhalb des Fahrzeugs, indem ein korrektes Autorisierungssignal simuliert wird, ohne dass alle Fahrzeugkomponenten vorhanden sein müssen.
- Signalsimulation: Emuliert die Kommunikationsprotokolle des originalen ESL/ELV-Moduls oder des IMMO-Systems über den CAN-bus oder K-Line, abhängig vom Fahrzeugsystem.
- Konfiguration über Jumper: Die gewünschte Funktion (IMMO OFF oder ESL/ELV-Emulation) und die Kompatibilität mit spezifischen Systemen werden durch das Löten von Jumpern auf der Platine eingestellt.
- Fehlerisolierung: Ermöglicht einem Techniker, schnell zu überprüfen, ob eine Störung im ESL/ELV-Modul vorliegt, indem dieses vorübergehend durch den Emulator ersetzt wird.
- Datenkompatibilität: Für den ESL/ELV-Austausch ist es in vielen Fällen erforderlich, Daten des originalen elektronischen Zündschlosses (EIS) auszulesen und in den Emulator zu schreiben, damit die einzigartige Fahrzeugcodierung erhalten bleibt.
Der Julie Mercedes Emulator ist ausschließlich für den professionellen Gebrauch durch qualifizierte Fahrzeugtechniker zu Diagnose- und Reparaturzwecken bestimmt. Das dauerhafte Deaktivieren der Wegfahrsperre (IMMO OFF) kann die Diebstahlsicherung des Fahrzeugs verringern und Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben.
Unterstützte Fahrzeugmarken und Anwendungen:
Dieses Produkt wurde für spezifische Fahrzeugsysteme der Marken Mercedes und Chrysler entwickelt. Es unterstützt den Austausch des Wegfahrsperrensignals (IMMO OFF) und die Emulation der elektronischen Lenksäulensperre (ESL/ELV). Die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät (ECU) erfolgt je nach Fahrzeugtyp über CAN-bus oder K-Line.
Bosch CR1.2
Die Bosch CR1.2-Motorsteuergerät gehört zur ersten Generation der Common Rail-Dieselsysteme von Mercedes. Dieses ECU wurde in der A-Klasse (W168) mit 1.7 CDI-Motoren eingesetzt und steuert Kraftstoffeinspritzung, Turboladedruck und Glühfunktionen. Der CR1.2 ist bekannt für sein kompaktes Design und Zuverlässigkeit in kleinen Fahrzeugen mit Vorderradantrieb.
Anwendungen:
- Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 60 PS (1998–2001)
- Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 75 PS (2001–2004)
- Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 90 PS (1998–2001)
- Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 95 PS (2001–2004)
ECU-Nummern:
- 0 281 001 990 / A027 545 52 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 95 PS (2001)
- 0 281 001 991 / A027 545 53 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 95 PS (2001)
- 0 281 010 039 / A027 545 96 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 75 PS (2001)
- 0 281 010 040 / A027 545 97 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 60 PS (1999)
- 0 281 010 118 / A028 545 19 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 95 PS (2001)
- 0 281 010 426 / A000 153 31 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 95 PS (2000)
- 0 281 010 427 / A000 153 32 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 90 PS (2000)
- 0 281 010 793 / A668 153 02 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 95 PS (2003)
- 0 281 011 151 / A668 153 08 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.7 CDI 75 PS (2003)
Bosch CR1.7
Der Bosch CR1.7-Motorsteuergerät ist eine Weiterentwicklung des ersten Common Rail-Dieselsystems, entwickelt für den Mercedes Vito (W638). Dieses ECU steuert das Kraftstoffeinspritzsystem der Vierzylinder 2.2 CDI-Motoren, erhältlich in Varianten mit 82, 102 und 122 PS. Das System sorgt für eine präzise Einspritzung und verbesserte Kraftstoffeffizienz.
