Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

OBDSTAR  |  SKU: X300DP Plus C

OBDSTAR X300DP Plus C Multifunktionaler Programmierer

Verkaufspreis €1.32764 Normaler Preis €1.73578

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Der OBDSTAR X300DP Plus C ist ein kabelgebundener universeller multifunktionaler Programmierer für Motorräder und Auto. Ausgestattet mit einem 8-Zoll-Touchscreen, Android-Betriebssystem, 1,4 GHz Dual-Core-Prozessor, 1 GB RAM, 32 GB Speicher und geliefert mit einer einjährigen Lizenz.


Auto IMMO (Immobilizer):

Die Auto IMMO-Funktion des OBDSTAR Key Master DP C ermöglicht Technikern das Programmieren von Schlüsseln, Auslesen von PIN-Codes und Verwalten von Immobilizersystemen von Autos. Dies ist entscheidend zur Problemlösung beim Zugang und Starten des Fahrzeugs und macht es zu einem wichtigen Werkzeug für Schlüsselprogrammierung und Sicherheitsmanagement. Es unterstützt eine breite Palette von Automarken und -modellen und ist somit eine vielseitige Lösung für Werkstätten.

Wenn Schlüssel vorhanden sind:

  • EEPROM uitlezen: Ermöglicht Technikern das Auslesen von EEPROM-Daten zur Analyse und Programmierung.
  • IMMO-gegevens uitlezen: Essenziell zum Erhalten von Immobilisierungsinformationen aus dem Fahrzeug.
  • IMMO-gegevens laden: Ermöglicht das Laden zuvor ausgelesener IMMO-Daten zur Programmierung.
  • Standaard dealersleutel aanmaken: Damit können Techniker einen neuen Dealersschlüssel erstellen.
  • Direct een sleutel toevoegen: Ermöglicht es Benutzern, direkt einen neuen Schlüssel zum System hinzuzufügen, ohne vorhandene Schlüssel zu löschen.
  • Sleutels programmeren: Zum Programmieren eines oder mehrerer Schlüssel am Fahrzeug.
  • Sleutels wissen: Entfernt vorhandene Schlüssel aus dem Immobilizersystem.
  • OEM dealersleutel aanmaken: Zum Erstellen eines originalen Herstellerschlüssels.
  • Sleutels ontgrendelen: Ermöglicht das Entsperren zuvor programmierter Schlüssel.
  • EEPROM schreiben: Schreiben von Daten auf den EEPROM-Chip.
  • Fehlercodes löschen (DTC): Zum Löschen registrierter Fehlercodes im Fahrzeug.
  • ICM zurücksetzen: Setzt das Instrumenten-Cluster-Modul auf Werkseinstellungen zurück.
  • IMMO-Status überprüfen: Zeigt den aktuellen Status des Immobilizersystems an.

Bei Verlust aller Schlüssel:

  • EEPROM auslesen (mit Programmiergerät): Auslesen des EEPROMs über ein externes Programmiergerät.
  • EEPROM-Service-Daten erstellen: Erstellt Servicedaten für das EEPROM zur Neuprogrammierung.
  • EEPROM-Service-Daten schreiben (mit Programmiergerät): Schreibt die erstellten Servicedaten mittels Programmiergerät in das EEPROM.
  • Originale EEPROM-Daten schreiben (via OBD): Schreibt die originalen EEPROM-Daten über OBD zurück ins Fahrzeug.
  • IMMO-Daten auslesen: Ruft Immobilisierungsinformationen aus dem Fahrzeug ab.
  • Standard- und OEM-Händlerschlüssel erstellen: Zum Erstellen von Standard- sowie OEM-Händlerschlüsseln.
  • Direkt einen Schlüssel hinzufügen und Schlüssel programmieren: Fügt neue Schlüssel hinzu und programmiert diese am Fahrzeug.
  • ICM zurücksetzen und ABS-Code schreiben: Setzt das ICM zurück und schreibt den ABS-Code für den korrekten Betrieb.
  • IMMO-Status überprüfen: Zeigt den aktuellen Status des Immobilizersystems an.

Motorrad IMMO (Immobilizer):

Speziell für die einzigartigen Bedürfnisse von Motorrädern entwickelt, bietet diese Funktion erweiterte Möglichkeiten zum Programmieren von Schlüsseln und zur Verwaltung von Immobilizersystemen. Sie ermöglicht Motorradbesitzern und -technikern, die Sicherheit ihrer Fahrzeuge effektiv zu verwalten, mit Unterstützung für eine Vielzahl von Motorradmarken.

  • PIN-Code vom originalen Schlüssel auslesen: Ermöglicht Technikern, den PIN-Code direkt vom originalen Schlüssel auszulesen, was für weitere Programmierprozesse unerlässlich ist.
  • PIN-Code aus der ECU auslesen: Bietet die Möglichkeit, den PIN-Code direkt aus der Motorrad-ECU zu holen, was entscheidend ist, wenn der originale Schlüssel nicht verfügbar ist.
  • Schlüssel-ID auslesen: Ermöglicht die Identifizierung der eindeutigen ID des Schlüssels, was beim Programmieren neuer Schlüssel oder bei der Diagnose von Problemen hilft.
  • Einen Schlüssel hinzufügen: Ermöglicht es Benutzern, dem System einen zusätzlichen Schlüssel hinzuzufügen, ohne die bestehenden Schlüssel zu beeinflussen.
  • Alle Schlüssel verloren: Bietet eine Lösung für Situationen, in denen alle originalen Schlüssel verloren gegangen sind, indem es ermöglicht, neue Schlüssel zu programmieren.
  • Schlüssel löschen: Entfernt vorhandene Schlüssel aus dem Wegfahrsperrensystem, was bei Sicherheitsproblemen oder Schlüsselverlust hilfreich sein kann.
  • Schlüssel testen: Prüft, ob der neu programmierte oder vorhandene Schlüssel korrekt mit dem Wegfahrsperrensystem funktioniert.
  • Neue SCU (Stuur Controle Unit) ersetzen: Ermöglicht das Programmieren einer neuen SCU, was nach einem Defekt oder bei Systemupgrades erforderlich sein kann.
  • ECM (Engine Control Module) programmieren: Bietet die Möglichkeit, die ECM zu programmieren, was für das korrekte Funktionieren des Motorrad nach Schlüsselprogrammierung oder Teileaustausch essenziell sein kann.
  • Schlüsselmodus umschalten: Ermöglicht das Umschalten zwischen verschiedenen Schlüsselmodi, abhängig von den Anforderungen des Fahrzeugs.
  • EEPROM auslesen: Essentiell zum Auslesen von Daten aus dem EEPROM-Chip für Analyse oder Programmierung.
  • EEPROM schreiben: Ermöglicht das Schreiben von Daten auf den EEPROM-Chip, was beim Austausch oder Update der Wegfahrsperre erforderlich sein kann.
  • Daten zurücksetzen: Ermöglicht das Zurücksetzen aller immobilizerbezogenen Daten auf Werkseinstellungen, was bei komplexen Problemen hilfreich sein kann.

Spezielle Funktionen:

  • Airbagmodul zurücksetzen: Setzt Airbagmodule nach Auslösung bei Unfällen zurück, um einen Austausch zu vermeiden.
  • Clusterkalibrierung: Kalibriert oder programmiert Instrumentencluster, einschließlich Kilometerstandkorrektur und Tachometeranpassung.
  • ECU Flasher: Aktualisiert oder ändert ECU-Firmware zur Leistungsoptimierung oder Fehlerbehebung.
  • EEPROM/PIC: Programmiert und manipuliert EEPROM- und PIC-Mikrocontroller für elektronische Reparaturen.
  • EEPROM RW (Lesen/Schreiben): Liest und schreibt EEPROM-Daten zur Anpassung von Fahrzeugparametern.
  • Daten wiederherstellen: Stellt verlorene oder beschädigte elektronische Fahrzeugdaten wieder her.
  • Daten initialisieren: Setzt Fahrzeugsysteme nach Wartung oder Komponentenwechsel auf Werkseinstellungen zurück.
  • Instrumentenaktivierung: Aktiviert Fahrzeugkomponenten für Diagnose und Fehlererkennung.
  • Pincode auslesen: Liest Sicherheits-Pincodes aus Fahrzeugen für Schlüsselprogrammierung und Wegfahrsperrenverwaltung.
  • RFID (Radio Frequency Identification): Programmiert RFID-Tags und Transponder für fortschrittliche Fahrzeugsicherung.
  • SAS-Wiederherstellung (Lenkwinkelsensor): Kalibriert den Lenkwinkelsensor nach Reparaturen für optimale Funktion der Stabilitätssysteme.

Wartungsfunktionen:

  • Wartungsintervall zurücksetzen (Service): Setzt das Wartungssystem nach Wartungsarbeiten wie Ölwechsel zurück, wodurch die Wartungsanzeige erlischt und ein neuer Zyklus startet.
  • Dieselpartikelfilter initialisieren (DPF): Führt erzwungene Regeneration durch und konfiguriert Sensoren nach Austausch neu, sorgt für optimale Leistung und reduzierte Emissionen.
  • Injektoren initialisieren: Programmiert Diesel-Injektoren nach Austausch neu für präzise Kraftstoffzufuhr und bessere Leistung.
  • Drosselklappe initialisieren (ETC): Setzt die Drosselklappeneinstellungen auf Werkseinstellungen zurück, wichtig nach Austausch oder Reinigung für optimale Motorleistung.
  • Getriebe initialisieren (CVT): Stellt Werkseinstellungen wieder her und kalibriert das Getriebe neu, wichtig nach Wartung für reibungslosen und effizienten Betrieb.
  • Kurbelwellenpositionssensor initialisieren (TEC): Kalibriert nach Austausch neu, wichtig für präzise Zünd- und Kraftstoffsteuerung.
  • Elektronische Parkbremse (EPB): Setzt die elektronische Parkbremse nach Wartung der Bremskomponenten zurück, entscheidend für sichere Bremsfunktion.
  • ABS-Pumpe entlüften (ABS): Entfernt Luft aus dem ABS-System nach Komponentenwechsel für optimale Bremsleistung.
  • Reifendruckkontrollsystem (TPMS): Setzt die Reifendruckwarnung nach Reifenwechsel oder Wartung zurück für sichere Fahrbedingungen.
  • Lenkwinkelsensor initialisieren (SAS): Kalibriert den Lenkwinkelsensor nach Austausch, wichtig für Lenkgengenauigkeit und Stabilität.
  • Luftfederung initialisieren: Kalibriert die Federung nach Anpassungen oder Reparaturen für optimale Fahrhöhe und Komfort.
  • Batteriemanagementsystem initialisieren (BMS): Setzt das Batteriesystem nach Batteriewechsel zurück für optimale Leistung und Batterielebensdauer.
  • Startunterbrecher initialisieren (IMMO): Synchronisiert den Schlüssel mit der Wegfahrsperre nach dem Austausch, wichtig für die Fahrzeugsicherheit.
  • Kilometerstandkorrektur (ODO): Korrigiert den Kilometerstand nach dem Austausch des Instrumentenpanels (nur Erhöhung möglich).

Unterstützte Fahrzeugmarken

Autohersteller (Diagnose):

  • Europäisch: Abarth, Acura, Alfa Romeo, BMW, Brilliance, BYD, Chery, Citroën, Dacia, DS, Fiat, Ford, Lancia, Lincoln, Maybach, Mercedes-Benz, MINI, Peugeot, Renault, Rolls Royce, Smart, Sprinter
  • Asiatisch: Acura, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Proton, Renault, Samsung, SsangYong, Subaru, Suzuki, Toyota
  • Amerikanisch: Chrysler, Dodge, Jeep, Scion
  • Chinesisch: Brilliance, BYD, Chery, Emgrand, Englon, Foton, Geely, Gleagle, Great Wall, Karry, Maple, Rely, Riich

 

Automerken(Immobilizer):

  • Europäisch: Alfa Romeo, Audi, Bentley, BMW, Borgward, Citroën, Dacia, DAF, DS, Ferrari, Fiat, Iveco, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, MINI, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Samsung, Seat, Skoda, Smart, Vauxhall, Volkswagen, Volvo
  • Asiatisch: Acura, Daihatsu, Genesis, Himiko, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Scion, SsangYong, Subaru, Suzuki, Toyota
  • Amerikanisch: Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Lincoln, Mercury
  • Chinesisch: Baic, Besturn, Brilliance, BYD, Changhe, Changan, Changfeng, Chery, Cowin, Dayun, DFFG, Denza, Englon, Engxing, Foday, Foton, Geely, Great Wall, Hafei, Hanteng, Haval, Hawtai, Hongqi, JAC, JMC, Jetour, Jiabao, Kinland, Landwind, Leapmotor, Li, Lifan, Lotus, Luxgen, Lynk & Co, Maple, Maxus, MG, Neta, Qoros, Roewe, Seres, SGMW, Soueast, Trumpchi, Wey, Xenia, Yema, ZD, Zotye

 

Motormarken (Immobilizer):

  • Europäisch: Aprilia, BMW, Derbi, Ducati, Gilera, Peugeot, Piaggio, Triumph, Vespa
  • Asiatisch: Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha
  • Amerikanisch: BRP, Harley

 

Automerken (Clusterkalibrierung):

  • Europäisch: Alfa Romeo, Audi, Bentley, Citroën, Dacia, DS, Ferrari, Fiat, Iveco, Jaguar, Lancia, Land Rover, Maserati, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Smart, Vauxhall, Volkswagen, Volvo
  • Asiatisch: Honda, Hyundai, Infiniti, Kia, Mahindra, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Proton, SsangYong, Subaru, Suzuki, Toyota
  • Amerikanisch: BRP, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Lincoln
  • Chinesisch: Baojun, Besturn, Borgward, Changan, Chery, GAC Motor, Geely, Great Wall, JMC, MG, Roewe, Venucia, Wuling

 

Automerken (Airbagmodule zurücksetzen):

  • Acura, Aeolus, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Baic, Bentley, BMW, Brilliance, Buick, Cadillac, Changan, Chery, Chevrolet, Chrysler, Citroën, Dacia, Datsun, Dodge, FAW, Ferrari, Fiat, Ford, Foton, Geely, GMC, Great Wall, Haima, Honda, Hongqi, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Iveco, Jaguar, Jeep, Jinbei, JMC, Kia, Lada, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Leopaard, Lexus, Lincoln, Luxgen, Maserati, Mazda, Mercedes-Benz, MG, MINI, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Polestar, Porsche, Renault, Roewe, Samsung, Scion, Seat, SGMW, Skoda, Smart, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Tesla, Toyota, UAZ, Volvo, Volkswagen, Zotye

Lieferumfang:

  • OBDSTAR X300DP Plus C Multifunktionaler Programmierer
  • OBDSTAR RT100 Schlüssel-Frequenz-Infrarottester
  • OBDSTAR 15 Pins DB15 Verlängerungskabel
  • OBDSTAR 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapter
  • OBDSTAR Multifunktionaler Jumper Adapterkabel
  • OBDSTAR Honda 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
  • OBDSTAR Hyundai/Kia 10 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
  • OBDSTAR Kia 20 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
  • OBDSTAR P001 Programmierer
  • OBDSTAR C001 Adapter
  • OBDSTAR C002 Adapter
  • OBDSTAR W001 Adapterkabel
  • OBDSTAR W002 Adapterkabel
  • OBDSTAR W003 Adapterkabel
  • OBDSTAR Konverter
  • OBDSTAR Induktionsspule
  • Netzadapter
  • Aufbewahrungskoffer

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages