Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

CarLabImmo  |  SKU: Julie Fiat IMMO OFF

Julie Fiat | IMMO OFF | Emulator

Verkaufspreis €4595 Normaler Preis €5395

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Der Julie Fiat | IMMO OFF | Emulator ist ein elektronisches Modul, das entwickelt wurde, um das originale Startunterbrechersignal in Fahrzeugen der Fiat-Gruppe zu simulieren und zu ersetzen. Die Hauptfunktion dieses Emulators ist das dauerhafte Deaktivieren der immobilizer (IMMO OFF), was bei einem defekten Startunterbrecher oder beim Austausch der Motorsteuerung (ECU) notwendig sein kann. Der Emulator sendet ein Signal an die ECU, das die Anwesenheit eines funktionierenden, originalen Startunterbrechers simuliert, wodurch der Motor ohne den originalen Schlüsseltransponder oder die Immobilizermodul gestartet werden kann.

Dieser Emulator ist kompatibel mit einer spezifischen Reihe von ECU-Typen, die in verschiedenen Modellen von Fiat, Alfa Romeo und Lancia verwendet werden. Die Installation des Julie Fiat | IMMO OFF | Emulator erfordert Anpassungen am Speicher der ECU und ist ausschließlich für Diagnose- und Testzwecke in einer professionellen Werkstattumgebung vorgesehen. Das dauerhafte Deaktivieren des werkseitigen Startunterbrechers kann gesetzliche Einschränkungen haben und beeinflusst die Diebstahlsicherung des Fahrzeugs.


Anwendungen und Funktionen:

Der Julie Fiat Emulator ist ein spezialisiertes Modul, entwickelt für Diagnose, Tests und Reparatur von Startunterbrechersystemen in Fahrzeugen der Fiat-Gruppe. Der Emulator konzentriert sich auf spezifische Motorsteuergeräte (ECU), bei denen die originale IMMO-Funktion umgangen oder ersetzt werden muss.

  • IMMO OFF (Startunterbrecher deaktivieren): Die Hauptanwendung besteht darin, den originalen Startunterbrecher zu deaktivieren. Dies ist erforderlich, wenn das IMMO-Modul, der Transponderschlüssel oder die Kommunikationsleitung defekt ist oder bei der Installation eines Ersatz-ECU. Der Emulator wird unter anderem in folgenden Systemen verwendet:
    • Magneti Marelli ECU's: IAW 4AF, IAW 4EF, IAW 59F, IAW 5AF, IAW 5NF
    • Bosch ECU's: ME7.3.1, ME7.3H4, M1.5.5, MA1.3.1
    • Delphi/Lucas ECU's: DCU3F
  • Testen von Motorsteuergeräten (ECU): Ermöglicht die Prüfung einer ECU außerhalb des Fahrzeugs oder auf einem Prüfstand, ohne dass die originalen IMMO-Komponenten und Schlüssel vorhanden sein müssen. Der Emulator simuliert ein korrektes Autorisierungssignal, wodurch die ECU vollständig getestet werden kann.
  • Austausch der ECU: Erleichtert die Verwendung einer gebrauchten ECU. Durch die Installation des Emulators muss die gebrauchte ECU nicht mit dem originalen Wegfahrsperrensystem des Fahrzeugs synchronisiert werden.
  • Fehlerisolierung: Durch das Umgehen der Wegfahrsperre können Techniker feststellen, ob ein Startproblem durch das IMMO-System oder durch einen anderen Defekt im Fahrzeug verursacht wird.

Der Julie Fiat Emulator ist ausschließlich für den Einsatz durch professionelle Techniker zu Diagnose- und Reparaturzwecken bestimmt. Das dauerhafte Deaktivieren der Wegfahrsperre (IMMO OFF) kann Auswirkungen auf die Fahrzeugsicherheit und die Bedingungen der Kfz-Versicherung haben.


Unterstützte Fahrzeugmarken und Anwendungen:

    Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Fahrzeugmarken und -modelle, die diese Motorsteuerung (ECU) verwenden. Dabei sind sowohl Personenkraftwagen als auch leichte Nutzfahrzeuge enthalten. Die angegebenen Motorleistungen und Baujahre helfen bei der Identifizierung der richtigen ECU-Version für die jeweilige Anwendung.

     

    Bosch EDC15C5

    Der Bosch EDC15C5 ist eine Common Rail-Dieseleinheit, die in frühen JTD-Dieselmotoren von Alfa Romeo, Fiat und Lancia eingesetzt wurde. Diese ECU steuert Einspritzung, Turbo-Steuerung und AGR und markiert den Übergang zur elektronischen Kraftstoffregelung innerhalb der Fiat Group.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo 156 1.9 JTD 105 PS (1997–2000)
    • Alfa Romeo 156 2.4 JTD 136 PS (1997–2000)
    • Alfa Romeo 166 2.4 JTD 136 PS (1998–2000)

    Fiat:

    • Fiat Bravo 1.9 JTD 105 PS (1998–2000)
    • Fiat Multipla 1.9 JTD 105 PS (1999–2001)

    Lancia:

    • Lancia Kappa 2.4 JTD 124 PS (1994–2001)
    • Lancia Lybra 2.4 JTD 136 PS (1999–2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 001 587 – Alfa Romeo 156 1.9 JTD 105 PS (1999)
    • 0 281 001 787 – Alfa Romeo 166 2.4 JTD 136 PS (1999)
    • 0 281 001 879 – Fiat Multipla 1.9 JTD 105 PS (1999)
    • 0 281 001 928 – Fiat Bravo 1.9 JTD 105 PS (1998)
    • 0 281 010 001 – Lancia Lybra 2.4 JTD 136 PS (2000)

    Bosch EDC15C7

    Der Bosch EDC15C7 ist ein Diesel-ECU, der in leichten Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen von Fiat und Lancia eingesetzt wurde. Dieses ECU unterstützt Mehrfacheinspritzung, Turbo-Steuerung und AGR-Regelung.