Anwendungen:
- Mercedes Vito W638 2.2 CDI 82 PS (1999–2003)
- Mercedes Vito W638 2.2 CDI 102 PS (1999–2003)
- Mercedes Vito W638 2.2 CDI 122 PS (1999–2003)
ECU-Nummern (Auswahl):
- 0 281 001 984 / A023 545 39 32 – Vito W638 2.2 CDI 122 PS (1999)
- 0 281 001 985 / A024 545 26 32 – Vito W638 2.2 CDI 82 PS (1999)
- 0 281 001 988 / A024 545 75 32 – Vito W638 2.2 CDI 102 PS (1999)
- 0 281 010 231 / A000 153 02 79 – Vito W638 2.2 CDI 122 PS (1999)
- 0 281 010 234 / A000 153 05 79 – Vito W638 2.2 CDI 102 PS (2000)
- 0 281 010 430 / A611 153 08 79 – Vito W638 2.2 CDI 122 PS (2000)
- 0 281 010 601 / A611 153 67 79 – Vito W638 2.2 CDI 82 PS (2001)
- 0 281 010 602 / A611 153 68 79 – Vito W638 2.2 CDI 102 PS (2001)
- 0 281 010 603 / A611 153 69 79 – Vito W638 2.2 CDI 122 PS (2001)
- 0 281 011 066 / A611 153 02 91 – Vito W638 2.2 CDI 102 PS (2003)
- 0 281 011 067 / A611 153 03 91 – Vito W638 2.2 CDI 82 PS (2002)
Bosch CR2.x (Fahrzeuge mit EZS oder mechanischem Zündschloss)
Die Bosch CR2.x-Motorsteuerung gehört zur zweiten Generation der Common Rail-Dieseltechnologie von Mercedes. Diese ECUs wurden in Sprinter- und ML-Modellen mit 2,2- und 2,7-Liter-CDI-Motoren eingesetzt. Das System unterstützt sowohl Fahrzeuge mit elektronischen Zündschlössern (EZS) als auch Ausführungen mit einem mechanischen Zündschloss.
Anwendungen:
- Mercedes Sprinter W901 411CDI 2.2 CDI 129 PS (1998–2006)
- Mercedes Sprinter W902 311CDI 2.2 CDI 109 PS (1998–2006)
- Mercedes Sprinter W903 208CDI 2.2 CDI 82 PS (1998–2006)
- Mercedes Sprinter W904 313CDI 2.2 CDI 129 PS (1998–2006)
- Mercedes Sprinter W905 616CDI 2.7 CDI 156 PS (2001–2006)
- Mercedes ML W163 2.7 CDI 163 PS (2001–2004)
ECU-Nummern (Auswahl):
- 0 281 010 423 / A611 153 14 79 – Sprinter W901 2.2 CDI 129 PS (2000)
- 0 281 010 521 / A611 153 35 79 – Sprinter W902 2.2 CDI 109 PS (2001)
- 0 281 010 525 / A611 153 38 79 – Sprinter W903 2.2 CDI 82 PS (2000)
- 0 281 010 618 / A612 153 23 79 – Sprinter W905 2.7 CDI 156 PS (2001)
- 0 281 010 796 / A612 153 32 79 – ML W163 2.7 CDI 163 PS (2002)
- 0 281 011 742 / A611 153 06 91 – Sprinter W904 2.2 CDI 129 PS (2004)
- 0 281 011 752 / A612 153 72 79 – Sprinter W905 2.7 CDI 156 PS (2005)
- 0 281 011 753 / A612 153 73 79 – Sprinter W905 2.7 CDI 156 PS (2001)
- 0 281 011 796 / A611 153 14 91 – Sprinter W904 2.2 CDI 129 PS (2002)
Bosch ME2.8
Die Bosch ME2.8-Motorsteuerung ist ein fortschrittliches Benzinsystem, das in High-Performance-Modellen von Mercedes und Chrysler eingesetzt wurde. Dieses System steuert die Kraftstoffeinspritzung, Zündung und elektronische Drosselklappensteuerung mit hoher Genauigkeit. Einige ECUs erfordern eine individuelle Emulatorabstimmung in einem spezialisierten Labor.
Anwendungen:
- Chrysler Crossfire 3.2 218 PS (2003–2007)
- Mercedes C-Klasse W203 C32 AMG 3.2 354 PS (2001–2003)
- Mercedes CLK55 AMG C208 5.5 347 PS (1999–2003)
ECU-Nummern:
-
0 261 207 572 / A031 545 18 32 – Mercedes C-Klasse W203 C32 AMG 3.2 (2001)
Hinweis: Alle anderen Bosch ME2.8-ECUs mit abweichenden Nummern müssen individuell mit einem Emulator im Labor angepasst werden.
