Topdon ArtiDiag Pro Auto Diagnosegerät
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Der Topdon ArtiDiag Pro ist ein fortschrittliches und professionelles Diagnosegerät, entwickelt als leistungsstarke Komplettlösung für universelle Werkstätten und Diagnoseprofis. Das System basiert auf einem robusten 7-Zoll-Touchscreen-Tablet mit einem schnellen und stabilen Android-Betriebssystem, wodurch Diagnosen schnell und effizient ablaufen. Der ArtiDiag Pro bietet Diagnose auf OE-Niveau, vollständige bidirektionale Steuerung und ein umfangreiches Paket an Wartungs- und Codierungsfunktionen. Mit Unterstützung für mehr als 100 Fahrzeugmarken weltweit ist das System breit einsetzbar in jeder Arbeitsumgebung.
Die Kommunikation mit dem Fahrzeug erfolgt über eine stabile, kabelgebundene OBD2-Verbindung, die eine zuverlässige Datenübertragung gewährleistet. Ein wichtiger technischer Vorteil ist die Unterstützung des CAN-FD-Protokolls, mit dem auch neuere Fahrzeuge u.a. von General Motors schnell und fehlerfrei ausgelesen werden können. Der ArtiDiag Pro wird standardmäßig mit zwei Jahren kostenloser Software-Updates geliefert, wodurch der Benutzer kontinuierlich Zugang zu den neuesten Funktionen und einer umfangreichen Fahrzeugabdeckung hat. Nach diesem Zeitraum bleibt das Gerät mit der zuletzt installierten Softwareversion vollständig nutzbar.
Diagnosefunktionen:
Der Topdon ArtiDiag Pro bietet umfassende Diagnose auf OE-Niveau für mehr als 100 Fahrzeugmarken. Das System unterstützt sowohl Fehleranalyse als auch aktive Systemtests und ist somit für den täglichen Einsatz in professionellen Werkstätten geeignet.
- Vollständige Systemdiagnose (OE-Level): Zugriff auf alle elektronischen Systeme im Fahrzeug, darunter Motor, Getriebe, ABS, Airbag (SRS), Body Control Module (BCM), Klimaanlage, Servolenkung, Beleuchtung und mehr. Unterstützt das Auslesen und Löschen von Fehlercodes mit klaren Fehlerbeschreibungen.
- Aktive Tests (bidirektionale Kontrolle): Sendet Befehle an Komponenten wie Kraftstoffpumpen, Lüfter, Klimaanlagenkupplungen, Verriegelungen und Scheibenwischer, um deren Funktion ohne Ausbau zu testen.
- AutoVIN-Technologie: Erkennt das Fahrzeug automatisch anhand der Fahrgestellnummer (VIN) und wählt direkt die richtige Marke, das Modell und Baujahr aus. Dies beschleunigt den Diagnosestart und verringert die Fehlerquote.
- Live-Datenstrom: Zeigt Echtzeit-Sensordaten aus allen Systemen im Textformat, als Diagramm oder als analoge Messgeräte. Es können bis zu vier Datenströme gleichzeitig angezeigt werden für direkten Vergleich und tiefgehende Analyse.
Wartungs- und Servicefunktionen:
Der ArtiDiag Pro unterstützt mehr als 35 Wartungs- und Servicefunktionen, mit denen häufige Aufgaben nach Reparatur oder Teileaustausch effizient und präzise durchgeführt werden können. Diese Funktionen machen das Diagnosegerät für den täglichen Einsatz in universellen Werkstätten geeignet.
- Ölservice-Reset (Service): Setzt das Wartungsintervall und die Serviceanzeige nach einem Ölwechsel zurück.
- Elektronische Parkbremse (EPB): Löst, schließt und initialisiert die elektrische Handbremse bei Bremsservice.
- Batterie-Management-System (BMS): Registriert eine neue Batterie und passt Batteriedaten für korrekte Ladeverwaltung an.
- Lenkwinkelsensor (SAS): Kalibrierung des Lenkwinkelsensors nach Achsvermessung oder Austausch von Lenkkomponenten.
- Dieselpartikelfilter (DPF): Startet die erzwungene Regeneration und setzt Fehlercodes nach Wartung am Rußpartikelfilter zurück.
- ABS-Pumpe entlüften (ABS): Entfernt Luft aus dem ABS-Bremssystem nach Austausch von Bremskomponenten oder Bremsflüssigkeit.
- TPMS zurücksetzen: Anlernen oder Reinitialisieren der Reifendrucksensoren nach Austausch oder Reifenwechsel.
- Drosselklappe anlernen (ETC): Kalibrierung der Drosselklappenstellung nach Reinigung oder Austausch.
- Injektoren initialisieren: Programmiert neue Injektor-IDs im Steuergerät für optimale Kraftstoffvernebelung.
- Getriebeanpassung: Setzt die Lernwerte von Automatikgetrieben zurück für verbessertes Schaltverhalten.
- Kurbelwellensensor anlernen: Lernt die Position des Kurbelwellensensors nach Austausch oder Motoranpassung neu ein.
- AdBlue zurücksetzen: Setzt die Füllstandsmessung und Fehlercodes des SCR-Systems nach dem Nachfüllen oder der Wartung zurück.
- Luftfederung kalibrieren: Kalibrierung der Fahrzeughöhe und Federparameter bei Fahrzeugen mit elektronischer Luftfederung.
- Scheinwerfereinstellung (AFS): Kalibrierung und Anpassung von adaptiven oder mitlenkenden Scheinwerfern.
- Fenster und Dach initialisieren: Stellt die automatischen Funktionen von elektrischen Fenstern und Schiebedächern wieder her.
- Start/Stopp-System anpassen: Aktiviert oder deaktiviert das automatische Start/Stopp-System, sofern unterstützt.
- Sitzbelegungssensor (SRS): Kalibrierung der Passagiererkennung für die korrekte Funktion des Airbagsystems.
- Transportmodus ein-/ausschalten: Versetzt Fahrzeuge für Lieferung oder Lagerung in den Transportmodus oder schaltet diesen aus.
Cloud- und Berichterstattungsfunktionen:
Der ArtiDiag Pro bietet professionelle Funktionen für Berichterstattung und Fernunterstützung, mit denen Diagnoseinformationen effizient erfasst, geteilt und analysiert werden können.
- Diagnoseberichte: Erstellt detaillierte Pre-Scan- und Post-Scan-Berichte des vollständigen Systemscans, einschließlich Fehlercodes, Modulstatus und Fahrzeugdaten. Ideal für Werkstattarchivierung und Kundendokumentation.
- Einfaches Teilen und Drucken: Berichte können direkt vom Tablet per E-Mail geteilt oder drahtlos über Wi-Fi gedruckt werden, ohne dass ein PC oder die Installation eines Druckertreibers erforderlich ist.
- Diagnostisches Feedback: Über eine spezielle Funktion kann ein Diagnosebericht oder eine Fehlermeldung mit einem Knopfdruck an den Topdon technischen Dienst gesendet werden. Dies ist hilfreich bei der Unterstützung komplexer Störungen oder Fehlercodes ohne bekannte Lösung.
Programmierungs- und Codierungsfunktionen:
Der Topdon ArtiDiag Pro bietet fortschrittliche Codierungsfunktionen, mit denen Fahrzeugmodule angepasst, neu konfiguriert oder mit versteckten Funktionen erweitert werden können. Diese Funktionen sind unverzichtbar beim Austausch von Komponenten oder der Personalisierung von Fahrzeugeinstellungen.
-
Erweiterte ECU-Codierung: Unterstützt das Neucodieren von Fahrzeugmodulen nach dem Austausch, das Anpassen von Werkseinstellungen und das Aktivieren versteckter Funktionen wie das Deaktivieren des Start/Stopp-Systems, das Ändern der Coming-Home-Beleuchtung oder das Einstellen von Komfortoptionen. Diese Funktionen sind besonders leistungsfähig bei Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe (VW, Audi, Seat, Skoda) und Mercedes-Benz.
Zusätzliche Funktionen und Spezialmöglichkeiten:
Der ArtiDiag Pro ist auf moderne Fahrzeugarchitekturen vorbereitet und erfüllt die neuesten technischen und gesetzlichen Anforderungen für Diagnose und Fahrzeugberichterstattung.
- Unterstützung für CAN-FD: Bietet vollständige Unterstützung für das CAN-FD-Protokoll, das für die Kommunikation mit modernen Fahrzeugen unter anderem von General Motors (ab 2020) unerlässlich ist. Dies garantiert eine schnellere und stabilere Datenübertragung, insbesondere bei Fahrzeugen mit umfangreichen elektronischen Systemen.
- FCA AutoAuth-Zugang: Bietet autorisierte Zugänge zum Secure Gateway (SGW) moderner Fahrzeuge von Fiat, Chrysler, Alfa Romeo und Jeep. Damit können vollständige Diagnose- und Servicefunktionen ohne Bypass-Tools durchgeführt werden. Ein aktives AutoAuth-Konto ist erforderlich.
- OBFCM APK2-geeignet: Unterstützt das Auslesen von Kraftstoff- und Energieverbrauchsdaten (OBFCM), gemäß den Anforderungen für die APK2-Prüfung in Europa. Dies macht das System geeignet für Werkstätten, die Fahrzeuge nach den neuesten Emissions- und Berichtsvorschriften prüfen.
Unterstützte Automarken:
- Europäische Marken: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, FordEU, Ferrari, Fiat, GAZ, Iveco, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes-Benz, MINI, Opel, Peugeot, Polestar, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Rover, Saab, Seat, Skoda, Smart, Sprinter, Vauxhall, VAZ, Volvo, Volkswagen, Volkswagen CV
- Asiatische Marken: Acura, Daewoo, Genesis, Holden, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Luxgen, Mahindra, Maruti, Mazda, Mitsubishi, Nissan, GTR, Perodua, Proton, Samsung, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Tlisuzu, Toyota
- Amerikanische Marken: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Jeep, Lincoln
Lieferumfang:
- Topdon ArtiDiag Pro Diagnosegerät
- Topdon 15 Pins DB15 Verlängerungskabel
- Topdon 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapter
- Ladekabel
- Ladeanschluss
- Handbuch
- Aufbewahrungskoffer
- Topdon BMW 20 Pins OBD1 - 16 Pins OBD2 Adapter
- Topdon Mercedes-Benz 38 Pins OBD1 - 16 Pins OBD2 Adapter
- Topdon FCA Secure Gateway Modul 12+8 Pins - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
Lizenzinformationen:
-
Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 24 Monate enthalten.
Nach dem ersten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Gerät bleibt für bereits unterstützte Modelle vollständig funktionsfähig, auch ohne Verlängerung der Lizenz. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt sein.
Technische Spezifikationen
Komponente | Spezifikation |
---|---|
Prozessor | 2,0 GHz Quad-Core |
Betriebssystem | Android 10 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB |
Interner Speicher (ROM) | 64 GB |
Batterie | 6.100 mAh Lithium-Polymer |
Kamera (hinten) | 8 Megapixel |
Bildschirmtyp | 7-Zoll HD-Touchscreen |
Bildschirmauflösung | 1024 × 600 Pixel |
Drahtlose Konnektivität | Wi-Fi |
Fahrzeugverbindung | Verkabelt über OBD2-Kabel |
Protokollunterstützung | CAN-FD, plus alle standardmäßigen OBDII-Protokolle |