Topdon Phoenix Elite Auto Diagnosegerät
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Das Topdon Phoenix Elite ist ein fortschrittliches Diagnosegerät, das OE-Niveau-Funktionalität für moderne Fahrzeuge bietet. Mit einem 10,1-Zoll-Touchscreen, Android 10-Betriebssystem und einem leistungsstarken Quad-Core-2,0-GHz-Prozessor liefert es schnelle und präzise Diagnosen. Das Diagnosegerät unterstützt mehr als 200 Fahrzeugmodelle weltweit und bietet vollständige Systemdiagnosen, einschließlich Motor, Getriebe, ABS, Airbags und mehr. Dank Funktionen wie Auto VIN-Erkennung, Topologiemapping und cloudbasierter Programmierung können Techniker effizient arbeiten und komplexe Probleme schnell identifizieren.
Der Phoenix Elite zeichnet sich durch seine umfangreichen Wartungsfunktionen aus, darunter 34 spezielle Services wie Öl- und Serviceintervall-Resets, Rußpartikelfilterregeneration und Lenkwinkelsensor-Kalibrierung. Darüber hinaus bietet das Diagnosegerät Unterstützung für ADAS-Kalibrierung, wodurch es für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme geeignet ist. Mit einem robusten Akku von 12.600 mAh, drahtlosem VCI mit CAN-FD-Unterstützung und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist der Phoenix Elite ideal für professionelle Werkstätten, die nach einer vielseitigen und zukunftssicheren Lösung suchen.
Diagnosefunktionen:
Der Topdon Phoenix Elite unterstützt die Diagnose für alle elektronischen Steuereinheiten im Fahrzeug. Dies macht das Gerät für den professionellen Einsatz in universellen und markenspezifischen Werkstätten geeignet.
- ECU-Informationen: Liest Softwareversion, Teilenummer und Kalibrierungsdaten jeder angeschlossenen Steuereinheit aus.
- Fehlercodes auslesen: Zeigt aktuelle, gespeicherte und temporäre Fehlercodes mit ausführlichen Beschreibungen, einschließlich herstellerspezifischer DTCs.
- Fehlercodes löschen: Entfernt Fehlercodes aus dem Steuergerät nach Durchführung von Reparatur oder Wartung.
- Live-Daten: Zeigt Echtzeitwerte von Sensoren und Aktuatoren in Tabellen- oder Grafikform mit Möglichkeit zum gleichzeitigen Vergleich.
- Aktive Tests: Steuert Komponenten wie EGR-Ventile, Injektoren, Relais und Lüfter direkt an, um deren Funktion zu überprüfen.
- Spezialfunktionen: Unterstützt erweiterte Funktionen wie DPF-Regeneration, EGR-Reset, NOx-Sensor-Einstellungen, Airbag-Anpassungen und mehr (fahrzeugabhängig).
- Programmierung/Anpassungen: Führt Nachrüstungen oder softwarebasierte Aktivierungen von Funktionen wie Nebelscheinwerfern, Komfortfunktionen oder Tagfahrlicht durch (fahrzeugabhängig).
Wartungs- und Servicefunktionen:
Der Topdon Phoenix Elite unterstützt mehr als 45 Wartungs- und Servicefunktionen, mit denen umfangreiche Wartungsverfahren effizient und professionell durchgeführt werden können. Die Verfügbarkeit der Funktionen hängt von Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr ab. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Funktionen:
- Serviceintervall zurücksetzen: Setzt das Wartungsintervall nach einem Ölwechsel oder einer Inspektion zurück, damit das Bordcomputer korrekte Meldungen anzeigt.
- Elektronische Parkbremse (EPB): Versetzt die Parkbremse in den Servicemodus zum Austausch von Bremsbelägen oder zur Bremswartung.
- Batterieregistrierung (BMS): Registriert eine neue Batterie in Fahrzeugen mit Batteriemanagementsystem für eine korrekte Ladeverwaltung.
- ABS-Bremsen entlüften: Aktiviert das ABS-Modul, um Luft aus dem hydraulischen Bremssystem während des Entlüftens zu entfernen.
- Dieselpartikelfilter-Regeneration (DPF): Startet eine erzwungene Regeneration des Partikelfilters zur Behebung von Verstopfungen.
- EGR-System zurücksetzen: Führt einen Reset des Abgasrückführungssystems nach Reinigung oder Austausch durch.
- Injektor-Codierung: Codiert neue oder überholte Injektoren für optimale Kraftstoffeinspritzung.
- Drosselklappen-Kalibrierung: Kalibriert die elektronische Drosselklappe für einen stabilen Leerlauf und Gasansprechverhalten.