Bosch ME1.0
Die Bosch ME1.0-Motorsteuerung wurde in den V8- und V12-Benzinmotoren von Mercedes aus den 1990er Jahren eingesetzt. Diese ECU steuert die vollständige Motoranpassung, einschließlich Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Drosselklappensteuerung und wurde in CL-, S-, SL- und E-Klasse-Varianten verwendet, einschließlich AMG-Modellen.
Anwendungen:
- Mercedes CL C140 4.2 279 PS (1993–1998)
- Mercedes CL C140 6.0 394 PS (1993–1998)
- Mercedes E-Klasse W210 4.2 279 PS (1996–1998)
- Mercedes E-Klasse W210 5.0 AMG 347 PS (1996–1997)
- Mercedes S-Klasse W140 4.2 279 PS (1993–1998)
- Mercedes S-Klasse W140 6.0 394 PS (1993–1998)
- Mercedes SL R129 5.0 / 6.0 319–394 PS (1996–2001)
ECU-Nummern (Auswahl):
- 0 261 203 578 / A020 545 22 32 – S-Klasse W140 6.0 394 PS (1996)
- 0 261 204 080 / A022 545 95 32 – E-Klasse W210 5.0 AMG 347 PS (1997)
- 0 261 204 138 / A020 545 49 32 – CL C140 4.2 279 PS (1998)
- 0 261 204 289 / A021 545 44 32 – SL R129 5.0 319 PS (1997)
- 0 261 204 324 / A021 545 21 32 – SL R129 5.0 319 PS (2001)
- 0 261 204 524 / A021 545 25 32 – SL R129 6.0 394 PS (1998)
- 0 261 204 525 / A021 545 25 32 – CL C140 6.0 394 PS (1998)
Bosch ME2.0 / ME2.1
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.0 136 PS (1993–2001)
- Mercedes CLK W208 2.0 136 PS (1997–2000)
- Mercedes CLK W208 2.3 Kompressor 197 PS (2000–2003)
- Mercedes CLK W208 3.2 218 PS (1997–2003)
- Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995–2000)
- Mercedes E-Klasse W210 2.4 170 PS (1997–2000)
- Mercedes E-Klasse W210 3.2 224 PS (1997–2002)
- Mercedes E-Klasse W210 5.5 AMG 354 PS (1998–2002)
- Mercedes ML W163 3.2 218 PS (1997–2005)
- Mercedes ML W163 4.3 272 PS (1997–2005)
- Mercedes ML W163 5.0 292 PS (1997–2005)
- Mercedes S-Klasse W220 5.0 306 PS (1998–2005)
- Mercedes SL R129 5.0 306 PS (1996–2001)
- Mercedes SLK R170 2.0 136 PS (1996–2000)
- Mercedes SLK R170 2.3 Kompressor 197 PS (2000–2004)
- Mercedes Sprinter W901 2.3 143 PS (1995–2006)
ECU-Nummern (Auswahl):
- 0 261 201 918 / A023 545 97 32 – ML W163 3.2 218 PS (2001)
- 0 261 204 116 / A020 545 11 32 – E-Klasse W210 3.2 224 PS (1998)
- 0 261 204 746 / A023 545 41 32 – CLK W208 2.3 Kompressor 197 PS (2000)
- 0 261 204 747 / A023 545 77 32 – SLK R170 2.3 Kompressor 197 PS (2003)
- 0 261 204 857 / A023 545 69 32 – E-Klasse W210 5.5 AMG 354 PS (1999)
- 0 261 206 052 / A025 545 85 32 – CLK W208 3.2 218 PS (1998)
- 0 261 206 302 / A026 545 68 32 – S-Klasse W220 5.0 306 PS (2000)
- 0 261 207 151 / A113 153 03 79 – SL R129 5.0 306 PS (2001)
- 0 261 207 279 / A031 545 43 32 – ML W163 5.0 292 PS (2001)
Bosch MSA 15.1 / MSA 25.1 / MSA 25.2
Die Bosch MSA 15.1-, 25.1- und 25.2-Motorsteuergeräte werden in Fünfzylinder- und Sechszylinder-Turbodieselmotoren von Mercedes verwendet. Diese ECUs steuern die Kraftstoffeinspritzung, den Ladedruck und die Glühzyklen und wurden sowohl in Personenkraftwagen als auch in Nutzfahrzeugen wie dem Sprinter eingesetzt.
