Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

Thinkcar  |  SKU: Thinktool T77

Thinkcar Thinktool T77 Auto Diagnosegerät

Verkaufspreis €39334 Normaler Preis €58511

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Das Thinkcar Thinktool T77 ist ein professionelles Diagnosegerät, das für umfassende Fahrzeugdiagnose und Wartung entwickelt wurde. Mit Unterstützung für mehr als 90 Fahrzeugmarken weltweit bietet der T77 OE-Niveau-Systemdiagnostik, bidirektionale Steuerung und 34 integrierte Servicefunktionen. Das Diagnosegerät ist mit einem 7-Zoll-HD-Touchscreen ausgestattet und läuft auf einem leistungsstarken MT8365 Quad-Core-Prozessor, was schnelle und zuverlässige Leistung gewährleistet. Dank der Unterstützung moderner Kommunikationsprotokolle wie DoIP und CAN FD ist der T77 sowohl mit älteren als auch neueren Fahrzeugen kompatibel.

Der T77 ist mit einem modularen System konzipiert, wodurch er mit zusätzlichen Modulen wie dem ThinkScope (Oszilloskop), ThinkPrinter und ThinkTPMS erweiterbar ist. Dies macht das Gerät sowohl für allgemeine Werkstätten als auch für spezialisierte Betriebe geeignet. Mit einer Batteriekapazität von 6000 mAh und Unterstützung für Bluetooth- und USB-C-Konnektivität bietet der T77 Flexibilität und Mobilität für Diagnosetätigkeiten vor Ort.


Diagnosefunktionen:

  • Vollständige Systemdiagnose: Liest und löscht Fehlercodes (DTCs) aus allen verfügbaren Systemen, einschließlich Motor, Getriebe, ABS, Airbag und mehr.
  • Live-Datenströme: Zeigt Echtzeitdaten in Text-, Grafik- oder Analogformat für einfache Datenanalyse an.
  • Bidirektionale Steuerung (aktive Tests): Ermöglicht die Steuerung von Aktuatoren wie Kraftstoffpumpen, Injektoren und Kühllüftern in Echtzeit für präzise Fehlerdiagnose.
  • Unterstützung moderner Protokolle: Kompatibel mit DoIP und CAN FD für verbesserte Kommunikation mit neueren Fahrzeugen.
  • Umfangreiche Fahrzeugabdeckung: Unterstützt mehr als 90 Fahrzeugmarken weltweit, darunter europäische, asiatische und amerikanische Modelle.

Wartungs- und Servicefunktionen:

Der T77 verfügt über 34 integrierte Servicefunktionen, darunter:

  • Wartungsintervall zurücksetzen (Service): Setzt das Wartungssystem nach Servicearbeiten wie Ölwechsel oder Filterwechsel zurück. Setzt Kilometerstand oder Servicezeit auf null und löscht Meldungen.
  • Dieselpartikelfilter initialisieren (DPF): Startet die erzwungene Regeneration und konfiguriert Sensoren nach dem Austausch von Komponenten wie DPF oder NOx-Sensoren neu.
  • Abgasrückführung initialisieren (EGR): Kalibriert das EGR-Ventil nach Austausch oder Reinigung für eine optimale Emissionsregelung.
  • Injektoren initialisieren: Programmiert die Injektoren nach dem Austausch neu in das ECU ein, für eine korrekte Kraftstoffzufuhr und optimale Motorleistung.
  • AdBlue-Systeminitialisierung: Setzt das AdBlue-System nach Wartung oder Austausch von Komponenten zurück, um eine korrekte Funktion und Emissionskontrolle zu gewährleisten.
  • Drosselklappe initialisieren (ETC): Stellt die Werkseinstellungen der Drosselklappe nach Austausch, Reinigung oder Spannungsverlust wieder her.
  • Luft/Kraftstoff initialisieren (A/F): Passt das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nach Änderung der Kraftstoffqualität oder ECU-Wartung an.
  • Turbo initialisieren (VGT): Kalibriert den Turbo und den Aktuator nach Austausch für optimale Leistung neu.
  • Getriebe initialisieren (CVT): Setzt das Getriebe zurück und kalibriert es nach Wartung für korrekte Schaltfunktion.
  • Kupplung initialisieren: Kalibriert die Kupplung von halbautomatischen Getrieben nach Austausch der Kupplungsscheibe oder des Schaltmechanismus neu.
  • Kurbelwellenpositionssensor initialisieren (TEC): Lernt den Sensor nach Austausch oder Fehlercode P1336 erneut auf die Kurbelwellenposition an.
  • Elektronische Parkbremse (EPB): Setzt die hintere Parkbremse nach dem Austausch von Bremskomponenten für korrekte Funktion zurück.
  • ABS-Pumpe entlüften (ABS): Entfernt Luft aus dem ABS-System nach dem Austausch von Bremskomponenten für wiederhergestellten Bremsdruck.
  • Reifendruckkontrollsystem (TPMS): Setzt das TPMS nach Reifenwechsel oder Sensorinstallation für korrekte Drucküberwachung zurück.
  • Lenkwinkelsensor initialisieren (SAS): Kalibriert die neutrale Lenkradposition nach dem Austausch des Lenkwinkelsensors oder G-Sensors.
  • Luftfederung initialisieren: Kalibriert das Luftfedersystem nach dem Austausch von Teilen oder Abweichungen in der Fahrzeughöhe.
  • Batteriemanagementsystem initialisieren (BMS): Setzt das Batteriemodul nach dem Austausch der Batterie oder des Sensors für eine genaue Überwachung zurück.
  • Adaptive Scheinwerfer initialisieren (AFS): Setzt das AFS-System nach dem Austausch von Scheinwerfern oder Niveausensoren für optimale Beleuchtung zurück.
  • Wegfahrsperre initialisieren (IMMO): Synchronisiert den Schlüssel nach dem Austausch von Schlüsselkomponenten erneut mit der Wegfahrsperre.
  • Kilometerstandkorrektur (ODO): Passt den Kilometerstand nach dem Austausch des Kombiinstruments an (nur Erhöhung möglich).
  • Motorsteuergerät zurücksetzen (ECU): Führt einen Werksreset der ECU durch, um temporäre Fehler oder Leistungsprobleme zu beheben.
  • Beinfreiheit Modul zurücksetzen (FRM): Setzt das Fußraum-Elektronikmodul (FRM) zurück, insbesondere bei BMW/MINI, nach Fehlercode oder Störungen.
  • Sitzbelegungssensor initialisieren (SRS): Kalibriert den Sensor nach Austausch für die korrekte Funktion des Airbagsystems.
  • Crash-Daten zurücksetzen (SRS): Entfernt Crash-Daten aus dem Airbagmodul nach Reparatur zur Wiederherstellung der normalen Funktion.
  • Portmodul initialisieren: Kalibriert das Portmodul nach Reparatur, damit die Bedienung korrekt mit dem Fahrzeug zusammenarbeitet.
  • Reifengröße initialisieren: Passt die Reifengröße in der ECU nach Montage abweichender Reifen an, um Systemabweichungen zu vermeiden.
  • Systemsprache initialisieren: Ändert die Sprache des Armaturenbretts für Benutzerfreundlichkeit bei Import/Export oder wechselnder Nutzung.
  • Transportmodus initialisieren: Aktiviert oder deaktiviert den Transportmodus, um unnötigen Energieverbrauch oder Schäden zu vermeiden.
  • Start/Stopp initialisieren: Verwaltet das Start/Stopp-System, anpassbar nach Wartung oder nach Benutzerpräferenz.
  • Regen-/Lichtsensor initialisieren: Kalibriert den Sensor nach dem Austausch für optimale automatische Beleuchtung und Scheibenwischer.
  • Fenster-/Panoramafenster initialisieren: Stellt die Fensterpositionen nach dem Austausch wieder her, um eine korrekte Kommunikation mit der Steuereinheit zu gewährleisten.
  • Elektronische Wasserpumpe aktivieren: Startet die Pumpe, um Luft aus dem Kühlsystem nach Austausch oder Wartung zu entfernen.

Programmierungs- und Codierfunktionen:

Das Thinktool T77 bietet fortschrittliche Programmier- und Codiermöglichkeiten auf OE-Niveau, darunter:

  • ECU-Codierung: Unterstützt das Codieren und Neuprogrammieren von elektronischen Steuergeräten (ECUs) für verschiedene Systeme wie Motor, Getriebe und Karosserie.
  • Modul-Initialisierung: Unterstützt die Initialisierung und Konfiguration von Ersatzmodulen wie ABS, Airbag und Lenkwinkelsensoren.
  • Persönliche Anpassungen: Ermöglicht Benutzern, Fahrzeugeinstellungen wie Beleuchtung, Verriegelung und Komfortfunktionen anzupassen.

Cloud- und Berichtsfunktionen:

Das Thinktool T77 nutzt Cloud-Technologie, um Diagnosedaten effizient zu verwalten:

  • Cloud-Speicherung: Speichert Diagnoseinformationen und Berichte sicher in der Cloud, wodurch sie für die zukünftige Nutzung leicht zugänglich sind.
  • Diagnoseberichte: Erstellt detaillierte Berichte über durchgeführte Diagnosen, einschließlich Fehlercodes, Live-Daten und durchgeführten Tests.
  • Teilen von Berichten: Ermöglicht das direkte Teilen von Berichten mit Kunden oder Kollegen per E-Mail oder anderen Plattformen.
  • Software-Updates: Empfängt automatische Software-Updates über die Cloud, wodurch das Gerät mit den neuesten Fahrzeugprotokollen und Funktionen auf dem neuesten Stand bleibt.

Spezielle Kommunikationsprotokolle:

  • CAN FD (Controller Area Network Flexible Data-Rate): Eine verbesserte Version des CAN-Protokolls mit höheren Datenraten, verwendet in modernen Fahrzeugen.
  • DoIP (Diagnostics over Internet Protocol): Ermöglicht schnelle und effiziente Diagnosen über IP-Netzwerke, was für neuere Fahrzeugmodelle unerlässlich ist.


Zusätzliche Funktionen:

  • Pre-Scan- und Post-Scan-Berichterstattung: Der T77 erstellt detaillierte Berichte vor und nach Reparaturen, was bei der Dokumentation des Fahrzeugzustands und dem Nachweis der durchgeführten Arbeiten gegenüber Kunden hilft.
  • Geführte Funktionen: Bietet schrittweise Anleitungen für verschiedene Wartungsaufgaben, wie das Durchführen von Grundeinstellungen an Sensoren und Aktuatoren, was besonders für Marken wie Audi, Seat, Skoda und Volkswagen hilfreich ist.
  • Erweiterbarkeit mit zusätzlichen Modulen: Kompatibel mit verschiedenen THINKCAR-Modulen wie dem T-Wand 200, THINKEASY, USB-Drucker und Scope Box über USB oder Bluetooth, wodurch die Funktionalität weiter erweitert werden kann.
  • Kunden- und Werkstattverwaltung: Ermöglicht die Erfassung und Verwaltung von Kundendaten, Fahrzeughistorie und Werkstattinformationen, was zu einer effizienten Organisation der Werkstattaktivitäten beiträgt.
  • Fernhilfe: Bietet die Möglichkeit zur direkten Unterstützung durch technische Experten via Anwendungen wie TeamViewer oder Quicksupport, was bei der schnellen Lösung technischer Probleme hilft.

Unterstützte Automarken:

  • Europäische Marken: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, DR, Ferrari, Fiat, FordEU, GAZ, Iveco, IZH, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes-Benz, MINI, Opel, PAZ, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Rover, Saab, Seat, SeAZ, Skoda, Smart, Sprinter, UAZ, Vauxhall, VAZ, Volvo, Volkswagen, Volkswagen CV, ZAZ
  • Asiatische Marken: Acura, Daewoo, Daihatsu, GTR, Holden, Honda, Hyundai, IKCO, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Luxgen, Mahindra, Maruti, Mazda, Mitsubishi, MVM, Nissan, Perodua, Proton, SAIPA, Samsung, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota, United Pakistan
  • Amerikanische Marken: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Lincoln
  • Chinese Marken: BAIC, BJEC, Brilliance, BYD, Changan, Changhe, Chery, DFSK, FAW, Foton, Geely, Gonow, GWM, Hafei, Haima, JAC, JAC Refine, Jinlong, JMC, Joylong, Lifan, Maxus, MG, Polarsun, Qoros, Senova, Senoua, Soueast, SGM, SGMW, Shineray, Spark, Trumpchi, Weiwang, Xinkai, Zotye, Zhongxing

Lieferumfang:

  • Thinkcar Thinktool T77 Diagnosegerät
  • Thinkcar 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
  • USB-A - USB-C Adapterkabel
  • Bedienungsanleitung
  • Aufbewahrungskoffer

Lizenzinformationen:

  • Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 24 Monate enthalten.

Nach dem zweiten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Gerät bleibt für bereits unterstützte Modelle vollständig funktionsfähig, auch ohne Verlängerung der Lizenz. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt sein.


Technische Spezifikationen
Spezifikation Wert
Modellnummer T77
Betriebssystem Android
Prozessor MT8365 Quad-Core 2.0 GHz
RAM-Speicher 4 GB
Speicherkapazität 64 GB
Bildschirmgröße 7 Zoll HD-Touchscreen
Bildschirmauflösung 1024 x 600 Pixel
Batterie 6000 mAh Lithium-Polymer
Konnektivität Bluetooth, USB-C
Diagnosekabel 1,2 Meter DB15-Kabel mit DoIP- und CAN FD-Unterstützung

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages