OBDSTAR D800 (Voll) Motorboot Diagnosegerät
Garantie direkt über AsTools
Garantie direkt über AsTools
Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
2 Jahre Garantie auf alle Produkte
Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.
Einfach zurückgeben über Returnless
Einfach zurückgeben über Returnless
Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Professioneller Kundenservice
Professioneller Kundenservice
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Das OBDSTAR D800 (Full A+B+C+D) ist ein fortschrittliches und professionelles verkabeltes Diagnosegerät, speziell entwickelt für vollständige OE-Niveau-Diagnosen von Motorbooten, Innenbord- und Außenbordmotoren, Jetskis (PWC) und maritimen Generatoren. Das System basiert auf einem robusten 8-Zoll-Android-Tablet, das für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen an Bord konzipiert ist. Die Diagnose erfolgt über eine verkabelte OBD-Verbindung, die eine stabile und zuverlässige Kommunikation während Test- und Wartungsarbeiten auf dem Wasser gewährleistet.
Das D800 bietet umfangreiche Diagnosefunktionen, einschließlich Auslesen und Löschen von Fehlercodes (DTCs), Live-Datenanzeige, Systemscans, Aktuatortests und Abfrage von ECU-Informationen. Außerdem unterstützt das Diagnosegerät AutoVIN, interaktive elektrische Schaltpläne, Fehlercodeerklärungen und Zugriff auf technische Bulletins. Berichte und Software-Updates erfolgen einfach über Wi-Fi, direkt vom Gerät. Mit breiter Markenunterstützung und modularer Bauweise ist das D800 eine ideale Lösung für Wassersportwerkstätten und maritime Techniker, die maximale Genauigkeit und Effizienz anstreben.
Diagnosefunktionen:
Das OBDSTAR D800 bietet tiefgehende OE-Niveau-Diagnose für eine breite Palette maritimer Anwendungen, einschließlich Motorboote, Außenbordmotoren, Innenbordmotoren, Jetskis (PWC) und Generatoren. Das Diagnosegerät unterstützt sowohl Basisfunktionen als auch erweiterte Diagnosemöglichkeiten für effiziente Fehleranalyse und Systemkontrolle.
- Vollständige Systemdiagnose: Liest und löscht Fehlercodes (DTCs) aller verfügbaren elektronischen Steuergeräte, wie Motorsteuerung (ECU), Kraftstoffsystem, Kühlung, Instrumententafel und andere Teilsysteme.
- Live-Datenstrom: Zeigt Echtzeitdaten von Sensoren und Steuergeräten an. Die Daten sind in verschiedenen Anzeigeformaten (Text, Wellenform, analog) sichtbar und können aufgezeichnet und wiedergegeben werden für eine tiefgehende Analyse.
- Aktuatortests (Komponentensteuerung): Aktiviert Komponenten manuell (wie Kraftstoffpumpe, Injektoren, Kühlventilatoren), um die Funktion von Teilsystemen aktiv zu überprüfen.
- AutoVIN & AutoScan: Identifiziert das Fahrzeug automatisch über die Fahrgestellnummer und führt einen vollständigen Systemscan durch, um schnell einen Überblick über den Fahrzeugstatus zu erhalten.
- Freeze Frame & I/M Readiness: Zeigt den Systemstatus zum Zeitpunkt eines Fehlercodes (DTC) und gibt einen Überblick über emissionsbezogene Komponenten.
- ECU-Informationen auslesen: Ruft Basisdaten der angeschlossenen ECU ab, wie Softwareversion, Seriennummer und Teilenummer.
- Berichtserstellung: Diagnosedaten können gespeichert und als professioneller Bericht exportiert werden über das integrierte Datensystem.
Wartungs- und Servicefunktionen:
Das OBDSTAR D800 unterstützt ein breites Spektrum an Wartungs- und Kalibrierungsfunktionen, die auf die professionelle Durchführung von Serviceaufgaben bei Motorbooten, Außenbordmotoren, Jetskis und maritimen Generatoren ausgerichtet sind. Diese Funktionen ermöglichen es, regelmäßige Wartungsarbeiten, Systemresets und Anpassungen eigenständig und präzise durchzuführen.