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.5 TD 150 PS (1995–2001)
- Mercedes E-Klasse W210 2.9 TD 129 PS (1996–1999)
- Mercedes E-Klasse W210 3.0 TD 177 PS (1997–1999)
- Mercedes Sprinter W901–W905 2.9 TD 122 PS (1996–2000)
ECU-Nummern (Auswahl):
- 0 281 001 226 / A016 545 07 32 – C-Klasse W202 2.5 TD (1995)
- 0 281 001 230 / A017 545 90 32 – E-Klasse W210 3.0 TD (1997)
- 0 281 001 463 / A018 545 34 32 – C-Klasse W202 2.5 TD (1997)
- 0 281 001 494 / A018 545 30 32 – E-Klasse W210 2.9 TD (1997)
- 0 281 001 510 / A021 545 59 32 – Sprinter W901 2.9 TD (2000)
- 0 281 001 922 / A025 545 51 32 – Sprinter W903 2.9 TD (1999)
Bosch M3.4.2
Die Bosch M3.4.2-Motorsteuerung wurde in der Mercedes C-Klasse (W202) mit Vierzylinder-Benzinmotoren verwendet. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung und Zündung über ein konventionelles Motormanagementsystem.
Anwendungen:
-
Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1993–2001)
ECU-Nummern:
-
0 261 204 328 – Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1995)
Bosch M3.4.3
Die Bosch M3.4.3-Motorsteuerung ist eine Variante innerhalb der M3.4-Serie und wurde in der Mercedes S-Klasse (W140) mit Sechszylinder-Benzinmotoren eingesetzt. Dieses System steuert die Kraftstoffeinspritzung und Zündung für eine sanfte Leistungsabgabe.
Anwendungen:
-
Mercedes S-Klasse W140 3.2 231 PS (1993–1998)
ECU-Nummern:
-
0 261 203 536 – Mercedes S-Klasse W140 3.2 231 PS (1995)
Bosch M3.4.4
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.0 136 PS (1993–2001)
- Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1993–2001)
- Mercedes C-Klasse W202 2.3 150 PS (1993–2001)
- Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995–2003)
- Mercedes E-Klasse W210 2.8 193 PS (1995–2003)
- Mercedes S-Klasse W140 3.2 231 PS (1993–1998)
- Mercedes W124 2.2 150 PS (1992–1997)
ECU-Nummern:
- 0 261 203 230 – Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1998)
- 0 261 203 242 – Mercedes W124 3.2 220 PS (1995)
- 0 261 203 490 – Mercedes E-Klasse W210 2.8 193 PS (1999)
- 0 261 203 532 – Mercedes S-Klasse W140 3.2 231 PS (1998)
- 0 261 203 536 – Mercedes S-Klasse W140 3.2 231 PS (1995)
- 0 261 203 619 – Mercedes E-Klasse W210 2.8 193 PS (1997)
- 0 261 203 621 – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1996)
- 0 261 203 703 – Mercedes C-Klasse W202 2.3 150 PS (1995)
- 0 261 203 790 – Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1997)
- 0 261 203 954 – Mercedes S-Klasse W140 3.2 231 PS (1992)
- 0 261 204 328 – Mercedes C-Klasse W202 2.0 136 PS (1995)
Bosch PMS
Die Bosch PMS-Motorsteuereinheit (Pedalwertgeber-Motorsteuergerät-System) wurde in Benzinvarianten der Mercedes C-Klasse und E-Klasse verwendet. Dieses System regelt die Kraftstoffeinspritzung und Zündung über die elektronische Drosselklappensteuerung.
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.0 136 PS (1995–2000)
- Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995–2000)
ECU-Nummern:
-
0 261 200 614 / 018 545 11 32 – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1996)
Lucas ED0012
Die Lucas ED0012-Motorsteuereinheit wurde in Vierzylinder-Dieselmotoren von Mercedes eingesetzt. Dieses System steuert die elektronische Steuerung der Kraftstoffpumpe und ist für einen sanften Betrieb und geringe Emissionen ausgelegt.
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.2 Diesel 95 PS (1993–1998)
- Mercedes E-Klasse W210 2.2 Diesel 95 PS (1995–1998)
ECU-Nummern:
- A 016 545 46 32 – Mercedes C-Klasse W202 2.2 Diesel 95 PS (1995)
- A 016 545 76 32 / DCU R 04010009 B – Mercedes E-Klasse W210 2.2 Diesel 95 PS (1996)
Lucas ED013
Anwendungen:
-
Mercedes E-Klasse W210 2.2 Diesel 95 PS (1995–1998)
ECU-Nummern:
- A 022 545 54 32 – Mercedes E-Klasse W210 2.2 Diesel 95 PS (1996)
- A 019 545 94 32 – Mercedes E-Klasse W210 2.2 Diesel 95 PS (1997)
Siemens PMS
Die Siemens PMS-Motorsteuergerät wurde in Benzinmotoren von Mercedes aus den 1990er Jahren eingesetzt. Dieses System steuert die Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Leerlaufregelung und wurde hauptsächlich in der C-Klasse (W202), Vito (W638) und Sprinter (W901) verwendet. Das PMS (Pedalwertgeber-Motorsteuergerät-System) ist für zuverlässigen Betrieb mit mechanisch betätigten Drosselklappen und konventionellen Einspritzsystemen ausgelegt.
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1993–1997)
- Mercedes C-Klasse W202 2.0 Benzin 146 PS (1993–1997)
- Mercedes Sprinter W901 2.3 Benzin 143 PS (1995–2000)
- Mercedes Vito W638 2.3 Benzin 143 PS (1996–2003)
ECU-Nummern:
- 015 545 70 32 / 5WK9 110 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1995)
- 015 545 72 32 / 5WK9 112 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1993)
- 015 545 73 32 / 5WK9 113 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1993)
- 016 545 06 32 / 5WK9 111 – Mercedes C-Klasse W202 2.0 Benzin 136 PS (1994)
- 018 545 02 32 / 5WK9 120 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1993)
- 018 545 03 32 / 5WK9 121 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1994)
- 018 545 41 32 / 5WK9 124 – Mercedes C-Klasse W202 2.0 Benzin 136 PS (1994)
- 018 545 42 32 / 5WK9 125 – Mercedes C-Klasse W202 2.0 Benzin 136 PS (1994)
- 018 545 43 32 / 5WK9 126 – Mercedes C-Klasse W202 2.0 Benzin 136 PS (1994)
- 018 545 44 32 / 5WK9 127 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1994)
- 018 545 56 32 / 5WK9 131 – Mercedes C-Klasse W202 1.8 Benzin 122 PS (1994)
- 020 545 65 32 / 5WK9 137 – Mercedes Vito W638 2.3 Benzin 143 PS (1998)
- 021 545 39 32 / 5WK9 146 – Mercedes Vito W638 2.3 Benzin 143 PS (1996)
- 025 545 34 32 / 5WK9 171 – Mercedes Sprinter W901 2.3 Benzin 143 PS (1998)
VDO MSM
Die VDO MSM-Motorsteuergerät wurde in der ersten Generation der Mercedes A-Klasse (W168) eingesetzt. Dieses System ist für Ottomotoren mit einem Hubraum von 1,4 und 1,6 Litern ausgelegt. Das MSM (Motor Steuergerät Modular) steuert die Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Leerlaufregelung, mit dem Ziel, eine optimale Balance zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch zu erreichen.
Anwendungen:
- Mercedes A-Klasse W168 1.4 82 PS (1997–2004)
- Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1997–2004)
ECU-Nummern:
- A 023 545 02 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.4 82 PS (1999)
- A 025 545 30 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 025 545 41 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1997)
- A 025 545 41 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 026 545 05 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1998)
- A 026 545 05 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 027 545 74 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 028 545 38 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 029 545 36 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 029 545 37 32 – Mercedes A-Klasse W168 1.6 102 PS (1999)
- A 166 150 01 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.4 82 PS (1999)
- A 166 150 03 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.4 82 PS (1999)
- A 166 150 08 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.4 82 PS (1999)
- A 166 150 09 79 – Mercedes A-Klasse W168 1.4 82 PS (1999)
VDO MSE (zwarte stekkers)
Die VDO MSE-Motorsteuerung mit schwarzen Steckern wurde in Vierzylinder- und Sechszylinder-Benzinmotoren von Mercedes aus den 1990er Jahren eingesetzt. Dieses System steuert die Kraftstoffeinspritzung und Zündung basierend auf Motordaten wie Drehzahl, Luftmenge und Temperatur. Die Ausführung mit schwarzen Steckern wurde hauptsächlich in den leistungsstärkeren Motorvarianten der C- und E-Klasse verwendet.
