Topdon Phoenix Smart Auto Diagnosegerät
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Das Topdon Phoenix Smart ist ein professionelles Diagnosegerät auf OE-Niveau, entwickelt für professionelle Kfz-Techniker und moderne Werkstätten, die an einer Vielzahl von Fahrzeugen arbeiten. Das System basiert auf einem leistungsstarken 10,1-Zoll-Tablet mit einem schnellen Prozessor und einer benutzerfreundlichen Android 10-Oberfläche. Dank der umfassenden Fahrzeugabdeckung, tiefgehenden Diagnosefunktionen und Unterstützung für komplexe Online-Codierungen und Programmierungen ist dieses Diagnosegerät ideal geeignet für die Arbeit an modernen Fahrzeugen mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und gesicherten Zugangspunkten (Gateways).
Die Diagnose erfolgt über das drahtlose MDCI (Modular Diagnostics & Communication Interface), ein VCI, das die neuesten Kommunikationsprotokolle unterstützt, darunter CAN-FD und DoIP. Dies sorgt für eine schnelle und stabile Verbindung mit dem Fahrzeug. Die Lizenz umfasst standardmäßig zwei Jahre kostenlose Software-Updates, wodurch der Benutzer Zugang zu den neuesten Funktionen und Fahrzeugunterstützung behält. Nach Ablauf dieses Zeitraums funktioniert das Gerät weiterhin mit der zuletzt installierten Software, jedoch ist eine jährliche Lizenz erforderlich, um weitere Updates zu erhalten und Online-Funktionalitäten zu nutzen.
Diagnosefunktionen:
Das Phoenix Smart bietet umfangreiche Diagnosemöglichkeiten auf OE-Niveau, vergleichbar mit denen originaler Markenwerkstätten. Dies macht das Diagnosegerät geeignet für sowohl Basis- als auch erweiterte Fehleranalysen bei nahezu allen Fahrzeugsystemen.
- Vollständige Systemdiagnose: Vollständiger Zugriff auf alle elektronischen Steuergeräte im Fahrzeug, darunter Motor, Getriebe, ABS, Airbag (SRS), Body Control Module (BCM), Armaturenbrett und weitere Subsysteme.
- Topologiemapping: Visuelle Darstellung der Kommunikationsstruktur zwischen Steuergeräten (ECUs), die Netzwerke, gegenseitige Abhängigkeiten und Fehlerquellen schnell sichtbar macht.
- Fehlercodes lesen und löschen (DTCs): Auslesen von generischen und herstellerspezifischen Fehlercodes mit technischer Beschreibung. Die Codes können nach Analyse direkt gelöscht werden.
- Live-Datenstrom: Echtzeit-Auslesung von Daten von Sensoren und Aktuatoren. Die Daten können in Textform, als Diagramm oder in kombinierter Ansicht für eine schnelle Interpretation dargestellt werden.
- Aktive Tests (bidirektionale Kontrolle): Direkte Ansteuerung von Fahrzeugkomponenten zum Testen von Funktionen wie der Kraftstoffpumpe, dem Kühlventilator, dem AGR-Ventil oder dem Relais.
- AutoVIN und AutoScan: Automatische Fahrzeugidentifikation basierend auf der Fahrgestellnummer (VIN), gefolgt von einem vollständigen Systemscan aller vorhandenen Module.
Wartungs- und Servicefunktionen:
Der Topdon Phoenix Smart unterstützt mehr als 35 Wartungs- und Servicefunktionen, die unverzichtbar sind für das Zurücksetzen, Initialisieren und Anpassen von Fahrzeugsystemen nach Wartung oder Teileaustausch. Diese Funktionen tragen zu einem effizienten Werkstattworkflow bei und sorgen für eine korrekte Funktion aller elektronischen Komponenten nach Eingriffen.
- Ölservice-Reset (Service): Setzt die Serviceanzeige und das Wartungsintervall nach dem Wechsel von Motoröl und Ölfilter zurück.
- Elektronische Parkbremse (EPB): Lösen, Schließen und Initialisieren der elektronischen Handbremse bei Bremsservice.
- Stuurhoeksensor initialisieren (SAS): Kalibriert den Stuurhoeksensor nach der Achsvermessung, Lenkradreparatur oder dem Austausch von Komponenten.
- Batteriemanagementsystem initialisieren (BMS): Registriert eine neue Batterie im Fahrzeug für korrekte Ladeverwaltung.
- Dieselpartikelfilter initialisieren (DPF): Startet die erzwungene Regeneration des Rußfilters und löscht zugehörige Fehlercodes.
- Drosselklappe initialisieren (ETC): Stellt die Standardwerte des Drosselklappenaktuators nach Reinigung oder Austausch wieder her.
- Injektoren initialisieren: Programmiert die korrekten Identifikationscodes neuer Injektoren in das Motor-ECU.
- Getriebe initialisieren (CVT): Setzt Lernwerte des Automatikgetriebes für sanftes Schalten zurück.
- AGR initialisieren: Kalibriert das Abgasrückführungsventil nach Wartung oder Austausch.
- ABS-Pumpe entlüften (ABS): Aktiviert das ABS-System, um Luft aus den Bremsleitungen zu entfernen.
- Luftfederung initialisieren: Kalibrierung der Fahrzeughöhe bei Fahrzeugen mit adaptiver Luftfederung.
- Scheinwerfereinstellung initialisieren (AFS): Kalibrierung von mitlenkenden oder adaptiven Scheinwerfern nach Anpassung oder Austausch.
- Kurbelwellenpositionssensor initialisieren (TEC): Erlernt die Position der Kurbelwelle nach Austausch oder Motorinstandsetzung.
- Luft/Kraftstoff initialisieren (A/F): Setzt die selbstlernenden Anpassungswerte des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses zurück.
- Elektronische Wasserpumpe aktivieren: Entlüftet das Kühlsystem über die elektronische Pumpe nach Kühlmittelwechsel.
- Reifengröße initialisieren: Passt Fahrzeugparameter bei Änderung der Reifengröße an, um ABS/ESP korrekt zu betreiben.
- Start/Stopp initialisieren: Aktiviert oder deaktiviert das automatische Start/Stopp-System über die Systemeinstellungen.
- Leistungsbilanz: Vergleicht den Beitrag einzelner Zylinder bei unregelmäßigem Motorlauf.
- Kupplung initialisieren: Kalibriert den Eingriffspunkt von (semi-)automatischen Kupplungen.
- Fensterrahmen/Panoramafenster initialisieren: Stellt die automatischen Funktionen elektrisch betriebener Fenster wieder her.
- Sitzbelegungssensor initialisieren (SRS): Kalibriert die Erkennung des Beifahrers für eine korrekte Airbagfunktion.
- Systemsprache initialisieren: Ändert die Anzeigesprache des Fahrzeugdisplays oder Infotainmentsystems.
- Transportmodus initialisieren: (De)aktiviert den Transportmodus für Fahrzeuglagerung oder Auslieferung.
- Klimaanlage initialisieren (A/C): Reaktiviert das Klimatisierungssystem nach Wartung.
- AdBlue-Systeminitialisierung: Setzt den Harnstoffstand und Warnmeldungen nach dem Nachfüllen oder der Wartung zurück.
Programmier- und Codierfunktionen:
Der Phoenix Smart bietet fortschrittliche Programmier- und Codiermöglichkeiten, die normalerweise markenspezifischer Ausrüstung vorbehalten sind. Dies macht das Gerät geeignet für tiefgreifende Systemanpassungen und Modulwechsel.
- Online-ECU-Codierung: Verbindet sich mit den Servern des Herstellers, um Fahrzeugeinstellungen anzupassen, Komponentenwechsel zu registrieren oder versteckte Funktionen zu aktivieren. Zum Beispiel das Deaktivieren des Start/Stopp-Systems, Anpassen von Beleuchtungsfunktionen oder Ändern akustischer Signale.
- Online-ECU-Programmierung: Unterstützt vollständiges Neuprogrammieren oder Flashen von Steuergeräten (ECUs). Diese Funktion ist entscheidend beim Austausch von Modulen unter anderem bei Audi, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen und anderen Marken.
- Geführte Funktionen (VAG-Gruppe): Bietet schrittweise Anleitungen für komplexe Verfahren in Systemen von Volkswagen, Audi, Seat und Skoda, wodurch Fehler bei Codierung oder Reinitialisierung minimiert werden.
- FCA Secure Gateway (SGW)-Zugang: Gewährleistet autorisierten Zugriff auf die gesicherten elektronischen Systeme moderner Fahrzeuge von Fiat, Chrysler, Alfa Romeo und Jeep, unerlässlich für Diagnose und Anpassungen.
- Cloud-basierte Programmierung: Nutzt cloudbasierte Datenquellen, um sicherzustellen, dass stets die aktuellsten und herstellerspezifischen Programmierdateien verwendet werden.
- Diagnostische Berichte: Erstellt übersichtliche Pre-Scan und Post-Scan Berichte, die den Fahrzeugzustand vor und nach der Reparatur transparent machen. Ideal für die Dokumentation gegenüber Kunden oder Versicherungen.
- Berichte teilen und drucken: Berichte können einfach gespeichert, per E-Mail geteilt oder über einen Wi-Fi-Drucker gedruckt werden, was die Kommunikation mit Kunden und Verwaltung erleichtert.
- ADAS-Kalibrierungsintegration: Vollständig kompatibel mit den ADAS-Kalibrierungsrahmen von Topdon, mit denen Kameras und Radare von Fahrassistenzsystemen nach Austausch oder Ausrichtung präzise kalibriert werden können.
- Fahrzeugspezifische Abdeckungsliste: Ermöglicht es, innerhalb des Geräts die genaue Unterstützung pro Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr nachzuschlagen, einschließlich verfügbarer Funktionen und Module.
- Eingebaute Reparaturdaten: Bietet direkten Zugriff auf technische Servicebulletins (TSB’s), Fehlercode-Informationen und praktische Reparaturtipps. Diese Informationen sind in die Benutzeroberfläche des Tablets integriert und während der Diagnose verfügbar.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
- Europäische Marken: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, DR, Ferrari, Fiat, FordEU, GAZ, Iveco, IZH, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, McLaren, Mercedes-Benz, MINI, Opel, PAZ, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Rover, Saab, Seat, SeAZ, Skoda, Smart, Sprinter, UAZ, Vauxhall, VAZ, Volvo, Volkswagen, Volkswagen CV, ZAZ
- Asiatische Marken: Acura, Daewoo, Daihatsu, GTR, Holden, Honda, Hyundai, IKCO, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Luxgen, Mahindra, Maruti, Mazda, Mitsubishi, MVM, Nissan, Perodua, Proton, Samsung, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota, United Pakistan
- Amerikanische Marken: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Lincoln
- Chinese Marken: BAIC, BJEC, Brilliance, BYD, Changan, Changhe, Chery, DFSK, FAW, Foton, Geely, Gonow, GWM, Hafei, Haima, JAC, JAC Refine, Jinlong, JMC, Joylong, Lifan, Maxus, MG, Polarsun, Qoros, Senova, Senoua, Soueast, SGM, SGMW, Shineray, Spark, Trumpchi, Weiwang, Xinkai, Zotye, Zhongxing
Lieferumfang:
- Topdon Phoenix Smart Diagnosegerät
- Topdon MDCI Pro Interface
- Topdon 16 Pins OBD2 Verlängerungskabel
- USB-A - USB-C Adapterkabel
- USB-A - RJ45 Netzwerk Adapterkabel
- RJ45 Netzwerkkabel
- Ladestecker
- Handbuch
- Aufbewahrungskoffer
- Topdon Batterieklemmen Stromkabel
- Topdon Zigarettenanzünder Stromkabel
- Topdon BMW F-Serie Ethernet Adapterkabel
- Topdon 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- Topdon Honda 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Chrysler 6 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon GM/VAZ 12 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Toyota 17 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon BMW 20 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Toyota 22 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Mercedes-Benz 38 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Fiat 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Topdon Mitsubishi/Hyundai 12+16 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Topdon Nissan 14+16 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
Lizenzinformationen:
-
Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 24 Monate enthalten.
Nach dem ersten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Diagnosegerät bleibt für bereits unterstützte Modelle vollständig funktionsfähig, auch ohne Verlängerung der Lizenz. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt werden.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebssystem | Android 10.0 |
Prozessor | 2,0 GHz Quad-Core |
Bildschirm | 10,1-Zoll-Touchscreen (1280x800) |
RAM | 4 GB |
Speicher (ROM) | 128 GB |
Batterie | 12.600 mAh |
Kamera (hinten) | 8,0 MP |
Konnektivität | Bluetooth 5.0, Wi-Fi (2,4 & 5 GHz) |
VCI | MDCI (Modular Diagnostics & Communication Interface) |