    Fiat:

    • Fiat Ducato 2.0 JTD 84 PS (2001–2002)
    • Fiat Ducato 2.3 JTD 110 PS (2002–2006)
    • Fiat Ducato 2.8 JTD 128 PS (2002–2006)
    • Fiat Marea 1.9 JTD 105 PS (1996–2002)

    Lancia:

    • Lancia Lybra 2.4 JTD 136 PS (1999–2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 010 342 – Fiat Marea 1.9 JTD 105 PS (2000)
    • 0 281 010 454 – Fiat Ducato 2.0 JTD 84 PS (2002)
    • 0 281 010 487 – Fiat Ducato 2.3 JTD 110 PS (2006)
    • 0 281 010 931 – Fiat Ducato 2.8 JTD 128 PS (2003)
    • 0 281 011 754 – Fiat Ducato 2.8 JTD 128 PS (2005)

    Bosch EDC16C8 (CAN-bus)

    Der Bosch EDC16C8 mit CAN-Bus-Kommunikation wird in gehobenen Dieselfahrzeugen der Fiat Group eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Turbo-Steuerung, AGR, DPF und CAN-Datenaustausch mit anderen Fahrzeugsystemen.

    Lancia:

    • Lancia Thesis 2.4 JTD 150 PS (2001)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 011 555 – Lancia Thesis 2.4 JTD 150 PS (2001)


    Bosch EDC16C8 (K-Line)

    Der Bosch EDC16C8 (K-Line) ist eine Diesel-Steuereinheit, die in der Übergangsphase von K-Line- zu CAN-Bus-Kommunikation verwendet wurde. Diese ECU unterstützt Common Rail-Einspritzung, Turbo-Steuerung, AGR-Regelung und OBD-Diagnose über K-Line.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo 147 1.9 JTD 101–140 PS (2002–2005)
    • Alfa Romeo 156 1.9–2.4 JTD 140–175 PS (2002–2005)
    • Alfa Romeo 166 2.4 JTD 175 PS (2003–2006)
    • Alfa Romeo GT 1.9 JTD 150 PS (2003–2010)

    Fiat:

    • Fiat Punto 1.9 JTD 101 PS (2003–2010)
    • Fiat Stilo 1.9 JTD 115 PS (2001–2004)

    Lancia:

    • Lancia Thesis 1.9 JTD 150 PS (2001–2004)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 010 455 – Alfa Romeo 147 1.9 JTD 101 PS (2003)
    • 0 281 010 986 – Alfa Romeo 156 1.9 JTD 140 PS (2003)
    • 0 281 010 989 – Alfa Romeo 166 2.4 JTD 175 PS (2003)
    • 0 281 011 511 – Alfa Romeo GT 1.9 JTD 150 PS (2004)
    • 0 281 011 510 – Fiat Stilo 1.9 JTD 115 PS (2002)
    • 0 281 011 554 – Lancia Thesis 1.9 JTD 150 PS (2004)

    Bosch EDC16C9 (K-Line)

    Der Bosch EDC16C9 mit K-Line-Kommunikation wurde in Dieselmotoren von Fiat und Lancia eingesetzt. Diese ECU steuert die Common Rail-Kraftstoffeinspritzung, Turbo-Steuerung und EGR-Ventil und ist für Fahrzeuge mit 1.9 JTD-Dieselmotoren geeignet.

    Fiat:

    • Fiat Idea 1.9 JTD 101 PS (2003–2007)

    Lancia:

    • Lancia Musa 1.9 JTD 101 PS (2004–2008)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 011 514 – Fiat Idea 1.9 JTD 101 PS (2004)
    • 0 281 011 556 – Lancia Musa 1.9 JTD 101 PS (2007)

    Bosch EDC16C34 (PSA Group)

    Der Bosch EDC16C34 ist eine Diesel-ECU, die innerhalb der PSA-Gruppe (Citroën, Peugeot) verwendet wird. Diese Motorsteuerung regelt die Einspritzung, Luftmasse und Abgasrückführung bei 1.4 HDi-Dieselmotoren.

    Citroën:

    • Citroën Nemo 1.4 HDi 68 PS (2008–2010)

    Peugeot:

    • Peugeot Bipper 1.4 HDi 68 PS (2008–2010)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 014 444 – Citroën Nemo 1.4 HDi 68 PS (2009)


    Bosch EDC16C39

    Der Bosch EDC16C39 ist eine vielseitige Common Rail-Dieselmotorsteuerung, die in Alfa Romeo, Fiat und Lancia Fahrzeugen eingesetzt wurde. Diese ECU unterstützt mehrere Motorvarianten, steuert Einspritzung, Turbo, EGR und DPF und erfüllt die Euro 4-Emissionsnorm.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo 147 1.9 JTD 120 PS (2000–2010)
    • Alfa Romeo 159 2.0–2.4 JTD 170–200 PS (2005–2011)
    • Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTD 140–170 PS (2010–2014)
    • Alfa Romeo MiTo 1.6 JTD 120 PS (2008–2018)

    Fiat:

    • Fiat Bravo 1.9 JTD 150 PS (2007–2014)
    • Fiat Croma 1.9 JTD 150 PS (2005–2011)
    • Fiat Doblo 1.3–1.9–2.0 JTD 90–120–127 PS (2005–2016)
    • Fiat Ducato 2.3 JTD 127 PS (2010–2014)
    • Fiat Grande Punto 1.3 JTD 120 PS (2005–2018)
    • Fiat Linea 1.6 JTD 105 PS (2007–2015)
    • Fiat Multipla 1.9 JTD 120 PS (2004–2010)
    • Fiat Sedici 1.9–2.0 JTD 120–135 PS (2005–2014)
    • Fiat Stilo 1.9 JTD 120 PS (2001–2008)
    • Fiat Idea 1.9 JTD 100 PS (2003–2010)

    Lancia:

    • Lancia Delta 1.9 JTD 190 PS (2008–2014)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 012 862 – Alfa Romeo 147 1.9 JTD 120 PS (2005)
    • 0 281 013 580 – Fiat Bravo 1.9 JTD 150 PS (2008)
    • 0 281 015 573 – Alfa Romeo MiTo 1.6 JTD 120 PS (2009)
    • 0 281 016 223 – Fiat Ducato 2.3 JTD 127 PS (2010)
    • 0 281 017 784 – Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTD 170 PS (2014)
    • 0 281 B03 940-05 – Lancia Delta 1.9 JTD 190 PS (2008)

    Bosch EDC17C49

    Der Bosch EDC17C49 ist eine Common Rail-Dieselmotor-ECU, die den Euro 5-Emissionsnormen entspricht. Diese Steuereinheit wird in Fiat- und Iveco-Dieselmotoren eingesetzt und steuert die Einspritzung, Turbo, AGR und DPF-Regeneration.

    Fiat:

    • Fiat Bravo 1.6 JTD 105 PS (2007–2014)

    Iveco:

    • Iveco Daily 2.3 HPI 126–146 PS (2014–2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 030 911 – Fiat Bravo 1.6 JTD 105 PS (2013)
    • 0 281 030 169 – Iveco Daily 2.3 HPI 146 PS (2016)

    Bosch EDC17C69 (mit SGW-Modul)

    Die Bosch EDC17C69 ist eine fortschrittliche Diesel-ECU, die in Fahrzeugen mit einer SGW-Sicherheitsmodul (Security Gateway) verwendet wird. Diese Motorsteuerungseinheit verwaltet die Einspritzung, Turbo-Steuerung, Abgasnachbehandlung und Emissionsregelung in modernen MultiJet II-Dieselmotoren.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo Giulietta 1.6–2.0 MultiJet II 120–170 PS (2018–2020)
    • Alfa Romeo Stelvio 2.2 MultiJet II 180 PS (2017–2018)
    • Alfa Romeo Giulia 2.0 MultiJet II 170 PS (2018)

    Fiat:

    • Fiat 500X 1.6 MultiJet II 120 PS (2018–2020)

    Jeep:

    • Jeep Renegade 1.6–2.0 MultiJet 120–140 PS (2018–2020)
    • Jeep Compass 2.0 MultiJet 140 PS (2018–2020)
    • Jeep Cherokee (KL) 2.2 MultiJet II 195 PS (2018–heute)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 031 202 – Jeep Cherokee (KL) 2.2 MultiJet II 195 PS (2019)
    • 0 281 031 428 – Alfa Romeo Giulia 2.0 MultiJet II 170 PS (2018)
    • 0 281 032 339 – Fiat 500X 1.6 MultiJet II 120 PS (2019)
    • 0 281 033 582 – Jeep Compass 2.0 MultiJet 140 PS (2018)
    • 0 281 033 903 – Alfa Romeo Stelvio 2.2 MultiJet II 180 PS (2018)

    Bosch EDC17C79

    Die Bosch EDC17C79-Motorsteuerungseinheit wird in Common Rail-Dieselmotoren von Alfa Romeo eingesetzt. Diese ECU regelt Einspritzung, Turbo-Steuerung und Emissionskontrolle und unterstützt die Euro 5-Norm.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM2 150 PS (2013–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 281 030 967 – Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM2 150 PS (2013)


    Bosch M 2.10.3

    Die Bosch M 2.10.3 ist eine Benzin-ECU, die in Lancia-Modellen aus den 1990er Jahren verwendet wurde. Diese Motorsteuerungseinheit steuert Kraftstoffeinspritzung und Zündung in herkömmlichen Vierzylindermotoren.

    Lancia:

    • Lancia Kappa 2.0 145 PS (1994–1996)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 203 670 – Lancia Kappa 2.0 145 PS (1995)


    Bosch M 2.7

    Die Bosch M 2.7-Motorsteuerung wurde in Benzinmotoren von Lancia mit höherer Leistung eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Luftregelung und ist für Turbomotoren geeignet.

    Lancia:

    • Lancia Kappa 2.0 205 PS (1994–1998)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 203 792 – Lancia Kappa 2.0 205 PS (1996)


    Bosch M 3.7.1

    Der Bosch M 3.7.1 ist eine Benzin-ECU, die in Sechszylindermotoren von Alfa Romeo eingesetzt wurde. Diese Motorsteuerung regelt Einspritzung, Zündung und Drehzahlregelung für eine sanfte Leistungsabgabe.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo Spider 3.0 192 PS (1995–2000)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 203 510 – Alfa Romeo Spider 3.0 192 PS (1999)


    Bosch ME7.1.1 (Ferrari / Maserati)

    Der Bosch ME7.1.1 ist eine High-Performance-ECU, die in V8- und V12-Benzinmotoren von Ferrari und Maserati eingesetzt wird. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung, Drosselklappe und variable Ventilsteuerung für optimale Leistung.

    Ferrari:

    • Ferrari 612 Scaglietti 5.7 540 PS (2004–2010)

    Maserati:

    • Maserati Quattroporte 4.2 400 PS (2004–2012)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 208 592 – Maserati Quattroporte 4.2 400 PS (2006)


    Bosch ME7.3.1

    Der Bosch ME7.3.1 wird in Benzinmotoren von Alfa Romeo eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Drosselklappensteuerung für kompakte Motoren mit Multipoint-Einspritzung.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo 147 1.6 16V 105 PS (2000–2010)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 206 714 – Alfa Romeo 147 1.6 16V 105 PS (2003)


    Bosch ME7.3.2 (Ferrari) (K-Line)

    Der Bosch ME7.3.2 (K-Line-Version) wird in V8-Motoren von Ferrari eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und variable Ventilsteuerung, ausgerichtet auf maximale Leistung.

    Ferrari:

    • Ferrari F430 4.3 490 PS (2004–2009)
    • Ferrari F430 Spider 4.3 490 PS (2005–2009)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 208 592 – Ferrari F430 4.3 490 PS (2006)


    Bosch ME7.1.1 (Ferrari) (K-Line)

    Der Bosch ME7.1.1 (Ferrari) ist eine Variante der ME7-Serie für V8-Benzinmotoren von Ferrari. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Luftverhältnis für optimale Leistung bei hohen Drehzahlen.

    Ferrari:

    • Ferrari F430 4.3 490 PS (2004–2009)
    • Ferrari F430 Spider 4.3 490 PS (2005–2009)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 208 592 – Ferrari F430 4.3 490 PS (2006)


    Bosch ME7.3.2 (Maserati) (K-Line)

    Der Bosch ME7.3.2 (Maserati) wird in V8-Benzinmotoren von Maserati eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Drosselklappe und unterstützt OBD-Diagnose über K-Line.

    Maserati:

    • Maserati Coupé 4.2 390 PS (2001–2007)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 206 950 – Maserati Coupé 4.2 390 PS (2003)


    Bosch ME7.3H4

    Der Bosch ME7.3H4 wird in Benzinmotoren von Lancia eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Abgasregelung für kompakte Motoren in Stadtautos.

    Lancia:

    • Lancia Ypsilon 1.4 95 PS (2003–2011)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 208 034 – Lancia Ypsilon 1.4 95 PS (2005)


    Bosch ME7.9.10

    Die Bosch ME7.9.10-Motorsteuerung wird in 1,4-Liter-Benzinmotoren mit T-Jet- oder MultiAir-Technologie von Fiat, Alfa Romeo, Lancia und Chrysler eingesetzt. Diese ECU steuert Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Turbo-Steuerung und unterstützt verschiedene Leistungsstufen bis etwa 180 PS.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 120 PS (2010–2020)
    • Alfa Romeo MiTo 1.4 70–155 PS (2008–2018)

    Chrysler:

    • Chrysler Delta 1.4 T-Jet 120 PS (2008–2014)

    Fiat:

    • Fiat 500 1.4 100 PS (2007–2013)
    • Fiat 500 Abarth 1.4 T-Jet 135–180 PS (2008–2018)
    • Fiat Bravo 1.4 T-Jet 120 PS (2007–2014)
    • Fiat Doblo 1.4 120 PS (2010–2014)
    • Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet / Abarth 120–165 PS (2005–2010)

    Lancia:

    • Lancia Delta 1.4 T-Jet 120–150 PS (2008–2014)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 201 687 – Fiat Bravo 1.4 T-Jet 120 PS (2008)
    • 0 261 201 756 – Fiat 500 Abarth 1.4 T-Jet 135 PS (2010)
    • 0 261 S04 407 – Alfa Romeo MiTo 1.4 78 PS (2008)
    • 0 261 S05 118 – Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 120 PS (2012)
    • 0 261 S07 416 – Fiat Doblo 1.4 120 PS (2009)

    Bosch ME9.1.1

    Der Bosch ME9.1.1 wird in V8-Benzinmotoren von Maserati verwendet. Diese ECU steuert Kraftstoffeinspritzung, Zündung und variable Ventilsteuerung und ist für hohe Leistung mit präziser Motoranpassung ausgelegt.

    Maserati:

    • Maserati GranTurismo 4.2 405 PS (2007–2017)
    • Maserati GranTurismo S 4.7 440 PS (2008–2012)
    • Maserati Quattroporte S / GT S 4.7 431–440 PS (2003–2012)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 209 311 – Maserati GranTurismo 4.2 405 PS (2015)


    Bosch ME17.3.0

    Die Bosch ME17.3.0 wird in 1,4-Liter-Turbobenzinmotoren von Fiat Abarth eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Turbo-Steuerung für sportliche Leistung in kompakten Fahrzeugen.

    Fiat:

    • Fiat 500 Abarth 1.4 165 PS (2017–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 S17 563 – Fiat 500 Abarth 1.4 165 PS (2017–2018)


    Bosch MED7.1.1

    Die Bosch MED7.1.1 wird in Benzinmotoren mit Direkteinspritzung (JTS) von Alfa Romeo verwendet. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Luftregelung und unterstützt eine verbesserte Verbrennungseffizienz.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo 156 2.0 JTS 165 PS (2002–2005)
    • Alfa Romeo GT 2.0 JTS 165 PS (2003–2010)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 S01 007 – Alfa Romeo 156 2.0 JTS 165 PS (2005)
    • 0 261 S01 033 – Alfa Romeo GT 2.0 JTS 165 PS (2005)

    Bosch MED7.6.1

    Die Bosch MED7.6.1 wird in Benzinmotoren mit Direkteinspritzung (JTS) von Alfa Romeo eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Ventilsteuerung und ist für sanfte Leistung und niedrige Emissionen ausgelegt.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo 159 1.9 JTS 160 PS (2005–2011)
    • Alfa Romeo 159 2.2 JTS 185 PS (2005–2011)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 0 261 S01 045 – Alfa Romeo 159 2.2 JTS 185 PS (2007)
    • 0 261 S01 071 – Alfa Romeo 159 1.9 JTS 160 PS (2010)

    Continental GPEC3

    Die Continental GPEC3-Motorsteuereinheit wird in Benzinmotoren von Jeep eingesetzt. Diese ECU steuert Kraftstoffeinspritzung, Zündung und variable Ventilsteuerung und ist für moderne Emissionsstandards und Kraftstoffeffizienz ausgelegt.

    Jeep:

    • Jeep Compass 2.4 180 PS (2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • P68444778AD – Jeep Compass 2.4 180 PS (2019)


    Continental SID208 (Fiat + PSA Group)

    Die Continental SID208 wird in 2,2-Liter BlueHDi-Dieselmotoren von Citroën, Peugeot und Fiat eingesetzt. Diese ECU steuert die Common Rail-Einspritzung, Turbo, EGR, DPF und erfüllt die Euro-6-Emissionsnormen.

    Citroën:

    • Citroën Jumper III 2.2 BlueHDi 110–150 PS (2014–2022)

    Fiat:

    • Fiat Ducato III 2.2 H3 Power 120–180 PS (2014–2022)

    Peugeot:

    • Peugeot Boxer III 2.2 BlueHDi 120–160 PS (2014–2022)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 9691761080 / S180129101L – Citroën Jumper III 2.2 BlueHDi 130 PS (2020)


    Delphi DCM6.2C (PSA Group)

    Die Delphi DCM6.2C-Motorsteuereinheit wird in 2,0-Liter HDI-Dieselmotoren von Citroën und Peugeot innerhalb der PSA-Gruppe eingesetzt. Diese ECU steuert die Common Rail-Einspritzung, Turbolader, EGR und Emissionssysteme. Das System erfüllt die Euro-6-Norm und wird in leichten Nutzfahrzeugen verwendet.

    Citroën:

    • Citroën Jumper III 2.0 HDI 110 PS (2016–heute)

    Peugeot:

    • Peugeot Boxer III 2.0 HDI 130 PS (2016–heute)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 9692366180 – Citroën Jumper III 2.0 HDI 110 PS (2017)
    • 9692365980 – Peugeot Boxer III 2.0 HDI 130 PS (2017)
    • 9809447780 – Citroën Jumper III 2.0 HDI 110 PS (2017)

    Magneti Marelli 8F3

    Die Magneti Marelli 8F3-motorsteuereinheit wird in 1,4-Liter HDI-Dieselmotoren von Citroën verwendet. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung, Luftregelung und das EGR-System, mit Fokus auf niedrige Emissionen und effizienten Kraftstoffverbrauch.

    Citroën:

    • Citroën Nemo 1.4 HDI 68 PS (2007–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8F3.F6 – Citroën Nemo 1.4 HDI 68 PS (2012)


    Magneti Marelli 8GMC

    Die Magneti Marelli 8GMC ist eine Benzin-ECU für 1,4-Liter-Motoren von Fiat. Diese Motorsteuereinheit regelt Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Luftstrom, mit dem Ziel einer sanften und effizienten Motorsteuerung.

