Foxwell I75TS Auto Diagnosegerät
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Das Foxwell i75TS ist ein professionelles All-in-One-Diagnosegerät, das fortschrittliche Fahrzeugdiagnose mit vollständiger TPMS-Funktionalität kombiniert. Das Gerät verfügt über einen großen 10-Zoll-Touchscreen, leistungsstarke Hardware und eine benutzerfreundliche Oberfläche, wodurch Fehlerdiagnose und Servicearbeiten schnell und präzise durchgeführt werden können. Dank der automatischen Fahrzeugidentifikation (Auto VIN) und der Unterstützung einer breiten Markenpalette ist dieses Gerät hervorragend für den universellen Werkstatteinsatz geeignet.
Was den i75TS besonders macht, ist die integrierte TPMS-Programmiermodul, mit dem Sensoren ausgelesen, programmiert, geklont und aktiviert werden können, ohne zusätzliches Equipment. In Kombination mit den umfangreichen Wartungsfunktionen, der bidirektionalen Steuerung und den ECU-Codierungsmöglichkeiten ist dieses Gerät ideal für Werkstätten, die eine leistungsstarke Plattform für Diagnose, Service und TPMS-Wartung suchen.
Diagnosefunktionen:
- Vollständiger Systemscan: Führt einen automatischen Scan aller verfügbaren Steuergeräte durch, wie Motor, ABS, Airbag, Getriebe, Lenkung, Klimaanlage, Beleuchtung und Komfortsysteme.
- Fehlercodes auslesen und löschen: Liest und löscht gespeicherte, aktive und temporäre Fehlercodes (DTCs) aus jedem System. Unterstützt sowohl generische als auch herstellerspezifische Codes.
- Live-Daten auslesen: Zeigt Echtzeit-Sensordaten in Tabellen- und Grafikform an. Damit können Komponentenwerte wie Lambdasignale, Luftmenge, Temperatur und Drehzahl detailliert analysiert werden.
- Freeze Frame-Daten: Bietet eine Momentaufnahme der Bedingungen zum Zeitpunkt der Fehlercodeerzeugung, einschließlich Parameter wie Motordrehzahl, Last und Kühlmitteltemperatur.
- Aktuatortests durchführen: Aktiviert einzelne Komponenten wie Ventile, Relais oder Lüfter, um deren Funktion direkt zu testen, ohne Teile auszubauen.
- ECU-Informationen mit dem Diagnosegerät auslesen: Ruft Daten wie Softwareversion, Kalibrierungs-ID, Teilenummer und Seriennummer jeder Steuereinheit ab.
- Automatische Fahrzeugerkennung (Auto VIN): Erkennt das Fahrzeug anhand der Fahrgestellnummer (VIN) und wählt automatisch das richtige Modell für einen schnellen Start der Diagnose aus.
- Schnellscan mit Fehlerstatusbericht: Zeigt sofort an, welche Systeme Fehlercodes enthalten, mit Farbindikationen und Schnellzugriffen zu den jeweiligen Modulen. Praktisch für Werkstattberichte.
- Adaptionswerte und Lerndaten anzeigen: Bietet Einblick in gelernte Werte von Systemen wie Getriebe, Drosselklappe oder DPF, mit der Möglichkeit zum Zurücksetzen bei Fehler oder Austausch.
- Komponentenstatuskontrolle: Echtzeitüberwachung kritischer Systemzustände wie DPF-Füllstand, Regenerationsstatus, Batteriespannung oder Sensorkalibrierungen.
Wartungs- und Servicefunktionen:
Der Foxwell I75TS unterstützt mehr als 35 Wartungsfunktionen, mit denen Mechaniker schnell und effizient häufige Serviceaufgaben durchführen können. Die Verfügbarkeit der Funktionen hängt von Marke, Modell und Baujahr des Fahrzeugs ab.
- Öl- und Serviceanzeige zurücksetzen: Löschen Sie die Wartungsanzeige nach einem Ölwechsel oder einer Inspektion.
- Elektronische Parkbremse (EPB) Service: Entriegeln Sie die Bremssättel elektronisch für den Bremsbelagwechsel und kalibrieren Sie das System neu.
- Lenkwinkelsensor (SAS) Kalibrierung: Stellen Sie den Nullpunkt des Lenkwinkelsensors nach Achsvermessung oder Austausch neu ein.
- Batterieregistrierung (BMS): Registrieren Sie eine neue Batterie im Ladesystem für eine korrekte Lade-Strategie.
- Dieselpartikelfilter-Regeneration (DPF): Starten Sie die erzwungene Regeneration des Partikelfilters bei Verstopfung oder Fehlermeldungen.
