Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

AsTools  |  SKU: TD52110434

Topdon Phoenix Plus 2 | Diagnosegerät | Auto

Normaler Preis €1.17995

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Der Topdon Phoenix Plus 2 ist ein professionelles Diagnosegerät, entwickelt für die Durchführung fortschrittlicher Fahrzeugdiagnosen. Das System basiert auf dem Android 10.0 Betriebssystem und verfügt über einen 10,1-Zoll LCD-Bildschirm, einen 2,0 GHz 4-Kern-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Das kabellose MDCI Pro VCI unterstützt die Protokolle CAN-FD und DoIP. Wichtige Funktionen sind unter anderem ECU-Codierung, Aktuatortests und Topologiemodul Mapping. Beim Kauf ist eine Softwarelizenz für 2 Jahre kostenlose Updates enthalten.

Die Funktionalität des Phoenix Plus 2 kann mit verschiedenen optionalen Modulen erweitert werden, wie einem ADAS-Kalibriersystem, der T-Ninja Box für Schlüsselprogrammierung und einem 4-Kanal-Oszilloskop. Das Gerät bietet Zugang zu den gesicherten Gateways von FCA und Renault über separat erhältliche Lizenzen. Das Topologiemodul Mapping gibt eine visuelle Übersicht über den Kommunikationsstatus zwischen den verschiedenen Steuergeräten im Fahrzeug. Die 12600 mAh Batterie sorgt für eine lange Nutzungsdauer.


Diagnosefunktionen:

Der Topdon Phoenix Plus 2 bietet umfangreiche Diagnosemöglichkeiten für alle vorhandenen Fahrzeugsysteme.

  • Fehlercodes lesen und löschen: Lesen und Löschen von Diagnose-Fehlercodes (DTCs) aus allen verfügbaren Steuergeräten, wie Motor, Getriebe, ABS, Airbags und Karosserieelektronik.
  • Live-Daten: Anzeige von Echtzeit-Datenströmen von Sensoren und Komponenten. Daten können in verschiedenen Formaten dargestellt werden, einschließlich Text, Grafiken und analogen Messgeräten, für eine detaillierte Analyse.
  • Aktuatorsteuerung (Bidirektionale Kontrolle): Direkte Steuerung von Fahrzeugkomponenten und Aktuatoren wie Relais, Injektoren und Lüftern, um die Funktionalität zu testen, ohne die Bedienelemente im Fahrzeug zu verwenden.

Service- und Wartungsfunktionen:

Dieses Gerät unterstützt mehr als 35 Service- und Wartungsfunktionen. Die verfügbaren Funktionen können je nach Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr variieren.

Motor und Antriebsstrang:

  • Ölservice zurücksetzen: Zurücksetzen der Service-Intervallanzeige nach einem Ölwechsel.
  • Drosselklappe anlernen: Initialisierung der Drosselklappenaktuatoren auf die Standardwerte nach Austausch oder Reinigung.
  • Injektoren codieren: Eingabe neuer Injektor-Codes in die Steuereinheit nach dem Austausch der Injektoren.
  • Kurbelwellensensor anlernen: Anlernen der Toleranzen des Kurbelwellenpositionssensors für eine präzise Motorsteuerung.
  • Getriebe anlernen: Durchführung adaptiver Lernprozesse für das Automatikgetriebe nach Wartung oder Reparatur.
  • Luft/Kraftstoff-Verhältnis zurücksetzen: Zurücksetzen der Korrekturwerte für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis.
  • EGR-Ventil anlernen: Anlernen der Positionen des Abgasrückführungsventils (EGR).
  • Zylinderbalancetest: Überwachung der Leistungsabgabe pro Zylinder zur Identifikation von Problemen.
  • Start/Stopp-System deaktivieren/zurücksetzen: Anpassen oder Zurücksetzen der Einstellungen des Start/Stopp-Systems.
  • Hochspannungsbatterie-Diagnose: Überprüfung und Analyse des Zustands und der Leistung der Hochspannungsbatterie.
  • Kupplung anlernen: Anlernen des Ansprechpunkts der Kupplung für automatisierte Getriebe.
  • Turbo anlernen: Anlernen eines neuen Turboaktuators nach dem Austausch.

Bremsen:

  • Bremsen zurücksetzen (EPB): Servicefunktionen für die elektronische Parkbremse, wie das Öffnen und Schließen der Bremszangen für Wartungsarbeiten.
  • ABS entlüften: Automatisches Entlüften des ABS-Bremssystems zur Entfernung von Luft aus den Komponenten.