    Fiat:

    • Fiat 500 1.4 100 PS (2007–2013)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8GMC.C1 – Fiat 500 1.4 100 PS (2012)


    Magneti Marelli 8GMF

    Die Magneti Marelli 8GMF-Motorsteuereinheit wird in Benzinmotoren mit MultiAir- oder T-Jet-Technologie von Alfa Romeo und Fiat eingesetzt. Diese ECU steuert Turbo-Steuerung, Einspritzung, Zündung und Luftmanagement für fortschrittliche Leistung und niedrige Emissionen.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB MultiAir 170 PS (2010–2018)
    • Alfa Romeo MiTo 1.4 MultiAir 105 PS (2008–2018)
    • Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 155 PS (2008–2018)

    Fiat:

    • Fiat Bravo 1.4 T-Jet 120 PS (2007–2014)
    • Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 120 PS (2005–2010)
    • Fiat Punto EVO 1.4 105 PS (2009–2012)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8GMF.01 – Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 120 PS (2009)
    • 8GMF.AA – Alfa Romeo MiTo 1.4 MultiAir 105 PS (2009)
    • 8GMF.A4 – Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 155 PS (2017)
    • 8GMF.A9 – Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB MultiAir 170 PS (2015)

    Magneti Marelli 8GSW

    Die Magneti Marelli 8GSW-Motorsteuereinheit ist für TwinAir-Benzinmotoren von Fiat entwickelt worden. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung, Turbo-Steuerung und Zylinderabschaltung. Das System optimiert Effizienz und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

    Fiat:

    • Fiat 500 0.9 TwinAir Turbo 85 PS (2010–2019)
    • Fiat Panda 0.9 TwinAir Turbo 85 PS (2012–2018)
    • Fiat Punto 0.9 TwinAir 85 PS (2012–2018)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 8GSW.CA – Fiat 500 0.9 TwinAir Turbo 85 PS (2016)
    • 8GSW.EA – Fiat 500 0.9 TwinAir Turbo 85 PS (2017)
    • 8GSW.ED – Fiat Panda 4x4 0.9 TwinAir 65 PS (2014)
    • 8GSW.MP – Fiat Panda 0.9 TwinAir 65 PS (2015)

    Magneti Marelli 9GF / 9GF.xx

    Die Magneti Marelli 9GF-Motorsteuerung wird in 1,2-Liter-Benzinmotoren von Fiat, Ford, Chrysler und Lancia eingesetzt. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Leerlaufregelung, mit Schwerpunkt auf niedrigen Emissionen und sanften Fahreigenschaften.

    Chrysler:

    • Chrysler Ypsilon 1.2 69 PS (2011–2020)

    Fiat:

    • Fiat 500 1.2 69 PS (2007–2020)
    • Fiat Grande Punto 1.2 65 PS (2005–2010)
    • Fiat Panda 1.2 69 PS (2011–2018)

    Ford:

    • Ford Ka 1.2 69 PS (2008–2016)

    Lancia:

    • Lancia Ypsilon 1.2 69 PS (2011–2020)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 9GF.T6 – Fiat 500 1.2 69 PS (2011)
    • 9GF.T9 – Fiat 500 1.2 69 PS (2013)
    • 9GF.TE – Fiat Panda 1.2 69 PS (2015)
    • 9GF.TK – Ford Ka 1.2 69 PS (2014)

    Magneti Marelli 10JA

    Der Magneti Marelli 10JA wird in 2,0-Liter-Turbobenzinmotoren von Alfa Romeo eingesetzt. Diese ECU steuert Turboansteuerung, Einspritzung und Zündung im MultiAir-System, mit Fokus auf hohe Leistung und Effizienz.

    Alfa Romeo:

    • Alfa Romeo Giulia 2.0T 200 PS (2016–2018)
    • Alfa Romeo Stelvio 2.0T 200 PS (2017–2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 50544870 – Alfa Romeo Stelvio 2.0T 200 PS (2018)


    Magneti Marelli 11GF / 11GF.xx

    Der Magneti Marelli 11GF ist eine Benzin-Hybrid-ECU für Mild-Hybrid-Systeme von Fiat. Diese ECU kombiniert Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Startgeneratorregelung für niedrige CO₂-Emissionen und optimierten Verbrauch.

    Fiat:

    • Fiat Panda 1.0 Mild Hybrid 70 PS (2020–heute)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 11GF.E6 – Fiat Panda 1.0 Mild Hybrid 70 PS (2022)


    Magneti Marelli IAW 4AF

    Die Magneti Marelli IAW 4AF-Motorsteuereinheit wurde in 1,1-Liter-Benzinmotoren von Fiat eingesetzt. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung und Zündung in kleinen Stadtautos und bietet zuverlässige Leistung bei niedrigen Emissionen.

    Fiat:

    • Fiat Seicento 1.1 55 PS (2000–2010)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • IAW 4AF.M7 – Fiat Seicento 1.1 55 PS (2001)
    • IAW 4AF.M9 – Fiat Seicento 1.1 55 PS (2000)

    Magneti Marelli IAW 5NF

    Die Magneti Marelli IAW 5NF-Motorsteuereinheit wird in Benzinmotoren von Fiat mit Multipoint-Einspritzung verwendet. Diese ECU steuert Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Leerlaufregelung und wird in verschiedenen kompakten Modellen eingesetzt.

    Fiat:

    • Fiat Doblo 1.6 103 PS (2000–2009)
    • Fiat Panda 1.2 60–69 PS (2003–2012)
    • Fiat Punto II 1.2 60 PS (1999–2010)
    • Fiat Stilo 1.6 105 PS (2001–2008)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • IAW 5NF.PS – Fiat Punto II 1.2 60 PS (2003)
    • IAW 5NF.T9 – Fiat Stilo 1.6 105 PS (2003)
    • IAW 5NF.T4 – Fiat Doblo 1.6 103 PS (2007)
    • IAW 5NF.TE – Fiat Doblo 1.6 103 PS (2003)
    • IAW 5NF.S9 – Fiat Panda 1.2 69 PS (2010)
    • IAW 5NF.S7 – Fiat Panda 1.2 60 PS (2009)

    Magneti Marelli IAW 5SF

    Die Magneti Marelli IAW 5SF-Motorsteuerung wird in Benzinmotoren mit Multipoint- oder Turbo-Einspritzung von Fiat und Ford eingesetzt. Diese ECU steuert Einspritzung, Zündung und Turbo-Steuerung und unterstützt moderne Emissionsstandards.

    Fiat:

    • Fiat 500 1.2 69 PS (2007–2010)
    • Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 120 PS (2005–2010)
    • Fiat Panda 1.2 69 PS (2012–2018)
    • Fiat Punto EVO 1.4 105 PS (2009–2012)

    Ford:

    • Ford Ka 1.2 69 PS (2008–2016)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • IAW 5SF9.A8 – Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 120 PS (2007)
    • IAW 5SF8.MR – Fiat 500 1.2 69 PS (2007)
    • IAW 5SF8.NS – Fiat 500 1.2 69 PS (2009)
    • IAW 5SF3.M1 – Fiat Grande Punto 1.4 T-Jet 120 PS (2006)

    Magneti Marelli IAW 5SF.MA

    Der Magneti Marelli IAW 5SF.MA wurde in 1,4-Liter-Benzinmotoren von Fiat eingesetzt. Diese ECU steuert Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Emissionskontrolle für einen zuverlässigen Betrieb bei niedrigem Verbrauch.

    Fiat:

    • Fiat Doblo 1.4 75 PS (2000–2010)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • IAW 5SF.MA / 5LZY6M69F – Fiat Doblo 1.4 75 PS (2005)


    Magneti Marelli IAW 7GF

    Die Magneti Marelli IAW 7GF-Motorsteuereinheit wurde für Benzinmotoren von Fiat mit modernen Einspritz- und Emissionssystemen entwickelt. Diese ECU unterstützt Motoren von 1,0 bis 1,8 Liter, einschließlich Flex-Fuel-Varianten, und wird in verschiedenen weltweiten Modellen eingesetzt.

    Fiat:

    • Fiat 500 1.4 140 PS (2013–2018)
    • Fiat Fiorino 1.4 88 PS (2013–2019)
    • Fiat Grand Siena 1.4 / 1.6 85–117 PS (2012–2019)
    • Fiat Idea 1.6 117 PS (2005–2018)
    • Fiat Palio Weekend Adventure 1.8 130 PS (2008–2018)
    • Fiat Punto 1.6 117 PS (2005–2018)
    • Fiat Uno 1.0 / 1.4 75–85 PS (2010–2019)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • IAW 7GF.5B / 53123085 – Fiat 500 1.4 140 PS (2014)
    • IAW 7GF.B4 / 51892313 – Fiat Uno 1.4 85 PS (2014)
    • IAW 7GF.EB / 55266847 – Fiat Fiorino 1.4 88 PS (2015)
    • IAW 7GF.NM / 55250235 – Fiat Grand Siena 1.6 117 PS (2012)
    • IAW 7GF.PM / 51896159 – Fiat Punto 1.6 117 PS (2011)
    • IAW 7GF.LC / 51911121 – Fiat Palio Weekend Adventure 1.8 130 PS (2011)

    Magneti Marelli IAW49F

    Die Magneti Marelli IAW49F-Motorsteuereinheit wurde in 1,6-Liter-Benzinmotoren von Fiat eingesetzt. Diese ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Leerlaufregelung. Das System bietet eine zuverlässige Steuerung für Multipoint-Einspritzung und wurde häufig in Fahrzeugen der späten 1990er Jahre verwendet.

    Fiat:

    • Fiat Marea 1.6 103 PS (1996–2002)
    • Fiat Multipla 1.6 103 PS (1998–2004)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • IAW49F.B2 – Fiat Multipla 1.6 103 PS (1999)
    • IAW49F.B6 – Fiat Marea 1.6 103 PS (1999)

    Magneti Marelli IAW4CM.C1

    Der Magneti Marelli IAW4CM.C1 wurde im Maserati 3200 GT mit 3,2-Liter V8-Biturbo-Motor eingesetzt. Dieses ECU steuert die Einspritzung, Zündung und Turboladersteuerung und unterstützt hohe Leistungen mit Präzision und Stabilität.

    Maserati:

    • Maserati 3200 GT 3.2 370 PS (1998–2002)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MB71M063 / SB71M056 – Maserati 3200 GT 3.2 370 PS (2000)


    Magneti Marelli IAW4EF.P4

    Der Magneti Marelli IAW4EF.P4 wurde im Fiat Panda 4x4 mit 1,1-Liter-Benzinmotor eingesetzt. Dieses ECU verwaltet die Kraftstoffeinspritzung und Zündung für effizienten Betrieb bei niedrigen Emissionen und zuverlässiger Leistung.

    Fiat:

    • Fiat Panda 4x4 1.1 MPi 54 PS (1991–2003)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • 73500447 – Fiat Panda 4x4 1.1 MPi 54 PS (2001)


    Magneti Marelli MJD 6F3

    Die Magneti Marelli MJD 6F3-Motorsteuergerät wurde in 1,3-Liter MultiJet-Dieselmotoren von Fiat eingesetzt. Dieses ECU steuert die Kraftstoffeinspritzung, AGR und Turboladersteuerung im Common-Rail-System. Das System ist für leichte Fahrzeuge mit Fokus auf Kraftstoffeffizienz und niedrige Emissionen ausgelegt.

    Fiat:

    • Fiat 500 1.3 75 PS MultiJet (2007–2010)
    • Fiat Doblo 1.3 75 PS MultiJet (2006–2009)
    • Fiat Fiorino 1.3 75 PS MultiJet (2010–2015)
    • Fiat Grande Punto 1.3 75 PS MultiJet (2005–2009)
    • Fiat Qubo 1.3 75 PS MultiJet (2008–2015)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MJD 6F3.B1 – Fiat 500 1.3 75 PS MultiJet (2009)
    • MJD 6F3.D4 – Fiat Doblo 1.3 75 PS MultiJet (2007)
    • MJD 6F3.H1 – Fiat Fiorino 1.3 75 PS MultiJet (2008)
    • MJD 6F3.HA – Fiat Qubo 1.3 75 PS MultiJet (2009)
    • MJD 6F3.P7 – Fiat Grande Punto 1.3 75 PS MultiJet (2007)
    • MJD 6F3.P5 – Fiat Grande Punto 1.3 75 PS MultiJet (2006)
    • MJD 6F3.PI – Fiat Grande Punto 1.3 75 PS MultiJet (2009)
    • MJD 6F3.PL – Fiat Grande Punto 1.3 75 PS MultiJet (2009)
    • MJD 6F3.Z7 – Fiat Grande Punto 1.3 75 PS MultiJet (2008)

    Magneti Marelli MJD 8F2

    Die Magneti Marelli MJD 8F2-Motorsteuergerät wird in 1,3-Liter MultiJet-Dieselmotoren von Fiat und Lancia eingesetzt. Dieses ECU steuert die Einspritzung, Turbo-Steuerung und AGR mit Schwerpunkt auf niedrigen Emissionen und Kraftstoffeffizienz.

    Fiat:

    • Fiat 500 1.3 75 PS MultiJet (2007–2010)
    • Fiat Panda 1.3 75 PS MultiJet (2010–2012)
    • Fiat Grande Punto 1.3 JTD 75 PS (2005–2009)
    • Fiat Idea 1.3 JTD 70 PS MultiJet (2003–2010)

    Lancia:

    • Lancia Ypsilon 1.3 75 PS MultiJet (2003–2011)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MJD 8F2.B2 – Fiat Panda 1.3 75 PS MultiJet (2011)
    • MJD 8F2.G2 – Fiat Grande Punto 1.3 JTD 75 PS (2009)

    Magneti Marelli MJD 9DF

    Die Magneti Marelli MJD 9DF-Motorsteuergerät wird in 1,3- und 2,3-Liter MultiJet-Dieselmotoren von Fiat und Lancia eingesetzt. Dieses ECU steuert die Common Rail-Kraftstoffeinspritzung, Turboladerregelung und das AGR-System. Das System wurde für leichte Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen entwickelt und erfüllt die Euro 4- und Euro 5-Emissionsstandards.

    Fiat:

    • Fiat 500 1.3 75 PS MultiJet (2007–2010)
    • Fiat Ducato 2.3 120 PS MultiJet (2006–2011)
    • Fiat Fiorino 1.3 95 PS MultiJet (2010–2015)
    • Fiat Panda 4x4 1.3 75 PS MultiJet (2012–2015)
    • Fiat Qubo 1.3 75 PS MultiJet (2008–2015)
    • Fiat 500L 1.3 95 PS MultiJet (2009)

    Lancia:

    • Lancia Ypsilon 1.3 75 PS MultiJet (2003–2011)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • MJD 9DF.A1 – Fiat Ducato 2.3 120 PS MultiJet (2007)
    • MJD 9DF.B1 – Fiat 500 1.3 75 PS MultiJet (2009)
    • MJD 9DF.F3 – Fiat Fiorino 1.3 95 PS MultiJet (2010)
    • MJD 9DF.X1 – Fiat 500L 1.3 95 PS MultiJet (2009)
    • MJD 9DF.Y1 – Lancia Ypsilon 1.3 75 PS MultiJet (2009)

    Visteon DCU 102

    Die Visteon DCU 102-Motorsteuerung wird in 2,2-Liter HDI- und JTD-Dieselmotoren von Citroën, Fiat und Peugeot eingesetzt. Diese ECU steuert die Einspritzung, Turboladersteuerung und Emissionskontrolle im Common-Rail-System. Das System ist für leichte Nutzfahrzeuge konzipiert und sorgt für dauerhafte Leistung und konstante Drehmomentabgabe.

    Citroën:

    • Citroën Jumper II 2.2 HDI 100 PS / 120 PS (2006–2014)

    Fiat:

    • Fiat Ducato III 2.2 JTD 100 PS / 120 PS (2006–2011)

    Peugeot:

    • Peugeot Boxer II 2.2 HDI 100 PS / 120 PS (2006–2014)

    ECU-Nummern (Auswahl):

    • Visteon DCU102 – Fiat Ducato III 2.2 JTD 100 PS / 120 PS (2006–2011)


    Lieferumfang:

    • 1x Julie Fiat | IMMO OFF | Emulator

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Reviews in Other Languages