OBDSTAR IScan Piaggio Multi | Diagnosegerät | Snorfiets/Motorrad
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der OBDSTAR IScan Piaggio Multi ist ein Diagnosegerät, das speziell für die Durchführung von Diagnose und Wartung an Motorrädern, Mofas und Rollern der Piaggio-Gruppe entwickelt wurde. Das System läuft auf Android 5.1.1 und ist mit einem RK3128 Quad-Core-Prozessor und einem 5,0-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Die Funktionen umfassen das Auslesen kompletter Systeme, Service- und Wartungsfunktionen sowie das Programmieren von Schlüsseln. Beim Kauf ist eine Lizenz mit 1 Jahr Software-Updates enthalten.
Das Gerät bietet eine grafische Darstellung von Live-Daten, wie Motordrehzahl und Batteriespannung, um die Systemleistung zu analysieren. Die Software enthält zudem technische Dokumentation, wie interaktive Schaltpläne und Komponentenbeschreibungen, zur Unterstützung des Diagnoseprozesses. Über die Wi-Fi-Verbindung können Software-Updates durchgeführt werden. Das System unterstützt die Erweiterung mit optionalen Hardwaremodulen für erweiterte Funktionen, wie das P001 Programmierkit.
Diagnosefunktionen:
Der OBDSTAR IScan Piaggio Multi unterstützt Diagnosefunktionen für alle vorhandenen elektronischen Systeme im Fahrzeug.
- Fehlercodes lesen und löschen: Liest und löscht Fehlercodes (DTC's) aus allen verfügbaren Steuergeräten, einschließlich Motor, ABS und Armaturenbrett.
- Live-Daten: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Komponenten an. Die Daten können in verschiedenen Formaten dargestellt werden, wie Text, Grafik und Messgeräten.
- Aktuatorsteuerung: Ermöglicht die direkte Ansteuerung von Komponenten und Aktuatoren zu Testzwecken, wie das Aktivieren der ABS-Pumpe oder des Scheinwerferaktuators.
Schlüssel- und EEPROM-Funktionen:
Dieses Diagnosegerät unterstützt die Schlüsselprogrammierung für verschiedene Modelle der Piaggio-Gruppe. Die Verfügbarkeit der Funktionen kann je nach Fahrzeugmodell und -system variieren.
Schlüsselfunktionen:
- Schlüsselprogrammierung: Programmierung neuer oder Ersatzschlüssel im Wegfahrsperrensystem des Fahrzeugs.
Service- und Wartungsfunktionen:
Dieses Gerät unterstützt mehr als 35 Servicefunktionen für eine breite Modellpalette. Die verfügbaren Funktionen können je nach Marke, Modell und Baujahr variieren.
Motor und Antriebsstrang:
- ECU-Codierung: Ermöglicht das Anpassen oder Konfigurieren von Parametern in der Motorsteuerung (ECU).
- Zurücksetzen selbstlernender und adaptiver Parameter: Setzt die vom System selbst erlernten Werte auf die Werkseinstellungen zurück.
- Zurücksetzen und Nullstellung des Drosselklappenpositionssensors (TPS): Kalibriert den Drosselklappenpositionssensor für eine korrekte Messung.
- Minimale und maximale Drosselklappenstellung einlernen: Legt die Endpositionen der Drosselklappe fest, damit das Steuergerät den gesamten Bereich kennt.
- Selbstlernverfahren für den Gashebel: Startet ein Verfahren, bei dem das System die Reaktion und Positionen des Gashebels erlernt.
- Synchronisation zurücksetzen: Stellt die Synchronisationseinstellungen der Motorsysteme wieder her.
Bremsen und Sicherheitssysteme:
- Aktivierung der ABS-Pumpe und Magnetventile: Führt einen Komponententest an der ABS-Pumpe und den Ventilen der Vorder- und Hinterräder durch.
- Zurücksetzen der Zähler für Bremsinterventionen: Setzt die internen Zähler für die Eingriffe des Bremssystems zurück.
- Antischlupfregelung (ASR) ein- und ausschalten: Bietet die Möglichkeit, das ASR-System softwareseitig zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Testen des Neigungssensors: Überprüft die korrekte Funktion des Sensors, der den Neigungswinkel des Fahrzeugs misst.
- Deaktivieren der Fahrzeugstoppfunktion: Schaltet die automatische Motorstoppfunktion aus.