- Turboanpassung: Stellt die Steuerung des Turboladers nach Austausch oder Wartung wieder her.
- Getriebeanpassung (Automatik/CVT): Kalibriert automatische oder CVT-Getriebesysteme nach Wartung oder Software-Update.
- Lenkwinkelsensor-Kalibrierung (SAS): Kalibriert den Lenkwinkelsensor nach Achsvermessung oder Austausch von Lenkkomponenten.
- Adaptive Scheinwerfer (AFS): Stellt schwenkende oder automatische Beleuchtung neu ein für korrekte Funktion.
- AdBlue-System zurücksetzen: Setzt das AdBlue-System nach Nachfüllen oder Reparatur emissionsrelevanter Bauteile zurück.
- Kurbelwellenpositionssensor anlernen: Führt eine Anlernprozedur für den Kurbelwellensensor nach Austausch von ECU, Schwungrad oder Sensor durch.
Programmierungs- und Codierungsfunktionen:
Der Phoenix Elite unterstützt umfangreiche Codierung und Anpassung von Fahrzeugmodulen, was das Gerät für Werkstätten geeignet macht, die fortgeschrittene Softwareanpassungen durchführen.
- Modulcodierung (ECU coding): Ändert Parameter in Fahrzeugmodulen wie Beleuchtung, Spiegel, Türen oder Alarmsystemen. Abhängig von Marke und Modell.
- Online-Codierung: Führt Codierungen über Hersteller-Server (z. B. VAG, BMW) für Fahrzeuge durch, die eine Online-Validierung erfordern. Erfordert aktive Lizenz und Internetverbindung.
- Nachrüstprogrammierung: Aktiviert neu hinzugefügte Hardwarefunktionen, wie Parksensoren oder Rückfahrkameras, durch softwareseitige Aktivierung.
- Komforteinstellungen anpassen: Passe persönliche Einstellungen an, wie automatisches Einklappen der Spiegel, Innenbeleuchtung oder Start/Stopp-Funktion.
- Modul anlernen oder ersetzen: Führt Anlernverfahren bei Austausch elektronischer Module durch, damit diese korrekt erkannt und integriert werden.
Cloud- und Berichtsfunktionen:
Der Phoenix Elite verfügt über umfangreiche Cloud-Anbindung und Berichtsfunktionen, ideal für Werkstätten, die professionell dokumentieren und zusammenarbeiten.
- Cloudspeicherung von Berichten: Diagnoserapporte werden automatisch in der Topdon-Cloud gespeichert und sind von jedem Gerät mit deinem Konto zugänglich.
- Direktes Teilen von Berichten: Senden Sie Vor- und Nachscan-Berichte direkt per E-Mail, QR-Code oder Link – ohne Zwischenschaltung eines Computers.
- Fahrzeughistorie synchronisieren: Alle Diagnosedaten bleiben mit dem Fahrzeug verknüpft und sind auf mehreren Geräten innerhalb derselben Werkstattumgebung verfügbar.
- PDF-Berichte erstellen: Erstellen Sie professionelle Diagnoseberichte und speichern Sie diese lokal oder online für die Kundenkommunikation oder interne Archivierung.
- Echtzeit-Synchronisation: Sobald WiFi verfügbar ist, werden Fehlercodes, Messungen und Testergebnisse automatisch in Ihr Cloud-Konto hochgeladen.
- Fernverwaltung: Werkstattleiter können Live-Diagnosen verfolgen und Berichte über das verknüpfte Benutzerportal öffnen.
Zusätzliche Funktionen:
Der Phoenix Elite bietet verschiedene intelligente Funktionen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und den Werkstattworkflow zu unterstützen.
- Vor- und Nachscan-Berichterstattung: Erfassen Sie Fehlercodes und Systemstatus vor und nach einer Intervention für transparente Berichte.
- Mehrere Live-Daten-Diagramme: Vergleichen Sie Echtzeitdaten verschiedener Sensoren in einem kombinierten Diagrammfeld für eine schnelle Analyse.
- Automatische Fahrzeugerkennung (VIN): Liest die Fahrgestellnummer automatisch aus und wählt das richtige Fahrzeugprofil aus.
- Systemstatus in Farbcode: Zeigt den Status der Module mit visuellen Farbindikatoren (grün, gelb, rot) für eine schnelle Interpretation.
- Fahrzeughistorie abrufen: Das Diagnosegerät merkt sich zuvor gescannte Fahrzeuge und lädt automatisch die zugehörigen Einstellungen und Berichte.
- Screenshot- und Dateiverwaltung: Erfassen Sie Fehlercodes oder Messungen als Bild und verwalten Sie diese im internen Speicher.
Unterstützte Automarken:
- Europäische Marken: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, DR, Ferrari, Fiat, FordEU, GAZ, Iveco, IZH, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, McLaren, Mercedes-Benz, MINI, Opel, PAZ, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Rover, Saab, Seat, SeAZ, Skoda, Smart, Sprinter, UAZ, Vauxhall, VAZ, Volvo, Volkswagen, Volkswagen CV, ZAZ
- Asiatische Marken: Acura, Daewoo, Daihatsu, GTR, Holden, Honda, Hyundai, IKCO, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Luxgen, Mahindra, Maruti, Mazda, Mitsubishi, MVM, Nissan, Perodua, Proton, Samsung, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota, United Pakistan
- Amerikaanse merken: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Lincoln
- Chinese merken: BAIC, BJEC, Brilliance, BYD, Changan, Changhe, Chery, DFSK, FAW, Foton, Geely, Gonow, GWM, Hafei, Haima, JAC, JAC Refine, Jinlong, JMC, Joylong, Lifan, Maxus, MG, Polarsun, Qoros, Senova, Senoua, Soueast, SGM, SGMW, Shineray, Spark, Trumpchi, Weiwang, Xinkai, Zotye, Zhongxing
Lieferumfang:
- Topdon Phoenix Elite Diagnosegerät
- Topdon MDCI Schnittstelle
- Topdon 16 Pins OBD2 Verlängerungskabel
- USB-A - USB-C Adapterkabel
- USB-A - RJ45 Netzwerk Adapterkabel
- RJ45 Netzwerkkabel
- Ladestecker
- Bedienungsanleitung
- Aufbewahrungskoffer
- Topdon Accuklemmen Voedingskabel
- Topdon Sigarettenaansteker Voedingskabel
- Topdon BMW F-Serie Ethernet Adapterkabel
- Topdon 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- Topdon Honda 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Chrysler 6 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon GM/VAZ 12 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Toyota 17 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon BMW 20 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Toyota 22 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Mercedes-Benz 38 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Topdon Fiat 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Topdon Mitsubishi/Hyundai 12+16 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Topdon Nissan 14+16 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
Optionale Erweiterungen und Module:
Der Topdon Phoenix Elite bietet umfangreiche Diagnosefunktionen, kann aber durch spezialisierte Module für tiefere Fahrzeuginspektion, Programmierung und Analyse erweitert werden:
- Phoenix Scope (4-Kanal-Oszilloskop): Bietet präzise Messung elektrischer Signale in Sensoren, Aktuatoren und Datenleitungen wie CAN und LIN. Dank der vier Kanäle und über 80 voreingestellten Tests ist dieses Modul ideal für komplexe Fehlerdiagnosen in elektronischen Systemen.
- Phoenix ADAS Mobile: Mobiles Kalibriersystem für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme (ADAS), wie Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Totwinkelwarnung. Erforderlich bei Austausch von Kameras oder Radarsystemen und essenziell für moderne Fahrzeugsicherheitssysteme.
- T-Ninja Box (IMMO-Programmiermodul): Erweiterung für Schlüssel- und Wegfahrsperrenprogrammierung bei u.a. BMW, Mercedes-Benz, VAG, Nissan und Subaru. Unterstützt Funktionen wie Schlüssel hinzufügen, löschen und ECU-Anpassungen mit geführten Abläufen.
- BTMobile ProS Akkutester: Drahtloser Akkutester zur Beurteilung des Zustands von 12V Blei-Säure-, AGM- oder Gel-Batterien. Analysiert Spannung, Startkapazität und Ladeverhalten. Ergebnisse werden automatisch in die Fahrzeugakte des Phoenix Elite integriert.
Lizenzinformationen:
- Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 24 Monate enthalten.
Nach dem zweiten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Gerät bleibt für bereits unterstützte Modelle auch ohne Lizenzverlängerung voll funktionsfähig. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt sein.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebssystem | Android 10.0 |
Prozessor | MediaTek MT6761, Quad-Core 2.0 GHz |
Speicher | 4 GB RAM / 64 GB ROM |
Bildschirm | 10,1 Zoll LCD-Touchscreen (1280 × 800 Auflösung) |
Kamera | Rückseite: 8 MP |
Batteriekapazität | 12.600 mAh Lithium-Polymer |
Konnektivität | Wi-Fi 2.4/5 GHz, Bluetooth, USB Type-C |
OBDII-Unterstützung | Vollständige OBDII-Unterstützung, einschließlich CAN FD und DoIP |
Abmessungen | 278 × 191 × 48 mm |
Gewicht | Ungefähr 1,57 kg |
Updates | 2 Jahre kostenlose Updates über Wi-Fi inklusive |