- Serviceintervall-Reset: Setzt Wartungsintervalle nach Ölwechseln oder geplanten Servicearbeiten zurück.
- Batterie-Initialisierung: Registriert oder setzt das Batteriemanagementsystem nach Austausch oder Spannungsverlust zurück.
- Injektor-Codierung: Programmiert neue Injektor-Codes in das ECU, um eine korrekte Kraftstoffvernebelung sicherzustellen.
- Drosselklappen-Gehäusekalibrierung: Lernt die elektronische Drosselklappe nach Reinigung oder Sensorwechsel neu an.
- Sensoranlernen: Führt die Kalibrierung von Sensoren wie MAP-, IAT-, TPS- oder Drehzahlsensor nach Reparatur oder Störung durch.
- Kühlsystemregelung: Testet und regelt elektrische Wasserpumpen, Thermostate und Kühlventilatoren.
- Trim-Konfiguration: Kalibriert elektronische Trimsysteme für eine korrekte Fahrt und Motoranbindung.
- Joystick-Einstellungen: Initialisierung und Kalibrierung der elektronischen Joystick-Steuerung für Fahrzeuge mit fortschrittlicher Steuerung.
- Helm-Setup: Konfiguration von Doppel- oder Parallelsteuerständen, einschließlich Synchronisation der elektronischen Steuerung.
-
Systeminitialisierung: Setzt bestimmte Subsysteme (Kraftstoff, Zündung, Einspritzung) nach dem Austausch von Komponenten auf Werkseinstellungen zurück.
Programmierungs- und Codierungsfunktionen:
Der OBDSTAR D800 bietet verschiedene Funktionen zum Programmieren und Codieren von Modulen, mit denen Anpassungen und Austausch auf markenspezifischem Niveau durchgeführt werden können. Dies macht das Gerät geeignet für fortgeschrittene Nutzer und spezialisierte Werkstätten im maritimen Bereich.
- ECU-Anpassungen: Unterstützt markenspezifische Parameter-Einstellungen in der ECU, wie Anpassungen von Drehzahllimits, Sensorkonfigurationen oder Systemverhalten (sofern unterstützt).
- Schlüsselprogrammierung (eingeschränkt): Für ausgewählte Marken kann das Gerät neue Schlüssel oder Fernbedienungen anlernen, beispielsweise bei Jetskis mit elektronischem Startsystem.
- Modul-Einstellungen zurücksetzen: Führt Initialisierung oder Anpassung neuer Steuergeräte nach dem Austausch durch, damit diese korrekt mit dem Bordnetz kommunizieren.
- Komponentencodierung: Setzt bestimmte Funktionen oder Merkmale nach dem Austausch von Sensoren, Drosselklappen, Aktuatoren oder ECU-bezogenen Modulen zurück (sofern unterstützt).
- CAN-Systemabgleich: Unterstützt Systemabgleich über CAN-Bus, sodass neu installierte Module korrekt mit der bestehenden Fahrzeugarchitektur zusammenarbeiten.
Cloud- und Berichts-Funktionen:
Der OBDSTAR D800 verfügt über integrierte Funktionen für Berichtsverwaltung und Cloud-Unterstützung, mit denen Techniker effizienter arbeiten und Fehlerinformationen besser dokumentieren können.
- Diagnoseberichte speichern und exportieren: Alle Testergebnisse werden automatisch als strukturierte Berichte gespeichert. Diese können einfach angesehen, geteilt oder gedruckt werden.
- Cloud-Backup: Berichte und Fahrzeugdaten können mit der OBDSTAR-Cloud-Umgebung synchronisiert werden, sodass sie sicher gespeichert sind und auf mehreren Geräten zugänglich bleiben.
- Remote-Support über Cloud-Verbindung: Dank der Cloud-Infrastruktur kann technischer Support aus der Ferne das Gerät einsehen und direkte Hilfe bei komplexen Fehlern bieten.
- Datenverwaltung: Zugriff auf eine übersichtliche Berichtshistorie mit Filtern nach Fahrzeug, Datum oder Funktion für schnelle Rückmeldungen bei wiederkehrenden Fehlern.
- Automatische Synchronisation: Bei Verbindung mit Wi-Fi werden gespeicherte Berichte automatisch in die Cloud hochgeladen, ohne zusätzliche Schritte.
Zusatzfunktionen:
Das OBDSTAR D800 enthält verschiedene Zusatzfunktionen, die zu einer effizienten Arbeitsweise und verbesserten Unterstützung bei maritimen Diagnose- und Wartungsaufgaben beitragen.
- Interaktive Schaltpläne: Zeigt klare, markenspezifische elektrische Schaltpläne zur schnellen Fehlerlokalisierung und visuellen Unterstützung bei Reparaturen.
- Fehlercode-Erklärung und technische Bulletins: Bietet direkten Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit Fehlercodebeschreibungen, technischen Servicehinweisen und Fehlerursachen.
- Updates mit einem Klick via Wi-Fi: Hält die Software automatisch mit einem Knopfdruck auf dem neuesten Stand, ohne dass ein Computer benötigt wird.
Unterstützte Fahrzeugmarken:
- Jet Ski: Honda, Kawasaki, Sea-Doo (BRP), Yamaha
- Innenbordmotoren: Caterpillar, CFMoto, Crusader, Cummins, Cummins MerCruiser Diesel, Daedong, DAF, Flagship, FNM, Ford, FPT, Hyundai, Ilmor, Indmar, Kodiak, Lombardini, Malibu, MAN, Marine Power, MerCruiser, Mercury, Mercury Diesel, MTU, OMC, OMC Diesel, Panther, PCM, Perkins, Scania, Sea-Doo (BRP), Sisu, Steyr Motors, Toyota, Turnkey, Vetus, VM Motori, Volkswagen, Volvo, Yanmar
- Außenbordmotoren: Aiqidi, Evinrude, Hidea, Honda, Johnson, Mariner, Mercury, Mercury Diesel, Parsun, Selva, Seven, Suzuki, Tohatsu, Vanguard, Yamaha
- Stationäre Motoren: Cummins, Kohler, Volvo
Lieferumfang:
- OBDSTAR D800 Diagnosegerät
- OBDSTAR 4 Meter Verlängerungskabel
- OBDSTAR 15 Pins DB15 - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR 6 Meter Stromkabel
- OBDSTAR Multifunktionales Jumper Adapterkabel
- OBDSTAR BRP OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Caterpillar 9 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Cummins 9 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Evinrude OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Honda OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Indmar 6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Kawasaki 4+6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR MAN 8 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Mercury OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Mercury Diesel 9 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR MerCruiser 10 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Parsun OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR PCM 6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Scania 4 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Suzuki OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Tohatsu OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Volvo 6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Yamaha OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Yanmar 3 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Yanmar 6 Pins OBD - 16 Pins OBD2 Adapterkabel
- OBDSTAR Voedingsadapter
- OBDSTAR Aufbewahrungskoffer
Lizenzinformationen
-
Inklusive 1 Jahr Updates: Beim Kauf ist eine Update-Lizenz für 12 Monate enthalten.
Nach dem ersten Jahr kann die Lizenz gegen eine jährliche Gebühr verlängert werden. Das Diagnosegerät bleibt für bereits unterstützte Modelle vollständig funktionsfähig, auch ohne Verlängerung der Lizenz. Neue Software-Updates können jedoch nicht mehr installiert werden, und einige Online-Funktionen können eingeschränkt oder nicht mehr unterstützt sein.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Details |
---|---|
Betriebssystem | Android |
Bildschirm | 8 Zoll Touchscreen (1280×800) |
Prozessor | RK3568 64-Bit Quad-Core Cortex-A55 |
Speicher | 4 GB RAM / 64 GB ROM |
Batterie | 8000mAh |
Konnektivität | Wi-Fi (Dual-Band), Bluetooth |
Arbeitstemperatur | –10°C bis 55°C |