Karosserie und Elektronik:
- Serviceintervall zurücksetzen: Setzt die Serviceanzeige im Armaturenbrett nach durchgeführter Wartung zurück.
- Kilometerstand anpassen: Ermöglicht die Korrektur oder Einstellung des Kilometerstands, z. B. nach dem Austausch des Instrumentenpanels.
- Scheinwerferaktuator ansteuern: Testet den Aktuator, der für die Verstellung des Scheinwerfers verantwortlich ist.
- BMS-Schalter bedienen: Öffnet oder schließt den Schalter des Batteriebeheersystems (BMS) für Wartungszwecke.
- Alarmlicht ansteuern: Aktiviert das Alarmlicht zu Testzwecken.
Allgemeine Konfigurationen und Rücksetzungen:
- Fahrzeugeinstellungen zurücksetzen: Stellt verschiedene Fahrzeugkonfigurationen auf die Standardwerte zurück.
- Totale Rücksetzung der Aktuatoren: Führt eine vollständige Rücksetzung aller angeschlossenen Aktuatoren durch.
- Reset der Vorpositionierung: Stellt die Start- oder Basispositionen bestimmter Komponenten wieder her.
- Logbücher mit Werten zurücksetzen: Löscht die gespeicherten Logbücher mit registrierten Minimal- und Maximalwerten.
- Sprache- und Einheitenkonfiguration: Ändert die Systemsprache (Englisch, Italienisch) und die verwendeten Einheiten (Km/Meilen, °C/°F, US/UK Gallone).
Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:
Der OBDSTAR IScan Piaggio Multi verfügt über verschiedene fortschrittliche Funktionen, die den Diagnose- und Reparaturprozess unterstützen.
Codierungen und Programmierung:
- ECU-Codierung: Ermöglicht das Anpassen von Konfigurationen und Parametern im Motorsteuergerät.
Cloud- und Berichtsfunktionen:
- Diagnostische Berichte: Erstellt und speichert Berichte der durchgeführten Diagnosen. Diese Berichte können ausgedruckt oder digital geteilt werden.
Dokumentation und Schaltpläne:
- Hilfsdaten: Bietet Zugang zu technischen Informationen wie Fehlercodebeschreibungen, technischen Bulletins, Diagnoseanschluss-Standorten und interaktiven Schaltplänen.
Optionale Erweiterungsmodule:
Für den OBDSTAR IScan Piaggio Multi sind optionale Erweiterungen verfügbar. Diese Module hängen vom spezifischen Fahrzeugmodell und den auszuführenden Arbeiten ab.
Hardwaremodule und Zubehör:
- M003A: Ein multifunktionales Jumperkabel für verschiedene Diagnoseverbindungen.
- M047: Diagnosekabel für die Kommunikation mit bestimmten Vespa-Modellen.
- M048: Diagnosekabel für die Kommunikation mit bestimmten Aprilia-Modellen.
- P001 Kit: Ein Programmierkit zur Durchführung von Funktionen im Zusammenhang mit der Wegfahrsperre.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
Das Auslesegerät wurde speziell für verschiedene Modelle der Piaggio-Gruppe entwickelt, darunter Motorräder, Mofas, Roller, ATVs und UTVs. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die unterstützten Marken für allgemeine Diagnosen sowie das Programmieren von Schlüsseln.
- Europäisch: Aprilia, Derbi, Gilera, Moto Guzzi, Piaggio, Vespa
Lieferumfang:
- 1x OBDSTAR IScan Piaggio Multi
- 1x M001A Hauptkabel
- 1x M002 Netzkabel
- 1x 12V2A Ladegerät
- 1x N004 Adapter
- 1x N041 OBD-Adapter
Lizenzinformationen:
- Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.
Nach Ablauf der Lizenz funktioniert das Auslesegerät weiterhin mit der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Software-Updates und Online-Funktionen erfordert eine neue, kostenpflichtige Lizenz.
Technische Spezifikationen:
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Produktmarke | OBDSTAR |
| Produktmodell | IScan Piaggio Multi |
| Betriebssystem | Android 5.1.1 |
| Bildschirmgröße | 5,0 Zoll |
| Bildschirmauflösung | 800*480 |
| Prozessor | RK3128 Quad-Core ARM Cortex A7 |
| Speicher | 32G MicroSD-Karte unterstützt |
| Konnektivität | Wi-Fi |
| Batterie | 2600mA Lithium-Polymer |










