OBDSTAR IScan Japan | Diagnosegerät | Snorfiets/Motorrad
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der OBDSTAR IScan Japan ist ein Diagnosegerät, das speziell für die Diagnose japanischer Motorräder der Marken Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha entwickelt wurde. Das System läuft auf einem Android 5.1.1 Betriebssystem und wird über einen 5,0 Zoll kapazitiven Touchscreen bedient. Die Hardware besteht aus einem RK3128 Quad-Core Prozessor und einer 2600mA Batterie. Der IScan Japan bietet umfangreiche Diagnosemöglichkeiten, einschließlich Auslesen von Fehlercodes, Live-Daten und Durchführung von Aktuatortests. Beim Kauf ist eine Softwarelizenz von 1 Jahr enthalten.
Dieses Diagnosegerät unterstützt mehr als 25 Service- und Wartungsfunktionen, von der Rücksetzung des Motorsteuergeräts bis zur Kalibrierung von Sensoren. Die Funktionalität kann durch optionale Module erweitert werden, wie das P001 Kit für Schlüsselprogrammierung und Verwaltung der Wegfahrsperre. Der IScan Japan ist mit integrierter technischer Dokumentation und Hilfedateien ausgestattet, die den Benutzer bei der Diagnose unterstützen. Diagnosberichte können erstellt und zur Dokumentation gespeichert werden.
Diagnosefunktionen:
Der IScan Japan bietet eine Reihe diagnostischer Funktionen zur Analyse der elektronischen Systeme des Motorrads.
- ECU-Informationen abfragen: Zeigt detaillierte Informationen der Steuereinheit, wie Softwareversion und Teilenummer.
- Fehlercodes lesen und löschen: Liest und löscht Fehlercodes (DTCs) aus allen vorhandenen elektronischen Systemen.
- Live-Daten anzeigen: Zeigt Echtzeit-Datenströme von Sensoren und Komponenten sowohl in Text- als auch in Grafikform. Dies umfasst Parameter wie Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur und Drosselklappenstellung.
- Aktuatortest: Steuert Komponenten wie Lüfter, Einspritzventile oder Ventile direkt an, um die Funktionalität zu überprüfen, ohne diese zu demontieren.
Schlüssel- und EEPROM-Funktionen:
Der IScan Japan unterstützt Schlüssel- und Wegfahrsperrenfunktionen, oft in Kombination mit dem optionalen P001 Kit und spezifischen IMMO-Kabeln. Die Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt von Marke und Modell des Motorrads ab.
Hauptfunktionen:
- Schlüsselprogrammierung: Programmieren neuer oder Ersatzschlüssel im Wegfahrsperrensystem des Motorrads.
- Immobilizer-Funktionen: Verwaltung der Wegfahrsperreinstellungen, wie das Hinzufügen oder Entfernen von Schlüsseln und das Zurücksetzen des Systems.
EEPROM-Funktionen:
- EEPROM-Auslesung: Auslesen und Speichern von Daten aus dem EEPROM-Speicher der Wegfahrsperre oder anderer Steuergeräte.
- EEPROM-Programmierung: Überschreiben von Daten im EEPROM-Speicher, z. B. zur Wiederherstellung von Schlüsseldaten.
Service- und Wartungsfunktionen:
Unterstützt mehr als 25 spezialisierte Service- und Wartungsfunktionen. Die Verfügbarkeit der Funktionen kann je nach spezifischer Marke, Modell und Baujahr des Motorrads variieren.
Motor und Antriebsstrang:
- Zurücksetzen des Motorsteuergeräts (ECM): Setzt das Motorsteuergerät auf die Werkseinstellungen zurück, um gespeicherte Fehler oder adaptive Werte zu löschen.
- Einlernen des Kurbelwellenpositionssensors: Synchronisiert den Kurbelwellenpositionssensor mit dem Steuergerät, was nach dem Austausch von Komponenten für eine korrekte Motorsteuerung erforderlich ist.
- Initialisieren des Drehmoments: Setzt die Basiswerte für die Drehmomentberechnung des Motors zurück.
- Zurücksetzen adaptiver Werte (LAF): Setzt die selbstlernenden Werte des Luft-Kraftstoff-Gemischs zurück.
- Zurücksetzen der Sauerstoffsensorwerte (S02FB): Stellt die Lernwerte des Sauerstoffsensors wieder her.
- Zurücksetzen des Ethanol-Indexwerts: Setzt den Wert zurück, der die Ethanolkonzentration im Kraftstoff angibt.
Getriebe und Kupplung:
- Initialisieren der Kupplung: Kalibriert den Kupplungsaktuator und die Komponenten für einen korrekten Betrieb.
- Verwaltung der elektronischen Kupplung (E-Clutch): Bietet Funktionen zum Initialisieren, Löschen und Konfigurieren der elektronischen Kupplung und des Aktuators nach Austausch oder Wiederzusammenbau.
- Testen der Magnetventile: Aktiviert die linearen Magnetventile im Getriebe, um deren Funktionalität zu überprüfen.
- Testen des Schaltmotors: Überprüft die Funktion des Motors, der für das Schalten verantwortlich ist.
- Getriebe-Neuschreibmodus: Aktiviert einen Modus zum Aktualisieren oder Neuprogrammieren der Getriebesoftware.
Sensoren und Kalibrierung:
- Winkelsensor kalibrieren: Stellt die Grundposition verschiedener Winkelsensoren ein.
- Lenkwinkelsensor anlernen: Kalibriert den Sensor, der den Lenkwinkel misst, relevant für Systeme wie Traktionskontrolle.
- Rotorwinkelsensor anlernen: Initialisiert den Sensor, der die Position des Rotors misst.
- Trommelwinkelsensor initialisieren: Stellt den Winkelsensor der Schaltwalze nach dem Austausch ein.
Instrumentenpanel und Daten:
- Kilometerstand auslesen: Liest den genauen Kilometerstand aus dem Steuergerät aus.
- Kilometerstand schreiben: Passt den Kilometerstand im Instrumentenpanel an, zum Beispiel nach einem Austausch.
- Daten löschen: Entfernt spezifische Daten, wie die Anzahl der Ladezyklen.
- Historische Daten zurücksetzen: Löscht gespeicherte Informationen über den Startmodus oder Fehlerhistorie des Übersetzungsverhältnisses.
Elektronik und Batterie:
- Batteriestand kalibrieren: Kalibriert die Messung des verbleibenden Batteriestands.
- Seriennummer der Batterie anzeigen: Zeigt die Seriennummer der eingebauten Batterie an.
- Batterieventilator ansteuern: Aktiviert den Batterieventilator zu Testzwecken.
Weitere Funktionen:
- Diagnostische Testmodi: Führt spezifische Tests durch, wie einen dynamischen Test oder einen Werkstatt-Test (Bench Test), um Komponenten unter kontrollierten Bedingungen zu analysieren.
Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:
Der IScan Japan verfügt über verschiedene fortschrittliche Funktionen, die Diagnose und Wartung unterstützen.
Berichtfunktionen:
- Diagnoseberichte: Erstellt und speichert detaillierte Berichte der durchgeführten Diagnosen, einschließlich Fehlercodes und Live-Daten.
Dokumentation und Schaltpläne:
- Integrierte Hilfedateien: Bietet technische Informationen, DTC-Hilfe, Standorte der Diagnoseanschlüsse und weitere unterstützende Daten direkt auf dem Gerät.
Optionale Erweiterungsmodule:
Die Funktionalität des OBDSTAR IScan Japan kann mit diversen optionalen Hardwaremodulen und Zubehör erweitert werden. Diese Erweiterungen sind speziell für die Kompatibilität mit diesem Auslesegerät entwickelt und ermöglichen zusätzliche Diagnosen und Funktionen für spezifische Motorradmarken.
Hardwaremodule und Zubehör:
- M003A Multi-Functional Jumper: Ein multifunktionales Jumperkabel für diverse diagnostische Verbindungen.
- M008 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Kawasaki-Modelle.
- M009 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Kawasaki-Modelle.
- M011 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Kawasaki-Modelle.
- M013 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Lifan- und Suzuki-Modelle.
- M014 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Suzuki-Modelle.
- M023 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Suzuki-Modelle.
- M029 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Yamaha-Modelle.
- M039 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Kawasaki-Modelle.
- M053 IMMO-Kabel: Kabel für Wegfahrsperrenfunktionen bei spezifischen Honda-Modellen.
- M054 IMMO-Kabel: Kabel für Wegfahrsperrenfunktionen bei spezifischen Suzuki- und Yamaha-Modellen.
- M055 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Honda-Modelle.
- M061 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Yamaha-Modelle.
- N004 Diagnosekabel: Diagnosekabel für spezifische Modelle von Aprilia, Ducati, Honda, KTM, Piaggio, Vespa und Yamaha.
- N027 Diagnosekabel: Diagnosekabel für bestimmte Kymco- und Kawasaki-Modelle.
- P001 Kit: Ein Programmierkit zur Durchführung von Funktionen im Zusammenhang mit der Wegfahrsperre, wie z. B. das Programmieren von Schlüsseln.
- P003+ Adapter: Ein Adapter für Wegfahrsperrenfunktionen, der in Kombination mit dem P001 Kit verwendet wird.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
Das OBDSTAR IScan Japan ist ein Diagnosegerät, das speziell für verschiedene japanische Motorradmarken entwickelt wurde. Das Gerät unterstützt eine Reihe von Funktionen für die unten aufgeführten Marken.
- Asiatisch: Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha
Lieferumfang:
- 1x OBDSTAR IScan Japan Diagnosegerät
- 1x M001A Hauptkabel
- 1x M002 Stromkabel
- 1x M005 Kawasaki Adapterkabel
- 1x M006 Kawasaki Adapterkabel
- 1x N012A Suzuki Adapterkabel
- 1x N015A Honda Adapterkabel
- 1x N018A Yamaha Adapterkabel
- 1x N041 EURO Adapterkabel
- 1x 12V2A Ladegerät
- 1x Aufbewahrungskoffer
Lizenzinformationen:
- Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.
Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin basierend auf der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu neuen Software-Updates und Online-Funktionen erfordert eine neue Lizenz.
Technische Spezifikationen:
| Spezifikation | Beschreibung |
|---|---|
| Produktmarke | OBDSTAR |
| Produktmodell | IScan Japan |
| Betriebssystem | Android 5.1.1 |
| Bildschirmgröße | 5,0 Zoll |
| Bildschirmauflösung | 800*480 |
| Prozessor | RK3128 Quad-Core ARM Cortex A7 |
| Speicher | 32 GB (erweiterbar via SD-Karte) |
| Konnektivität | Wi-Fi |
| Batterie | 2600mA Lithium-Polymer |










