OBDSTAR MK70 Motorrad Schlüsselprogrammierer
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der OBDSTAR MK70 ist ein kabelgebundener universeller Schlüsselprogrammierer für Motorrad-Immobilizersysteme und elektronische Steuergeräte. Mit einem klaren 7-Zoll-Touchscreen, Android-Betriebssystem, 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, 1 GB RAM und 16 GB Speicherplatz sorgt der MK70 für schnelle Leistung und einfache Bedienung. Das Gerät hilft Mechanikern und Spezialisten, Immobilizer-Probleme präzise zu beheben, Schlüssel zu programmieren und elektronische Daten effektiv zu verwalten.
Das vielseitige MK70 verfügt über umfangreiche Funktionen wie Motorrad IMMO (Immobilizer), RFID-Programmierung und EEPROM/PIC-Manipulation. Praktische Anwendungen umfassen das Auslesen und Schreiben von Pincodes, Schlüsselidentifikation, Hinzufügen oder Löschen von Schlüsseln, Datenreset und EEPROM-Programmierung. Dies macht das MK70 zu einer Komplettlösung für Sicherheitsmanagement und elektronische Reparaturen, speziell geeignet für eine breite Palette von Motorradmarken und -modellen.
Motorrad IMMO (Immobilizer):
Speziell für die einzigartigen Bedürfnisse von Motorrädern entwickelt, bietet diese Funktion erweiterte Möglichkeiten zur Schlüsselprogrammierung und Verwaltung von Wegfahrsperrensystemen. Sie ermöglicht Motorradbesitzern und -technikern, die Sicherheit ihrer Fahrzeuge effektiv zu verwalten, mit Unterstützung für eine Vielzahl von Motorradmarken.
- Pincode vom Originalschlüssel auslesen: Ermöglicht Technikern, den Pincode direkt vom Originalschlüssel auszulesen, was für weitere Programmierprozesse unerlässlich ist.
- Pincode aus der ECU auslesen: Bietet die Möglichkeit, den Pincode direkt aus der Motorrad-ECU zu extrahieren, was entscheidend ist, wenn der Originalschlüssel nicht verfügbar ist.
- Schlüssel-ID auslesen: Ermöglicht die Identifizierung der eindeutigen ID des Schlüssels, was bei der Programmierung neuer Schlüssel oder der Diagnose von Problemen hilft.
- Schlüssel hinzufügen: Ermöglicht es Benutzern, dem System einen zusätzlichen Schlüssel hinzuzufügen, ohne die vorhandenen Schlüssel zu beeinflussen.
- Alle Schlüssel verloren: Bietet eine Lösung für Situationen, in denen alle Originalschlüssel verloren gegangen sind, indem es ermöglicht, neue Schlüssel zu programmieren.
- Schlüssel löschen: Entfernt vorhandene Schlüssel aus dem Wegfahrsperrensystem, was bei Sicherheitsproblemen oder Schlüsselverlust nützlich sein kann.
- Schlüssel testen: Überprüft, ob der neu programmierte oder vorhandene Schlüssel korrekt mit dem Wegfahrsperrensystem funktioniert.
- Neue SCU (Stuur Controle Unit) ersetzen: Ermöglicht das Programmieren einer neuen SCU, was nach einem Defekt oder bei der Systemaufrüstung erforderlich sein kann.
- ECM (Engine Control Module) programmieren: Bietet die Möglichkeit, das ECM zu programmieren, was für das korrekte Funktionieren des Motorrads nach der Schlüsselprogrammierung oder dem Austausch von Teilen entscheidend sein kann.
- Schlüsselmodus umschalten: Ermöglicht das Umschalten zwischen verschiedenen Schlüsselmodi, abhängig von den Anforderungen des Fahrzeugs.
- EEPROM auslesen: Essenziell, um Daten aus dem EEPROM-Chip für Analyse oder Programmierung zu erhalten.
- EEPROM schreiben: Ermöglicht es Benutzern, Daten auf den EEPROM-Chip zu schreiben, was beim Austausch oder Aktualisieren der Wegfahrsperre erforderlich sein kann.
- Daten zurücksetzen: Ermöglicht das Zurücksetzen aller immobilizerbezogenen Daten auf die Werkseinstellungen, was bei komplexen Problemen hilfreich sein kann.
Spezielle Funktionen:
- RFID (Radio Frequency Identification): Die RFID-Funktion des OBDSTAR Key Master DP A spielt eine entscheidende Rolle bei fortschrittlicher Schlüsselprogrammierung und Sicherheitsanwendungen. Das Gerät kann RFID-Tags und -Transponder lesen, schreiben und klonen, was für moderne Sicherheitssysteme in Fahrzeugen unerlässlich ist. Diese Funktionalität ermöglicht das Programmieren von Schlüsseln, die RFID-Technologie verwenden, wodurch die Sicherheit des Fahrzeugs erheblich verbessert wird.
-
EEPROM/PIC: Die EEPROM/PIC-Funktion innerhalb des OBDSTAR MK70 ist ein spezialisiertes Werkzeug, das für das Programmieren und Manipulieren von EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) und PIC (Peripheral Interface Controller) Mikrocontrollern entwickelt wurde. Diese Funktionalität ist von entscheidender Bedeutung für die Durchführung von Reparaturen und Anpassungen am elektronischen System des Fahrzeugs und bietet Technikern die Flexibilität, Daten zu ändern oder wiederherzustellen. Dies ist besonders wertvoll bei der Bewältigung komplexer elektronischer Probleme.
- EEPROM auslesen: Ermöglicht es Benutzern, vorhandene Daten aus dem EEPROM-Chip zu extrahieren. Dies ist entscheidend für die Diagnose und die Planung der richtigen Anpassungen oder Reparaturen.
- EEPROM schreiben: Nach der Analyse oder Änderung der ausgelesenen Daten können Techniker neue oder angepasste Daten zurück in den EEPROM-Chip schreiben. Dies ermöglicht die Korrektur von Fehlern, die Anpassung von Einstellungen oder die Wiederherstellung verlorener Informationen.
- Aktueller Kilometerstand: Bietet die Möglichkeit, den aktuellen Kilometerstand direkt aus dem Fahrzeugspeicher auszulesen, was für eine Reihe von Wartungs- und Reparaturarbeiten unerlässlich ist.
- Kilometerstand-Rekalibrierung: Eine wichtige Funktion zur Anpassung oder Rekalibrierung des Kilometerstands im Fahrzeug, oft erforderlich nach dem Austausch des Instrumentenclusters oder bei Diskrepanzen in der Kilometerstandserfassung.
- One-Click-Anpassung: Vereinfacht den Prozess der Änderung von Daten oder Einstellungen mit einer einzigen Aktion, wodurch zeitaufwändige Verfahren minimiert werden.
- Daten zurücksetzen: Ermöglicht das Zurücksetzen von Daten im EEPROM oder PIC-Mikrocontroller auf ihren ursprünglichen Zustand, was bei der Fehlerbehebung oder der Vorbereitung des Fahrzeugs auf neue Konfigurationen nützlich sein kann.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
- Europäisch: BMW, Ducati, Piaggio, Triumph
- Asiatisch: Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha
- Amerikanisch: BRP, Harley Davidson, Indian, Polaris
- Chinesisch: Haojue
Lieferumfang:
- OBDSTAR MK70 Schlüsselprogrammierer
- OBDSTAR 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Multifunktionales OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Harley Davidson 4+6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR BRP 6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Indian/Victory 8 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR P001 Programmierer
- OBDSTAR C001 Adapter
- OBDSTAR C002 Adapter
- OBDSTAR W001 Adapterkabel
- Netzadapter
- Aufbewahrungskoffer
Lizenzinformationen
-
Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.
Nach dem ersten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Gerät bleibt für bereits unterstützte Modelle vollständig funktionsfähig, auch ohne Verlängerung der Lizenz. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt werden.
Technische Spezifikationen
Spezifikationen | Details |
---|---|
Betriebssystem: | Android 5.1.1 |
CPU: | RK3128 Quad-Core ARM Cortex A7 |
Batterie: | 3700mAh, wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku |
Speichererweiterung: | Unterstützt 32 GB Micro SD (TF)-Karte |
LCD-Bildschirm: | 7,0 Zoll |
LCD-Auflösung: | 1024 x 600 |
Touchscreen: | Kapazitives Touchscreen |
WLAN: | Unterstützt |
Arbeitstemperatur: | -20℃ bis 55℃ (14℉ bis 131℉) |
Lagertemperatur: | -20℃ bis 70℃ (-4℉ bis 158℉) |
Gewicht: | Ca. 766 Gramm |
Abmessungen: | 243 mm x 148 mm x 36 mm |