- Injektoren codieren: Programmieren Sie neue Injektor-Codes in das Steuergerät für eine korrekte Kraftstoffeinspritzung.
- Drosselklappe einstellen: Lernen Sie die Grundposition neu für eine stabile Leerlaufdrehzahl.
- Getriebeanpassung zurücksetzen: Löschen Sie gelernte Werte des Getriebes nach Wartung oder Software-Updates.
- NOx-Sensor zurücksetzen: Initialisieren Sie das System nach dem Austausch des NOx-Sensors neu.
- AdBlue (SCR) zurücksetzen: Setzen Sie das Selective Catalytic Reduction-System nach dem Nachfüllen oder der Wartung zurück.
- Kühlmittel entlüften: Aktivieren Sie das System, um Luftblasen aus dem Kühlsystem zu entfernen.
- Klimaanlagen (A/C) Reinitialisierung: Kalibrieren Sie Ventile und Motoren nach dem Austausch von Klimaanlagenkomponenten.
- EGR-Anpassung: Stellen Sie das EGR-System nach Reinigung oder Austausch neu ein.
- Luftfederung Kalibrierung: Kalibrieren Sie die Höhensensoren bei Autos mit elektronischer Federung.
- Scheinwerfereinstellung: Stellen Sie die elektronische Scheinwerfereinheit nach Austausch neu ein.
- Fensterbedienung kalibrieren: Stellen Sie die automatische Funktion der elektrischen Fenster wieder her.
- Sonnenblende/Dachfenster zurücksetzen: Kalibrieren Sie das Panoramadach nach Wartung oder Störung.
- Kraftstoffpumpe zurücksetzen: Stellen Sie die Regelung nach Austausch oder Störung wieder her.
- Transportmodus aktivieren/deaktivieren: Schalten Sie die Werkseinstellungen bei Lieferung des Autos ein oder aus.
TPMS-Funktionen:
Der I75TS verfügt über vollständige TPMS-Funktionalität, mit der Diagnose, Programmierung und Service an TPMS-Sensoren vollständig durchgeführt werden kann.
- TPMS-Systemdiagnose: Liest Fehlercodes und Status des TPMS-Systems aus.
- TPMS-Reset: Entfernt Fehlermeldungen nach Wartung am Reifendruckkontrollsystem.
- TPMS-Sensor aktivieren: Aktiviert passive und aktive Sensoren zur Auslesung von ID und Druck.
- TPMS-Sensor programmieren: Programmiert universelle (Aftermarket) Sensoren mit den richtigen Fahrzeugdaten.
- TPMS-Sensor Relearn: Lernt neue oder programmierte Sensor-IDs an die Fahrzeug-ECU an (Leerlauf, automatisch oder über OBD).
Programmierungs- und Codierungsfunktionen:
- Modulcodierung (ECU coding): Passen Sie Einstellungen in elektronischen Modulen wie Beleuchtung, Spiegeln oder Komfortsystemen an (nur wenn unterstützt).
-
Retrofit-Unterstützung: Aktivieren Sie zusätzliche Funktionen wie Nebelscheinwerfer oder Parksensoren nach Installation der zugehörigen Hardware (markenabhängig).
Cloud- und Berichtsfunktionen:
- Diagnosebericht erstellen: Erstellen Sie automatisch eine Zusammenfassung aller Systemscans, Fehlercodes und Fahrzeugstatus.
- PDF-Export: Speichern Sie Berichte als PDF-Datei und senden Sie diese ggf. per E-Mail an den Kunden oder die Werkstattverwaltung.
- Fahrzeughistorie speichern: Bewahren Sie frühere Diagnosen und Fehlercodes pro Auto, praktisch für Nachverfolgung oder wiederkehrende Kunden.
- Online-Backup über Foxwell-Konto: Synchronisieren Sie Daten in die Cloud für sichere Speicherung und schnellen Zugriff von anderen Geräten.
- Software-Updates über WiFi: Führen Sie drahtlose Updates der Fahrzeugabdeckung, Systemsoftware und Diagnosebibliotheken ohne PC durch.
Zusätzliche Funktionen:
- Multimarken-Unterstützung in einem Scan: Der I75TS kann gleichzeitig mehrere Marken bei Fahrzeugen mit gemeinsamen Plattformen (z. B. VAG-Gruppe) scannen, was die Diagnose bei universellen Systemen beschleunigt.
- Vor- und Nachscan-Funktion: Erfasst automatisch den Fehlercode-Status vor und nach der Reparatur. Beide Scans werden in einem Bericht kombiniert, was ideal für die Kundenkommunikation oder Schadensabwicklung ist.
- Automatische Softwareerkennung pro Modul: Das Tool liest die Softwareversion und die Hardware-ID jedes Steuergeräts aus, was bei Updates und Codierungen hilft.
- Komponentenidentifikation mit Kontextinformationen: Einige Steuergeräte zeigen zusätzliche technische Beschreibungen von Komponenten, einschließlich Testbedingungen, Funktionsprinzipien oder Platzierungsinformationen.
- Interne Fehlercodebibliothek mit Erläuterungen: Das Tool enthält eine umfangreiche Datenbank mit Beschreibungen von Fehlercodes, einschließlich Tipps zu häufigen Ursachen (marken- und systemabhängig).
- Intelligenter Fahrzeugspeicher: Erkennt automatisch zuvor diagnostizierte Fahrzeuge und schlägt vor, die vorherigen Einstellungen erneut zu verwenden.
Unterstützte Automarken:
- Europäische Marken: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, DS, Ferrari, Fiat, FordEU, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes-Benz, MINI, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Saab, Seat, Skoda, Smart, Sprinter, Vauxhall, Volkswagen, Volkswagen CV, Volvo
- Asiatische Marken: Acura, Daewoo, Daihatsu, Fuso, Honda, Hyundai, Hyundai CV, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Maruti Suzuki, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Nissan GTR, Perodua, Proton, Samsung, Scion, SsangYong, Subaru, Suzuki, Toyota
- Amerikanische Marken: Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Tesla
- Chinesische Marken: Baojun, BAIC Huansu, BAIC Motor, BAIC Senova, BAIC Weiwang, Bestune, BJEV, Brilliance, BYD, Changan, Changan Suzuki, Chery, CoWIN, DFFG, DFXK, Dorcen, EXEED, FAW Car, Foton, GAC Motor, Geely, Gonow, Great Wall, Guang Qimit, Hafei, Haima, Hawtai, Hongqi, JAC, Jiangling, JIQING, Jetour, Karry, Landwind, Lifan, New Baojun, Qoros, Rely, Riich, Roewe, SAIC Maxus, SAIC MG, TJFAW, Venucia, Wuling, Zotye, Zhongxing
Lieferumfang:
- Foxwell I75TS Diagnosegerät
- Foxwell VCI Dongle
- Foxwell 15 Pins DB15 Verlängerungskabel
- Foxwell 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapter
- USB-A - Mini USB-B Adapterkabel
- USB-A - USB-C Adapterkabel
- Ladestecker
- Bedienungsanleitung
- Aufbewahrungskoffer
- Foxwell Batterieklemmen Stromkabel
- Foxwell Zigarettenanzünder Stromkabel
- Foxwell Honda 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell GM/Daewoo 12 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell Nissan 14 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell Mazda 17 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell Toyota 17 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell Kia 20 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell BMW 20 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell Toyota 22 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapter
- Foxwell PSA 2 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Foxwell Fiat 3 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Foxwell Audi/Seat/Skoda/Volkswagen 2+2 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Foxwell Mitsubishi 12+16 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
- Foxwell Mercedes-Benz 38 Pins OBD1 - 15 Pins DB15 Adapterkabel
Lizenzinformationen:
- Inklusive 3 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 36 Monate enthalten.
Nach dem dritten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Gerät bleibt für bereits unterstützte Modelle vollständig funktionsfähig, auch ohne Verlängerung der Lizenz. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt werden.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebssystem | Android 9.0 |
Prozessor | Octa-Core 2,0 GHz |
Speicher | 4 GB RAM / 64 GB ROM |
Bildschirm | 8 Zoll IPS-Touchscreen (1280 × 800 Auflösung) |
Kamera | Rückseite: 8 MP mit Blitz / Vorderseite: 2 MP |
Batteriekapazität | 7.000 mAh wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie |
Konnektivität | Wi-Fi 2.4/5 GHz, Bluetooth 5.0, USB Type-C |
TPMS-Funktionalität | Sensor auslesen, aktivieren, programmieren, neu anlernen |
TPMS-Sensorunterstützung | Foxwell T10 TPMS-Sensoren und programmierbare universelle Sensoren |
OBDII-Schnittstelle | Vollständige OBDII-Unterstützung inklusive erweiterter Markenabdeckung |
OBDII-Stecker | 16-poliger DLC (inklusive Adapterkabel für andere Protokolle) |
Arbeitstemperatur | 0°C ~ 50°C |
Lagertemperatur | -20°C ~ 70°C |
Abmessungen | 245 × 165 × 40 mm |
Gewicht | 1,2 kg |
Updatepolitik | Kostenlose Updates über Wi-Fi, 3 Jahre inklusive |