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1993–2001)
- Mercedes C-Klasse W202 2.8 193 PS (1993–2001)
- Mercedes C-Klasse W202 3.6 280 PS (1993–2001)
- Mercedes E-Klasse W210 3.2 220 PS (1995–2003)
- Mercedes W124 2.2 150 PS (1992–1997)
ECU-Nummern:
- 016 545 33 32 [01] – Mercedes W124 2.2 150 PS (1995)
- 017 545 69 32 [06] – Mercedes E-Klasse W210 3.2 220 PS (1998)
- 017 545 70 32 [03] – Mercedes C-Klasse W202 2.2 150 PS (1996)
- 017 545 71 32 [02] – Mercedes C-Klasse W202 2.8 193 PS (1996)
- WA 202 545 96 32 [01] – Mercedes C-Klasse W202 3.6 280 PS (1995)
VDO MSE (weiße Stecker)
Die VDO MSE-Motorsteuerungseinheit mit weißen Steckern wurde in verschiedenen Mercedes-Benz-Benzinmotoren aus den Jahren 1990 und Anfang 2000 verwendet. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung und Zündung und unterstützt Varianten der C-, E-, CLK- und ML-Klasse. Das System verwendet analoge und digitale Sensorsignale, um eine effiziente Motorsteuerung zu gewährleisten.
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 1.8 122 PS (1993–2001)
- Mercedes C-Klasse W202 2.0 136 PS (1993–2001)
- Mercedes C-Klasse W202 2.8 197 PS (1993–2001)
- Mercedes CLK W208 2.0 136 PS (1997–2003)
- Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995–2003)
- Mercedes ML-Klasse W163 2.3 150 PS (1997–2005)
ECU-Nummern:
- 017 545 25 32 [09] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1997)
- 019 545 19 32 [03] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1998)
- 019 545 58 32 [03] – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995)
- 019 545 59 32 [04] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1997)
- 021 545 92 32 [09] – Mercedes C-Klasse W202 1.8 122 PS (1996)
- 021 545 98 32 [03] – Mercedes C-Klasse W202 2.0 136 PS (1995)
- 021 545 99 32 [02] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (2000)
- 022 545 57 32 [00] – Mercedes ML-Klasse W163 2.3 150 PS (2002)
- 022 545 57 32 [00] – Mercedes ML-Klasse W163 2.3 150 PS (2004)
- 022 545 88 32 [03] – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995)
- 022 545 89 32 [02] – Mercedes CLK W208 2.0 136 PS (2002)
- 022 545 91 32 [08] – Mercedes C-Klasse W202 1.8 122 PS (1998)
- 024 545 00 32 [04] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1998)
- 024 545 14 32 [08] – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1997)
- 024 545 18 32 [04] – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1996)
VDO MSE (gelbe Stecker)
Anwendungen:
- Mercedes C-Klasse W202 2.8 197 PS (1995)
- Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1995–2003)
- Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1995–2003)
- Mercedes W124 3.2 220 PS (1992–1997)
ECU-Nummern:
- 017 545 18 32 [08] – Mercedes E-Klasse W210 2.0 136 PS (1997)
- 017 545 19 32 [07] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1997)
- 017 545 25 32 [09] – Mercedes E-Klasse W210 2.3 150 PS (1996)
- 017 545 26 32 [08] – Mercedes W124 3.2 220 PS (1995)
- 018 545 17 32 [07] – Mercedes C-Klasse W202 2.8 197 PS (1995)
- 019 545 06 32 [08] – Mercedes W124 3.2 220 PS (1995)
Lieferumfang:
- 1x Julie Mercedes | IMMO OFF & ESL/ELV | Emulator