Abgassysteme:

  • Dieselpartikelfilter-Regeneration (DPF): Erzwungener Start des Regenerationsprozesses zur Entfernung von Rußablagerungen im DPF.
  • Benzinpartikelfilter-Regeneration (GPF): Erzwungener Start des Regenerationsprozesses für den Benzinpartikelfilter.
  • AdBlue zurücksetzen: Zurücksetzen des Harnstoffsystems nach dem Nachfüllen von AdBlue.
  • NOx-Sensor zurücksetzen: Zurücksetzen der gelernten Werte des NOx-Sensors nach dem Austausch.

Lenkung und Fahrwerk:

  • Lenkwinkelsensor initialisieren (SAS): Kalibrierung des Lenkwinkelsensors nach Achsvermessung oder Austausch von Lenkungskomponenten.
  • Kalibrierung der Luftfederung: Kalibrierung der Niveausensoren der Luftfederung.

Sicherheitssysteme:

  • Airbag zurücksetzen: Zurücksetzen des Airbagmoduls und Löschen der Crashdaten nach einer Reparatur.
  • Wegfahrsperre zurücksetzen: Funktionen zum Anlernen von Schlüsseln und zum Zurücksetzen der Wegfahrsperre.
  • Reifendruckkontrollsystem zurücksetzen (TPMS): Zurücksetzen des TPMS nach dem Austausch von Sensoren oder Reifen.
  • Intelligente Geschwindigkeitsregelung initialisieren: Kalibrieren des Radarsystems für die adaptive Geschwindigkeitsregelung.
  • Sitzbelegungssensor kalibrieren: Kalibrieren des Sensors, der erkennt, ob ein Sitz besetzt ist.

Karosserie und Elektronik:

  • Batterie registrieren (BMS): Registrieren einer neuen Batterie im Batteriemanagementsystem (BMS) für einen korrekten Ladevorgang.
  • Schiebedach initialisieren: Zurücksetzen der Grundeinstellungen und Grenzen des Schiebedachs.
  • Fensterbedienung kalibrieren: Initialisieren der automatischen Auf- und Abfunktion der elektrischen Fenster.
  • Adaptive Scheinwerfer einstellen: Kalibrieren und Einstellen des adaptiven Scheinwerfersystems (AFS).
  • Regen-/Lichtsensor initialisieren: Initialisieren des Regen- und Lichtsensors nach dem Austausch der Windschutzscheibe.
  • Transportmodus ein-/ausschalten: Aktivieren oder Deaktivieren des Transportmodus, der bestimmte Funktionen einschränkt.
  • Kilometerstand prüfen: Auslesen des Kilometerstands aus verschiedenen Modulen zur Überprüfung der Konsistenz.
  • Sprache ändern: Anpassen der Spracheinstellungen im Kombiinstrument oder Infotainmentsystem.

Weitere Funktionen:

  • Klimaanlagensystem initialisieren: Initialisieren der Aktuatoren und Sensoren des Klimaanlagensystems.
  • Kühlsystem entlüften: Aktivieren der elektrischen Kühlmittelpumpe zum Entlüften des Kühlsystems.
  • Reifengröße anpassen: Anpassen der Reifengröße im Steuergerät für eine korrekte Geschwindigkeitsanzeige.

Spezielle Funktionen und Möglichkeiten:

Das Gerät verfügt über fortschrittliche Funktionen für Codierung, Programmierung und Fahrzeuganalyse.

Codierungen und Programmierung:

  • ECU-Codierung: Anpassung von Fahrzeugparametern und Konfigurationen in den Steuergeräten. Dies umfasst das Aktivieren versteckter Funktionen, das Anpassen von Fahrzeugeinstellungen und das Koppeln neuer Komponenten mit dem Fahrzeug.

Weitere spezielle Funktionen:

  • Unterstützung für CAN-FD und DoIP: Kompatibilität mit modernen Kommunikationsprotokollen wie CAN-FD und Diagnostics over Internet Protocol (DoIP), was die Diagnose neuerer Fahrzeuge ermöglicht.
  • Topologiemodul Mapping: Visuelle Darstellung der Netzwerkstruktur des Fahrzeugs, einschließlich des Kommunikationsstatus aller Steuergeräte. Dies hilft bei der schnellen Identifizierung von Kommunikationsfehlern.
  • Drahtlose Diagnose: Die Kommunikation zwischen dem Tablet und dem Fahrzeug erfolgt über eine drahtlose VCI (Vehicle Communication Interface) mit Bluetooth, was Bewegungsfreiheit während des Diagnoseprozesses ermöglicht.

Optionale Erweiterungsmodule:

Die Funktionalität des Topdon Phoenix Plus 2 kann mit verschiedenen optionalen Hardwaremodulen und Softwarelizenzen erweitert werden. Diese Erweiterungen sind speziell für die Kompatibilität mit diesem Diagnosegerät entwickelt.

Hardwaremodule und Zubehör:

  • ADAS Kalibriersystem: Zur Kalibrierung von Advanced Driver Assistance Systems.
  • BTMobile ProS Batterietester: Zur Durchführung umfassender Tests der Batterie, des Anlassers und des Ladesystems.
  • Phoenix Scope: Ein 4-Kanal-Oszilloskop zur Analyse elektrischer Signale und Diagnose von Schaltkreisproblemen.
  • T-Ninja Box: Ein Modul zum Programmieren von Schlüsseln und zur Ausführung von Funktionen im Zusammenhang mit dem Wegfahrsperrensystem.
  • TC001 Wärmebildkamera: Zur Erkennung temperaturbezogener Probleme in Fahrzeugkomponenten mittels Infrarotbildern.

Softwaremodule und Lizenzen:

  • FCA Secure Gateway (SGW) Lizenz: Gewährt autorisierten Zugang zum gesicherten Gateway-Modul von Fahrzeugen der Fiat Chrysler Automobiles Gruppe.
  • Renault Secure Gateway (SGW) Lizenz: Gewährt autorisierten Zugang zum gesicherten Gateway-Modul von Renault-Fahrzeugen.

Unterstützte Fahrzeugmarken:

Der Topdon Phoenix Plus 2 bietet umfassende Abdeckung für eine breite Palette von Fahrzeugmarken. Die Unterstützung umfasst Fahrzeuge aus Europa, Asien, Amerika und China, wodurch es ein vielseitiges Diagnosegerät für verschiedene Auto-Modelle ist.

  • Europäisch: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroen, Dacia, DR, Ferrari, Fiat, GAZ, Iveco, IZH, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, McLaren, Mercedes-Benz, Mini, Opel, PAZ, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls Royce, Rover, Saab, Seat, SeAZ, Skoda, Smart, Sprinter, UAZ, Vauxhall, VAZ, Volkswagen, Volvo, ZAZ.
  • Asiatisch: Acura, Ashok Leyland, Daewoo, Daihatsu, FUSO, HINO, Honda, Hyundai, IKCO, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mahindra, Maruti, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Perodua, Proton, Saipa, Samsung, Ssangyong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota, United Pakistan, VinFast.
  • Amerikanisch: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Ford, GM, Holden, Jeep, Lincoln, Tesla.
  • Chinesisch: BAIC, Brilliance, BYD, Changan, Changhe, Chery, Cowin, Dongfeng, Exeed, FAW, Foton, Geely, Gonow, GWM, Hafei, Haima, JAC, Jetour, Jindong, JMC, Joylong, Karry, Leap, Lifan, Luxgen, Maxus, MG, MVM, Polarsun, Qoros, Riich, Roewe, SGM, SGMW, Shineray, Soueast, SWM, Trumpchi, Zotye, ZX Auto.

Lieferumfang:

  • 1x Topdon Phoenix Plus 2 Auslesegerät
  • 1x Phoenix MDCI Pro VCI (Diagnose-Schnittstelle)
  • 1x OBD2-Verlängerungskabel
  • 1x Batterieklemmenkabel
  • 1x Zigarettenanzünder-Kabel
  • 1x Netzadapter
  • 1x USB-C zu USB-A Kabel
  • 1x Satz non-16-Pin Adapter
  • 1x Bedienungsanleitung
  • 1x Aufbewahrungskoffer

Lizenzinformationen:

  • Inklusive 2 Jahre Updates: Beim Kauf ist eine Softwarelizenz für 24 Monate enthalten.

Nach Ablauf der Lizenzperiode funktioniert das Gerät weiterhin mit der zuletzt installierten Softwareversion. Der Zugang zu Software-Updates und Online-Funktionen erfordert eine neue Lizenz.


Technische Spezifikationen:

Spezifikation Beschreibung
Produktmarke Topdon
Produktmodell Phoenix Plus 2
Betriebssystem Android 10.0
Bildschirmgröße 10,1 Zoll
Bildschirmauflösung 1280 x 800 Pixel
Prozessor 4-Kern, 2.0 GHz
RAM-Speicher 4 GB
Speicher 64 GB
Konnektivität Wi-Fi, Bluetooth
Batterie 12600 mAh / 3.8V