Bestellt an Werktagen vor 16:00 Uhr? Heute versandt!

Schneller & zuverlässiger Versand in ganz Europa

Fachkundiger Kundenservice mit professioneller Beratung

Mega Ausverkauf: Rabatte bis zu 75%! Nur solange der Vorrat reicht!

Foxwell  |  SKU: I53BT

Foxwell I53BT Auto Diagnosegerät

Normaler Preis €28516

Garantie direkt über AsTools

Wir bearbeiten Garantieansprüche selbst, schnell und ohne Einschaltung des Herstellers. Dank unseres eigenen Ersatzteillagers und technischer Expertise können wir dir in der Regel sofort helfen. Nur in Ausnahmefällen senden wir das Produkt dennoch an den Lieferanten weiter.

2 Jahre Garantie auf alle Produkte

Alle unsere Produkte werden mit 2 Jahren Herstellergarantie geliefert. So bist du für langfristige Qualität und Service abgesichert.

Einfach zurückgeben über Returnless

Rücksendungen erfolgen einfach über Returnless. Melden Sie Ihre Rücksendung online an und wählen Sie selbst Ihre Versandmethode. Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.

Professioneller Kundenservice

Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen schnell und fachkundig zu helfen, sowohl online als auch in unserem physischen Geschäft. Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Der Foxwell I53BT ist ein professionelles Diagnosegerät mit kabelloser OBD2-Verbindung, entwickelt für Diagnose und Wartung moderner Fahrzeuge. Dank Unterstützung von mehr als 70 Automarken bietet dieses Gerät umfassenden Systemzugang für Motor, Getriebe, ABS, Airbags, TPMS, Lenkung und Komfortsysteme. Der I53BT eignet sich sowohl für professionelle Werkstätten als auch für fortgeschrittene Anwender, die tiefgehende Fehleranalyse und Servicefunktionen benötigen.

Das Gerät ist mit einem 5,5 Zoll Farb-Touchscreen ausgestattet, läuft auf Android und arbeitet mit der FoxAssist-Software für Updates über PC oder Wi-Fi. Dank AutoVIN-Erkennung, bidirektionalen Komponententests, Multigrafik-Anzeige und umfangreicher Fahrzeughistorie ist der I53BT besonders geeignet für Diagnosearbeiten in einer dynamischen Arbeitsumgebung. Der mitgelieferte kabellose OBD-Adapter (FoxLink I) erhöht die Bewegungsfreiheit während der Tests, ohne Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit einzubüßen.


Diagnosefunktionen:

  • Vollständige Systemdiagnose: Liest und löscht Fehlercodes in allen elektronischen Systemen, einschließlich Motor, Getriebe, ABS, Airbags (SRS), Lenkung, TPMS, Klimaanlage, Karosserie- und Komfortmodulen.
  • ECU-Informationen auslesen: Zeigt Moduldaten wie Teilenummer, Softwareversion und Seriennummer jedes unterstützten Systems an.
  • Fehlercodes auslesen: Liest gespeicherte, aktive und permanente Fehlercodes pro System aus, einschließlich markenspezifischer DTC's.
  • Fehlercodes löschen: Entfernt Fehlercodes aus den Speichermodulen nach durchgeführten Reparaturen, sodass Warnleuchten erlöschen.
  • Live-Daten anzeigen: Zeigt Echtzeitmesswerte von Fahrzeugsensoren in Text- und Grafikform an, mit der Möglichkeit, mehrere Parameter gleichzeitig zu verfolgen.
  • Freeze-Frame-Daten anzeigen: Zeigt Fahrzeugdaten zum genauen Zeitpunkt der Fehlercodeerzeugung an, nützlich für tiefgehende Fehleranalyse.
  • Auto-Scan: Führt einen automatischen Scan aller verfügbaren Systeme im ausgewählten Fahrzeug durch, mit direkter Statusanzeige und Fehlermeldungen.
  • Fehlercodebeschreibungen im Detail: Bietet technische Erklärungen und Kontext zu Fehlercodes, inklusive Ursache und möglichen Folgen.
  • Automatische und manuelle VIN-Erkennung: Erkennt Fahrzeuge automatisch über die VIN oder erlaubt manuelle Marken- und Modellauswahl.
  • Pre-Scan- und Post-Scan-Berichte: Erstellt automatische Berichte vor und nach Wartung oder Reparaturen, inklusive Status pro System zur Dokumentation oder Kundenkommunikation.
  • Aktuatortests (bidirektional): Führt manuelle Steuerungen elektronischer Komponenten wie Lüfter, Ventile, Relais und Pumpen durch, um die Funktion direkt zu testen.

Wartungs- und Servicefunktionen:

  • Öl- und Serviceintervall zurücksetzen: Setzt die Wartungsanzeigen nach einem Ölwechsel oder einer regelmäßigen Inspektion zurück. Unterstützt feste und variable Intervalle je nach Marke.
  • Elektronische Parkbremse (EPB) zurücksetzen: Versetzt das Bremssystem in den Servicemodus zum Bremsbelagwechsel oder zur Wartung der Hinterradbremse und führt eine automatische Neukalibrierung durch.
  • Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (SAS): Kalibriert den Lenkwinkelsensor nach Spureinstellung oder Austausch von Lenkkomponenten neu.
  • Batterieregistrierung (BMS): Registriert eine neue Batterie im Batteriemanagementsystem, damit die Ladesysteme korrekt funktionieren.
  • Dieselpartikelfilter (DPF) Regeneration: Startet eine erzwungene Regeneration des Rußfilters bei Sättigung oder nach Wartung am DPF-System.
  • Drosselklappe anlernen: Kalibriert die elektronische Drosselklappe nach Austausch oder Reinigung, sodass Leerlaufdrehzahl und Gasansprache korrekt sind.
  • Getriebeanpassung zurücksetzen: Setzt die Lernwerte von Automatik- oder CVT-Getrieben nach Software-Updates oder mechanischer Wartung auf Werkseinstellungen zurück.
  • Injectorcodierung: Programmiert neue oder überholte Injektoren mit zugehörigen Korrekturcodes im ECU für optimale Verbrennung.
  • TPMS zurücksetzen: Initialisiert das Reifendruckkontrollsystem nach Sensorwechsel oder Reifenwechsel.
  • Airbagmodul (SRS) zurücksetzen: Stellt die SRS-Funktion nach Austausch von Komponenten oder Löschen von Crashdaten wieder her, sofern unterstützt.
  • Kupplungsadaptation: Führt eine neue Anlernprozedur für Kupplungselemente bei Fahrzeugen mit DCT oder robotisierten Getrieben durch.
  • AGR-Rücksetzung: Initialisiert das Abgasrückführungssystem nach Austausch oder Reinigung des AGR-Ventils oder Sensors neu.
  • Turbodruckadaptionsrücksetzung: Setzt die Turboladedruckregelung nach Austausch von Turbo, Aktuator oder Drucksensor auf Standardwerte zurück.
  • Luftfederung kalibrieren: Stellt die Fahrzeughöhe nach Austausch von Luftfederungskomponenten oder Niveausensoren neu ein.
  • Niveauregulierung der Federung anpassen: Passt die Höheneinstellungen adaptiver Fahrwerke nach Austausch oder Neukonfiguration des Federungssystems an.

Programmierungs- und Codierungsfunktionen:

  • ECU-Codierung: Passen Sie Parameter in elektronischen Steuergeräten an, um Funktionen wie Tagfahrlicht, Start-Stopp-System oder Innenbeleuchtung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Steuergeräte-Konfiguration: Nehmen Sie Anpassungen an neuen oder Ersatzmodulen vor, damit diese korrekt im Fahrzeugnetzwerk zusammenarbeiten.
  • Adaptionsrücksetzung: Setzen Sie die Lernwerte von Systemen wie Drosselklappe, Kraftstoffeinspritzung, Automatikgetriebe oder Turboladedruckregelung auf Werkseinstellungen zurück.
  • Schlüsselprogrammierung (markenabhängig): Programmieren Sie neue Schlüssel oder synchronisieren Sie vorhandene Schlüssel mit dem Fahrzeug, z. B. nach Austausch des Startmoduls oder der ECU.
  • Komponentencodierung: Codieren Sie Komponenten wie Injektoren, AGR-Ventile, ABS-Module oder Getriebe nach Montage oder Austausch.
  • Retrofits: Aktivieren oder konfigurieren Sie softwareseitig zusätzliche Funktionen nach der Installation optionaler Ausstattungen wie Parksensoren, LED-Scheinwerfer oder Anhängermodulen.

Cloud- und Berichtsfunktionen:

  • Cloudspeicherung von Diagnoserapporten: Speichern Sie Pre-Scan- und Post-Scan-Berichte automatisch in der Foxwell-Cloud für sicheren Zugriff, Backup und Fernverwaltung.
  • Berichtfreigabe per QR-Code oder E-Mail: Erstellen Sie einen teilbaren Link oder QR-Code, um Kunden-Diagnoseberichte direkt zu senden, ohne einen PC zu verwenden.
  • Automatische Fahrzeugberichterstattung: Erstellen Sie bei jeder Diagnosesitzung automatisch einen Übersichtsbericht über Systemstatus, Fehlercodes und Testergebnisse.
  • Kundenspezifische Dokumentation: Verknüpfen Sie Kundendaten mit Diagnoseberichten für einfache Nachverfolgung und Archivierung in der Cloud-Umgebung.
  • Synchronisation zwischen Geräten: Cloud-Berichte können von mehreren Geräten abgerufen werden, die mit demselben Konto verbunden sind, ideal für Teams.
  • PDF-Export und Speicherung: Speichern Sie Berichte als PDF-Datei, lokal oder in der Cloud, zum Drucken, E-Mail oder Archivierung.

Zusätzliche Funktionen:

  • Automatische Fahrzeugidentifikation (AutoVIN): Erkennt Fahrzeuge direkt anhand der Fahrgestellnummer (VIN) für schnelle und präzise Systemauswahl.
  • Datenaufnahme und Wiedergabe: Erfassen Sie Live-Sensorwerte (PID’s) während der Fahrt oder beim Testen und spielen Sie diese zur technischen Analyse ab.
  • Daten speichern und lokal ansehen: Speichern Sie Fehlercodes, Messwerte und Testergebnisse im internen Speicher oder auf SD-Karte, ohne Internetverbindung.
  • Multidiagramm-Anzeige: Betrachten Sie mehrere Live-Parameter gleichzeitig in Diagrammform zur Analyse dynamischen Verhaltens.
  • Diagrammzusammenführung: Kombinieren Sie verschiedene Sensordaten in einer Übersicht, um Abweichungen oder Muster sichtbar zu machen.
  • Fahrzeughistorie verfolgen: Frühere Diagnoseberichte bleiben lokal verfügbar, praktisch bei wiederkehrenden Fehlern oder vergleichender Analyse.
  • Software-Updates via FoxAssist oder Wi-Fi: Halten Sie das Gerät mit der neuesten Fahrzeugunterstützung über PC oder drahtloses Netzwerk auf dem neuesten Stand.

Unterstützte Automarken:

  • Europäische Marken: Abarth, Alfa Romeo, Aston Martin, Audi, Bentley, BMW, Bugatti, Citroën, Dacia, Ferrari, Fiat, Ford, Jaguar, Lamborghini, Lancia, Land Rover, Maserati, Maybach, Mercedes-Benz (leicht angepasst für Konsistenz), MINI, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Rolls-Royce, Saab, Seat, Skoda, Smart, Sprinter, Vauxhall, Volkswagen, Volvo
  • Asiatische Marken: Acura, Daewoo, Daihatsu, Fuso, Holden, Honda, Hyundai, Infiniti, Isuzu, Kia, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Perodua, Proton, Samsung, Scion, SsangYong, Subaru, Suzuki, Tata, Toyota
  • Amerikanische Marken: Buick, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Dodge, GM, Jeep, Tesla

Lieferumfang:

  • Foxwell I53BT Diagnosegerät
  • Foxwell FoxLink I Interface
  • USB-A - USB-C Adapterkabel
  • Handbuch
  • Aufbewahrungstasche

Lizenzinformationen:

Das Foxwell I53BT wird inklusive lebenslanger kostenloser Software-Updates für die beim Kauf ausgewählten Fahrzeugmarken geliefert. Es fallen keine jährlichen Lizenzgebühren oder verpflichtende Abonnements an.

Updates können einfach über eine Wi-Fi-Verbindung durchgeführt werden. Sobald das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist, können Updates direkt heruntergeladen und installiert werden, ohne dass ein PC oder eine SD-Karte erforderlich ist. Dies macht das Aktualisieren schnell und benutzerfreundlich.

Zusätzliche Fahrzeugmarken können jederzeit gegen eine einmalige Gebühr pro Markenlizenz hinzugefügt werden.


Technische Spezifikationen
Spezifikation Wert
Bildschirm 5,5 Zoll TFT-Farb-Touchscreen (1280×720 Auflösung)
Betriebssystem Android 9.0
Prozessor Quad-Core 1,3 GHz
Arbeitsspeicher 1 GB RAM
Speicherkapazität 32 GB interner Speicher, erweiterbar via SD-Karte
Stromversorgung 8–18 V über OBD2-Fahrzeugstecker
Anschlüsse OBD2, USB Type-C, USB Type-A, SD-Kartensteckplatz
Drahtlose Kommunikation Bluetooth 4.0 LE, Wi-Fi 802.11 b/g/n
Unterstützte Protokolle OBDII (CAN, ISO9141, J1850 PWM/VPW, KWP2000), CAN FD, DoIP
Abmessungen 236 mm × 124 mm × 38 mm
Gewicht 0,9 kg
Betriebstemperatur 0°C bis 60°C
Lagertemperatur -20°C bis 70°C
Batterie 4000 mAh Lithium-Polymer, aufladbar über 5V USB-Stromversorgung
Software-Updates Lebenslang kostenlos über PC mit FoxAssist oder direkt über Wi-Fi

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages